


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.06.2016, 12:28
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Olli V8
Ich überlege gerade, meine Klima auffüllen zu lassen, hätte aber vorher gerne noch mehr Infos. Wenn ich die Klimaanlage einschalte, geht die Leerlaufdrehzahl von 600 auf 800. Also nehme ich an, da läuft etwas.
|
Yo, dann wird die Klima zu wenig Kältemittel haben aber noch nicht so wenig dass sie abschaltet.
Zitat:
Kann fehlendes Klimamittel die Ursache sein?
|
Ja.
Zitat:
Oder würde sich die Klimaanlage dann komplett abschalten? Das Licht über Zum Temperatursensor: Wenn ich auf 16 Grad stelle, steuert er die Luft auf die mittleren Lüftungsdüsen. Stelle ich auf 20 Grad, nimmt er die Luft wieder weg.
|
Na dann bewege auch mal den Temperaturregler zwischen den beiden Düsen... wenn da wärmer eingestellt ist kommt eben weniger bis keine Luft mehr da raus beim kühlen.
Zitat:
Zitat von mahooja
Die Anlage läuft auch ohne Kühlmittel, natürlich ohne zu kühlen.
|
Sicher ? Ich bin mir fast sicher wenn sie unter einem gewissen Level ist schaltet sie ab.
Zitat:
Dieses solltest du vor der Neubefüllung lokalisieren.
|
Ohne Füllung dürfte es aber wenig aussichtsreich sein ein Leck aufzuspüren - daher füllen und Lecksuchmittel mit dazu.
Zitat:
Da du einen VFL fährst, gehören bei dir noch etwa 1200g Kühlmittel rein. Beim befüllen darauf achten das der Service-Mensch nicht beim FL in der Tabelle schaut und zu wenig einfüllt
|
Da brauchts keine Tabelle... das steht auf dem Schild beim Kühler - sollte es jedenfalls.
|
|
|
28.06.2016, 12:37
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Sicher ? Ich bin mir fast sicher wenn sie unter einem gewissen Level ist schaltet sie ab.
|
Yo, kann gut sein. Da sie ja teilweise noch schwach kühlt, wird wohl noch was drin sein. Hatte aber auch schon ganz leere Anlagen bei denen der Kompressor trotzdem noch angesprungen ist, allerdings nicht beim e38. Leckgeschlagene Kühlschränke springen ja auch an ohne Kühlmittel
Zitat:
Zitat von Andimp3
Ohne Füllung dürfte es aber wenig aussichtsreich sein ein Leck aufzuspüren - daher füllen und Lecksuchmittel mit dazu.
|
Schrieb ich ja, mit Kontrastmittel...
Zitat:
Zitat von Andimp3
Da brauchts keine Tabelle... das steht auf dem Schild beim Kühler - sollte es jedenfalls.
|
Richtig, sollte. Aber nach 22 Jahren fehlt hier und da schon mal ein Schildchen. Und nicht alle Werkstätten sind kompetent 
|
|
|
28.06.2016, 13:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von mahooja
YSchrieb ich ja, mit Kontrastmittel...
|
Nur Kontrastmittel einfüllen geht, soweit mir bekannt ist, nicht, das wird immer dem Kühlmittel beigemengt.
Zitat:
Richtig, sollte. Aber nach 22 Jahren fehlt hier und da schon mal ein Schildchen. Und nicht alle Werkstätten sind kompetent
|
Ich persönlich hab noch keinen ohne gesehen... das muss aber zugegebenermaßen nichts heißen.
|
|
|
28.06.2016, 13:27
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2016
Ort: Hamm
Fahrzeug: 730i 94 E38
|
Da steht ein Schild auf dem Kühler: 1200 g. Selbst kontrollieren kann man den Stand wohl nicht, vermute ich.
|
|
|
28.06.2016, 13:39
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Der Stand in dem Sinne wird gar nicht kontrolliert... was drin ist wird abgesaugt und dann, nach erfolgter Desinfektion, komplett befüllt.
|
|
|
28.06.2016, 15:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Am Hochdruckschalter kann man messen, welche Kontakte durchgeschaltet sind, siehe WDS. Damit sieht man schonmal, ob überhaupt noch Druck drauf ist.
Mit dem bösen Programm kann man die aktuellen Werte auslesen. Man sieht sofort, ob der Kompressor einkuppelt und obs am Wärmetauscher kalt wird.
Ich vermute, die Lämpchen, Lüfter und Drehzahlerhöhung gehen immer an, auch wenn kein Druck mehr drin ist.
|
|
|
28.06.2016, 15:40
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Olli V8
Da steht ein Schild auf dem Kühler: 1200 g. Selbst kontrollieren kann man den Stand wohl nicht, vermute ich.
|
Naja, wenn du den Tank trockentupfst, penibel den Innenraum staubsaugst und das Auto dann auf eine seeehr genaue Waage stellst...
|
|
|
28.06.2016, 16:42
|
#8
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
In diesem Kontext:
Unschlagbar günstig ist beim Klima-Auffüllen (sofern sonst wirklich nichts akut ist) Fa. Vergölst.
https://shop.vergoelst.de/de/dienstl.../10912403.html
Olli
|
|
|
28.06.2016, 17:06
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2016
Ort: Hamm
Fahrzeug: 730i 94 E38
|
Ich habe eine Freie, welche das für 70 € machen will.
Zitat:
Naja, wenn du den Tank trockentupfst, penibel den Innenraum staubsaugst und das Auto dann auf eine seeehr genaue Waage stellst...
|
Das mag in der Theorie funktionieren. In der Praxis reicht schon ein Steinmarder im Motorraum, der 1200 g wiegt, um eine volle Klimaanlage vorzutäuschen. Der normale Steinmarder wiegt nämlich zufällig genau 1200 g.
|
|
|
29.06.2016, 07:42
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Olli
In diesem Kontext:
Unschlagbar günstig ist beim Klima-Auffüllen (sofern sonst wirklich nichts akut ist) Fa. Vergölst.
|
64,90 € OHNE Desinfektion finde ich jetzt sooo günstig nicht, es sei denn die beaufschlagen die Desinfektion mit maximal 5 € - dann ist das aber immer noch ein eher normaler Preis.
Zumindest hier in der Gegend nehmen die meisten 70 € - aber eigentlich immer mit der Einschränkung auf eine gewisse maximale Nachfüllmenge. Wenn viel nachgefüllt werden muss hauen die meistens nochmal ordentlich was drauf.
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Befüllung einer offensichtlich undichten Anlage mit Kontrastmittel (Kältemittel)
ist schlicht und ergreifend verboten.
|
Yo... aber wer sagt denn dass die Anlage des TE offensichtlich undicht ist ?
Jede Kühl-Anlage hat einen gewissen Verlust an Kältemittel. Im Lauf von ein paar Jahren führt das, wenn nicht regelmäßig Klimaservice gemacht wird, dazu das die Anlage zu wenig Kältemittel hat OHNE dass sie in diesem Sinne undicht ist.
Würde man eine Anlage die Kühlmittel (im normalen Maß) verliert als defekt ansehen dürfte erst gar keine in Betrieb genommen 
Geändert von Andimp3 (29.06.2016 um 07:48 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|