


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.06.2016, 20:27
|
#11
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
leider nein der fährt auch alleine dauernd auf und ab. Echt komische Sache ...
|
|
|
29.06.2016, 07:08
|
#12
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Ich hab euch mal 2 Fotos der Sensoren angehängt:
der vordere hat minimales Spiel der hintere sitzt bombenfest
|
|
|
29.06.2016, 07:20
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ich bin ein Mensch, ich würde beide Sensoren einfach mal tauschen auf Verdacht. Mit dem Gedanken, selbst wenn es dann nicht behoben ist, hab ich neue Sensoren verbaut 
|
|
|
29.06.2016, 07:47
|
#14
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
gut das mir für einen Schuss ins blaue doch etwas viel. Ok die Stäbe sind nicht so tragisch da kostet einer 20 € aber pro Sensor ist man gleich mal 80 los.
Aber mal ne andere Richtung: Die werden nicht von nem Relais angesteuert das vll hängen bleibt ?
|
|
|
29.06.2016, 08:32
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Es gibt ja auch ein Steuergerät fürs Xenon. Oder das Lichtmodul (LCM).
Schätze auch, solch ein Steuergerät oder LCM würde Fehler im Speicher hinterlegen, sollte es defekt sein.
Schätze, bei defekten Sensoren bekommt das Steuergerät falsche Werte und kann damit nichts anfangen, daher das wilde Auf/Ab.
Steuergerät kostet gebraucht in der Bucht so um die 40 €.
Wie gesagt, ich hatte es auch einmal, vor Jahren an einem E39 540i VFL (9/97). Xenon spielte verrückt, bekam nur Lichthupen vom entgegenkommenden Verkehr. Also schnell zum  , der hat es sich angesehen, gemeint, ist ein Sensor, getauscht, 50 € bezahlt und alles war wieder gut, innerhalb 30 Minuten.
Vielleicht kannst Du irgendwie den Fehlerspeicher auslesen, über einen Forumsuser oder eben zum  . Sollte es das Steuergerät sein, gibt es bestimmt diesbezüglich einen Fehler.
|
|
|
29.06.2016, 11:06
|
#16
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von snes
Ich hab euch mal 2 Fotos der Sensoren angehängt:
...
der vordere hat minimales Spiel der hintere sitzt bombenfest
|
Generell gammeln die Gestänge gerne fest, dann bricht der Sensorarm (Kunststoff)... daher ist es sinnvoll die Gestänge immer wieder mal zu lösen und zu schmieren 
Sensoren habe ich 2014 erneuert, gegen Teile aus dem Zubehör für knapp 50,-€ das Stück.
Der Fehler kann mehrere Ursachen haben, selbst nachgerüstete LED-Kennzeichenleuchten oder Standlichtringe können diese Phänomen auslösen... somit würde ich erst einmal alle Änderungen der letzten Zeit kontrollieren und eventuelle Nachrüstungen zum Test deaktivieren,die Höhenstand-Sensoren würde ich eher erstmal ausschließen, doch ein Abstecken zum Test ist natürlich sinnvoll.
Was ist denn das für ein offener Kabelstrang auf dem 1. Bild im Hintergrund? Sowas ist auch eine potentielle Fehlerquelle da Wasser eintreten und so auch weit im innern des restlichen Stranges Probleme erzeugen kann 
|
|
|
29.06.2016, 12:36
|
#17
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Änderungen gab es eigentlich überhaupt keine. Er stand nur ca 5 Jahre und ich bin gerade dabei ihn fit für den Tüv zu machen. Das einzige was war ist dass er auf Facelift umgebaut wurde das aber schon 2007 und die LWR ging damals ja auch
Der offene Kabelstrang kommt daher dass ich im Forum gelesen habe dass dort des öfteren mal die Kabel brechen und deshalb die lwr nicht mehr geht.Daher hab ich den zur Kontrolle freigelegt und geprüft
|
|
|
01.07.2016, 13:16
|
#18
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
hab mal mit Carsoft ausgelesen und da war kein Fehler hinterlegt ...
Ich hab auch mal die Stecker der Sensoren geprüft und etwas Kontaktspray reingesprüht aber kein Erfold.Das hat sicherlich mit der langen Standzeit zu tun... Hat jemand noch ne Idee?
|
|
|
15.07.2016, 09:45
|
#19
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
So ich hab jetzt auch dieses Problem gelöst. Es war der LWR Stecker des Linken SW.Dort war ein Pin nicht ganz drin. Wie so oft sind es die Kleinigkeiten an die man nicht so denkt ...
Ich hab gestern übrigens TÜV ohne Mängel bekommen und er fährt sich als ob die 5 Jahre Standzeit nie gewesen wären 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|