


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.10.2016, 17:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
viel Leidensstoleranz notwendig
anfangs nutzte ich meinen 7er als Alltagsauto. Ich dachte einmal Achtzylinder fahren und nach 2 Jahren kommt er weg....
Inzwischen habe ich ihn 4 Jahre, habe 10tsd Euro in das Auto versenkt (obwohl ich selber schraube) und bin hoffnungslos vom 7er Virus befallen.
An Weggeben ist nicht mehr zu denken.
Soeben habe ich die Steuerkette neu gemacht, jetzt ist die Klimaanlage defekt.
Ganz durchrepariert wird er wohl nie sein, aber der Weg ist das Ziel.
Inzwischen sehe ich das Auto als Hobby. Es macht mir viel Spaß daran zu schrauben. Für jemand der ein Auto nur fahren will ist der E38 wohl nichts.
|
|
|
03.10.2016, 21:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von W6_Worker
... Für jemand der ein Auto nur fahren will ist der E38 wohl nichts.
|
...der wird wohl jetzt, wo der letzte E38 vor 15 Jahren produziert worden ist, niemals einen Gedanken an dieses grandiose Fahrzeug verschwenden.
Ein Leidensdruck kann m. E. nur entstehen, wenn man einen E38 mit unüberschaubarem Reparaturstau erwirbt und der Instandsetzung nicht Herr wird. Diese Exemplare sehen meist noch nicht einmal ansprechend aus und müssten eigentlich komplett restauriert werden. Aber dafür ist dieses Modell noch viel zu jung und nicht rar genug.
Mein 7er ist fast schon ein Familienmitglied geworden. Bei jedem kleinen Zipperlein wurde der Ursache sofort auf den Grund gegangen und der Fehler behoben. Manchmal musste er in die Werkstatt und es wurde auch schon mal teuer. Aber ist das nicht bei jedem anderen Auto genauso?
Eine Alternative sehe ich in naher Zukunft nicht. Der Luxus ist für mich vollkommen ausreichend. Manchmal wünsche ich mir das eine ohne andere Sicherheitsfeature aus der automobilen Gegenwart - deshalb aber gleich eine hohe fünf- oder sogar sechsstellige Summe Euros verschleudern?
|
|
|
04.10.2016, 10:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
ich denke es sind die vielen Kleinigkeiten, die Leidenstoleranz erfordern.
So schlecht stand mein 7er beim Kauf nämlich nicht da.
Der Herr vom Tüv, der einen Gebrauchtwagencheck machte, meinte sogar dass er gut in Schuss sei.
Inzwischen habe ich fast alle hier im Forum beschriebenen Fehler am eigenen Leib erfahren und beschlossen den 7er nicht mehr täglich zu nutzen.
Dafür freue ich mich umso mehr am Wochenende damit lange Strecken zu fahren.
|
|
|
04.10.2016, 14:02
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von W6_Worker
...Inzwischen habe ich fast alle hier im Forum beschriebenen Fehler am eigenen Leib erfahren ...
|
Wirklich?
Es gibt ja fast nichts, was hier im Forum nicht beschrieben ist.
Wenn jemand fast alle möglichen Probleme mit einem Fahrzeug hatte, ist das wohl ein Negativrekord oder das Fahrzeug ist weit über die im Durchschnitt zu erwartende Kilometerleistung hinaus gefahren worden (500Tkm+++?).
Ich glaube nicht, dass der E38 sooo ein schlechtes Auto ist. Natürlich findet man hier im Forum meist nur die Problemfälle, aber das die alle bei einem Fahrzeug zusammen auftreten - davon höre ich zum ersten Mal.
|
|
|
04.10.2016, 14:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Leider ja, angefangen von Pixelfehler über defekte Kats, Batterie, Getriebeschaden, Ölverlust, Vorderachse, u.s.w.
Der Kilometerstand war bei Kauf 120tsd
Gut ich will den Wagen auch in einem perfekten technischen Zustand haben.
Viele leben einfach mit den kleinen Wehwehchen
|
|
|
04.10.2016, 16:27
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Rheine
Fahrzeug: E38-728i,740i,750iL
|
Ich fahre meinen e38 jetzt schon 5 Jahre und vorher 2 Jahre einen anderen.
Er wird zwar nicht mehr täglich gefahren und auch bei nassem Wetter steht er in der Garage aber ein Leben ohne ihn kann ich mir nicht vorstellen.
Vor 5 Jahren musste es dieser BMW sein, da ich vorher meinen ersten e38 verkauft hatte. Das war ein Fehler, der korrigiert werden musste.
Über sämtliche Reparaturen habe ich mich nie aufgeregt, nach einer halben Stunde Fahrt bei schönen Wetter ist alles wieder gut. 
Mfg aus Rheine
|
|
|
06.10.2016, 06:00
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Mainz
Fahrzeug: 750iA E 38, 520iT E34
|
nur die wenigsten fahren den e 38 wirklich lange....
wer einmal den 12-zylinder kennengelernt hat, kommt davon nicht mehr los...
fahre meinen jetzt seit 2003 - abgesehen vom lösen des stoffhimmels bisher keine nennenswerten probleme ( ganz neu das rattern der hinteren kopfstütze)
jeder tüv problemlos, keine größeren reparaturen
unvergleichlicher fahrkomfort bei viel kraft
mfg norbertmax
meine faszination wurde durch seinen vorgänger begründet....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|