


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.09.2016, 17:22
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
|
Bei ca. 175000km hatte meiner öfters sehr harte Schaltvorgänge (Beschleunigen, Abbremsen, Kickdown) egal ob warm oder kalt, nach dem das erste Öl (11L) gewechselt wurde inkl. Filter gab es wieder sanfte Schaltvorgänge. Übrig blieb ein Ruck vom 2. in den 3 Gang.
Bei ca. 200000km Getriebeservice bei ZF, keine Besserung der Ruck vom 2. in den 3. Gang blieb.
Erst nach Tausch des Gleichlaufgelenk, war der Ruck endlich verschwunden, seitdem sanfte Schaltvorgänge. Ursache war: Das alte Gelenk war trocken gelaufen (innere Dichtung defekt). Hardyscheibe und Mittellager wurden vorher erneuert, ohne Einfluss auf die Schaltvorgänge.
|
|
|
16.09.2016, 14:34
|
#2
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Ich habe 408.000 auf meinem Dinan  und wollte das Getriebe Oel wechseln lassen, jedoch wird mir in jeder BMW Werkstatt davon abgeraten....
Hat keiner von Euch Probleme bekommen mit frischem Getriebe Oel?
|
|
|
16.09.2016, 15:11
|
#3
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Das ist einerseits eine "veraltete" Sicht, andererseits Unerfahrenheit.
Klassisch gehörte das NICHT ins Portfolio von normalen Werkstätten.
Es sollte nicht durch jemanden gemacht werden der abrät.
Lösung ist, einen Betrieb zu finden der solche Getriebe auch repariert.
Dann macht er auch den Öl und Filterwechsel Mechatronik Reinigung etc..
So wie die ZF Service Points das ja auch machen.
Gruss Gasi
|
|
|
16.09.2016, 15:59
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
Nur vom alleinigen Ölwechsel würde ich ebenfalls abraten ist in meinen Augen rausgeworfenes Geld ... es bleibt viel zu viel altes drin ... wenn dann bitte richtig mit Filter tauschen und Schaltgerät überholen, das macht Sinn.
|
|
|
16.09.2016, 17:35
|
#5
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Hmmmm..... Jemanden zu finden ist hier bissl schwierig ...  Zumindest mit ZF Kentnissen .... die Getriebe Bude um die wuerde es machen... Filter und Oel zumindest....
|
|
|
16.09.2016, 19:02
|
#6
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Hmmmm..... Jemanden zu finden ist hier bissl schwierig ...  Zumindest mit ZF Kentnissen .... die Getriebe Bude um die wuerde es machen... Filter und Oel zumindest....
|
Dann mach ein Business draus! 
|
|
|
16.09.2016, 19:29
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
|
Ich habe bei meinem Fuffi bei ca. 317tkm das Getriebeöl in Dortmund bei ZF wechseln lassen, alles ohne Probleme!
Sicher haben die ZF mich auch darauf hingewiesen, dass das neue Öl in einer gewissen Art und Weise auch aggressiv wirken kann, noch dazu, weil meiner eine Gedenksekunde beim Rückwärtsgang benötigt, dass er mit dem neuen und dünneren Öl garnicht mehr rückwärts fahren könnte, doch Versuch macht Kluch!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|