|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.06.2016, 11:07 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.05.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: Keins
				
				
				
				
				      | 
				 'Stop! Öldruck Motor' beim Bremsen 
 Hallo,
 gestern habe ich folgenden Fehler gehabt:
 Musste stark Bremsen, weil mir die Vorfahrt genommen wurde und als ich dann stand, kam sofort die Meldung 'Stop! Öldruck Motor'. Hab dann natürlich sofort den Motor ausgemacht und bin an den Straßenrand gerollt. Beim Zündung ausmachen kam dann noch 'Ölstand Motor prüfen'.
 
 Ölstand hab ich dann geprüft: Ist noch ca. 1/5 voll.
 Beim Bremsen ists ja logisch, dass das Öl in der Wanne nach vorne schwappt.
 Aber, wenn der Ölstand noch über Min ist, dann darf da doch nicht so viel Öl nach vorne kommen, dass der Öldruck zusammenbricht?! Wenn ich bei 250 ne Vollbremsung machen müsste, wäre der Motor doch dann wahrscheinlich tot.
 Ölpumpe kann ich ausschließen, die hab ich vor 2 Wochen erst mit Loctite festgeklebt (außerdem würde es dann ja nicht nur beim Bremsen vorkommen).
 
 Jetzt meine Frage: Ist das normal? Weil das macht mir schon n bisschen Sorgen...
 
 
 Gruß,
 
 Jan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2016, 11:13 | #2 |  
	| Freude am gleiten 
				 
				Registriert seit: 30.08.2005 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,ich hatte die Meldung auch mal, als ich noch über Min. war.
 Damals Öl nachgefüllt und Meldung nie wieder gesehen. (Knapp 2 Jahre her)
 
 Ich denke, das dient einfach der Sicherheit, dass es eben erst gar nicht soweit kommt.
 
 VG
 Sebastian
 
				__________________ 
				e38      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2016, 11:22 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2016, 13:45 | #4 |  
	| Freude am gleiten 
				 
				Registriert seit: 30.08.2005 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andimp3   |  Ich denke das war auf die Anzeige auf dem Messstab bezogen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2016, 14:35 | #5 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 Füll mal 1 Liter nach und lass dir nochmal die Vorfahrt nehmen.  
				__________________ 
				Viele Grüße Jens
 Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2016, 15:24 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 03.06.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: 0815
				
				
				
				
				      | 
 Hatte ich beim M62 auch sobald das Öl etwa 2mm unter Max. am Peilstab stand. Auf Maximum hatte ich die Meldung nie. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2016, 22:10 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.05.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: Keins
				
				
				
				
				      | 
 Nachgefüllt hab ich schon, mir war ja bewusst, dass das Problem war :-) 
Aber wollte halt nur mal fragen, ob das vielleicht ein bekanntes Problem oder eine Schwachstelle oder sowas ist.
 
Auf jeden Fall danke euch für die Antworten   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2016, 22:38 | #8 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 12.03.2016 
				
Ort: Manki 
Fahrzeug: e32 750i uva
				
				
				
				
				      | 
 Bei V8 Motorchen sollte man immer max Stand halten, auch zwei-drei mm mehr wuerden nicht schaden, Platz ist dort genug fuer guten Liter ueber und auf zu niedriger Stand reagieren diese Motoren oft sehr alergisch...MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2016, 22:46 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.08.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte das nur einmal, bei einer sehr steilen Bergabstrecke und starkem, ruckartigem Bremsen mit seitlichem Ausweichen. War kurz vor einem Ölwechsel. Genauer, etwas länger seit dem letzten,   sodaß vielleicht von einstmals Max. ein Dreiviertelliter schon über die Ventildeckeldichtung und sonstige Tropfstellen verabschiedet hatte.
 
Vermutlich liegts nicht nur am Bremsen, sondern dazu noch ein bestimmtes Zurückschwappen, sone Art Resonanzkatastrophe.
 
Was man dann bei einem normalen Auto macht, nämlich den Motor ausschalten, ist beim E38 natürlich lebensgefährlich, weil nachts das Fahrlicht aus- und die Innenbeleuchtung angeht...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2016, 08:43 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2012 
				
Ort: Groß-Gerau 
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe die Meldung nur einmal bekommen und da war ich gut unter Minimum. Und da kam die Meldung beim schnellen um die Kurve fahren. (Natürlich direkt Motor aus und nach gekippt   , leider ist der Ölstandsensor bei mir Defekt, seit dem Kontrolliere ich immer mal beim Tanken wie früher   )
				__________________  
Suche eine  
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |