|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.10.2016, 10:09 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2016 
				
Ort: Haag i. OB 
Fahrzeug: E36 318is Class II, 750i FL (99)
				
				
				
				
				      | 
				 Jemand schonmal 5HP30 zerlegt? 
 Grüß euch!  
Hat jemand von Euch schonmal ein ZF 5HP30 zerlegt und generalüberholt?
 
Meins ist ziemlich hinüber; nach Kauf leichten Unwillen des Getriebes festgestellt, spülen lassen mit Filterwechsel und frischem Öl, zwei Wochen später die ersten hochfrequenten Schleifgeräusche und nun Durchrutschen und Rupfen wenn kalt usw.
 
Da ich eher einer bin, der lieber repariert als nur stumpf zu tauschen will ich mich da mal ranwagen.
 
Ich hatte im Internet mal eine Zerlegeanleitung gefunden aber die gibts da leider nicht mehr. Vielleicht hat ja jemand sowas    
Ich freu mich auf konstruktive Kritik   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2016, 10:12 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Original Filter einbauen und richtig befüllen, dann sollte es weg sein. 
Siehe auch hier   http://www.7-forum.com/forum/4/getri...he-222344.html |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2016, 11:26 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2016 
				
Ort: Haag i. OB 
Fahrzeug: E36 318is Class II, 750i FL (99)
				
				
				
				
				      | 
 Sind dann auch die sehr lauten kreischenden Abriebgeräusche und das Summen, Hämmern und Tackern im Stand weg? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2016, 12:40 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.02.2010 
				
Ort: steiermark graz 
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
				
				
				
				
				      | 
 hallo,
 bin mal auf einen thread gestossen, da meinte laut einem user die Meinung vom einem zf mann: (was ich noch in Erinnerung habe)
 spülen mittels reiniger ist nicht sinnvoll, das die reiniger die Ablagerungen lösen, die kanäle verstopfen können, sowie die Ablagerungen bei den alten getrieben zugunsten der reibung sind.
 somit spülen ohne reiniger soll laut seiner Meinung besser sein.
 
 als ich mal bei zf angerufen habe, die bieten spülugen in wien an und das auch ohne reiniger.
 
 ich habe mein getriebe spülen lassen, mit reiniger, was nun besser ist kann ich nicht beurteilen, denke in Zukunft werde ich beim wechsel ohne reiniger spülen lassen.
 
 gruss mike
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2016, 12:59 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Voigasa  Sind dann auch die sehr lauten kreischenden Abriebgeräusche und das Summen, Hämmern und Tackern im Stand weg? |  Wenn dieses Kreischen wie im Video aus dem Link klingt, dann ja. 
Summen, Hämmern und Tackern hab ich bei einem Getriebe noch nicht gehört. 
Das kann ja auch was anderes sein. 
Als erstes würd ich mal nach dem Ölstand schauen und dann weiter sehen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2016, 01:23 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.03.2012 
				
Ort: Visselhövede 
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
hier alle Datenblätter von mir zum Getriebe.
  Getriebe.rar (23,44 MB) - uploaded.net 
Hoffe es hilft.
 
mfg Thimo |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2016, 02:02 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2013 
				
Ort: Verden 
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von michi935  hallo,
 bin mal auf einen thread gestossen, da meinte laut einem user die Meinung vom einem zf mann: (was ich noch in Erinnerung habe)
 spülen mittels reiniger ist nicht sinnvoll, das die reiniger die Ablagerungen
 |  Edit: lt. ZF ist die Spülung mit Reiniger ausdrücklich nicht freigegeben. Spülungen mit entsprechendem Öl sind ok ...  
 
Würde auch als erstes den Ölstand im Getriebe checken (lassen). |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2016, 10:53 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2016 
				
Ort: Haag i. OB 
Fahrzeug: E36 318is Class II, 750i FL (99)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hm okay muss ich mal gucken. 
Die Werkstatt hat das mit so einem Spülgerät gespült, das da frisches Öl durchpumpt. Der Werkstattmeister meinte zu mir dass sie laut Gerät 14 Liter frisches Öl eingefüllt haben und den Ölstand auch mit laufendem Motor und kaltem Getriebe und so weiter gecheckt haben.
 
Ich kann mir nicht so ganz recht vorstellen, dass innerhalb von 2 Monaten sich so viel Öl in Luft auflöst weil er hinterlässt auch nirgends Tröpfchen.
 
Gestern konnt ich die Geräusche nicht abfilmen.
 
Ich versuch sie einfach mal zu beschreiben    
Beim Anlassen macht das Getriebe wenn der Motor anspringt 2-3 Mal klakalakalaka
 
Wenn das Getriebe kalt ist hört man dann beim Schalten ein klakalakalaka gepaart mit einem njonjonjooo, das aufhört, wenn der Gang dann mal drin ist.  
Das ist immer in den ersten zwei Fahrstufen, wenn mans eilig hat auch in der dritten.
 
An kälteren Tagen rutscht das Ganze nach Einlegen der zweiten Fahrstufe wenn man nicht sehr vorsichtig Gas gibt mit Drehzahlanstieg um ca 600 Umdrehungen und ohne Beschleunigung durch um sich dann mit einem Ruck wieder zu fangen.
 
An der Ampel oder im Stand kommt dann des Öfteren mal ein klagendes Lied einer Ölpumpe dazu, hört sich an wie wenn vorne im Leerlauf die Servopumpe leer läuft. Dazu kommt ein lagerähnliches Summen bis ca 3000 U/Min.
 
Klingt lustig, ist aber so   
Jedenfalls schon mal vielen Dank für Eure Kommentare! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2016, 11:39 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 14 Liter ist aber etwas zu viel, da kommen nur ca. 12,5 Liter rein.Oder hat er insgesamt 14 Liter verbraucht mit durchspülen ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2016, 19:34 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2016 
				
Ort: Haag i. OB 
Fahrzeug: E36 318is Class II, 750i FL (99)
				
				
				
				
				      | 
 Der Forumseigene Füllmengenthread besagt 13,5 Liter und ich meine mal bei nem Ölwechselthread was von 14 Litern gelesen zu haben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |