Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2016, 03:32   #5
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ein Problem mit der Kühlung entsteht nur mehr wenn der Wagen nur langsam fährt (<30km/h) oder mehr steht als fährt, so wie bei Stop & Go.

Der Tropenkühler hat größere Kühlerlamellen. Somit ist die Kühlfläche deutlich größer. Dadurch verlangsamt sich auch die Durchflussmenge in den Lamellen, aber nicht was in den Kühler rein geht und ab geht

Im Stand und bei Leerlauf kühlt so ein Tropenkühler etwas besser. Man kann im Stand auch die Motordrehzahl mit dem Gas etwas anheben und man kann dann im Geheimmenü beobachten wie die Temperatur runter geht.

Wenn Du das 85°C Thermostat verbaut hast, wirst Du feststellen das die Motortemperatur während der Fahrt ab 60 kmh bei 85°C sein wird. Wenn Du bei sommerlichen 35°C Aussentemperatur im Dichten Verkehr stehst oder rollst, wirst Du so gut wie keinen Unterschied feststellen. Die Temperatur wird steigen und einen identischen Wert erreichen wie mit einem 95°C Thermostat. In meinem Fall bei vfl waren es zwischen 102°C und 110°C, je nach Aussentemperatur. Hier könnte der Tropenkühler mit seinen breiteren Lamellen etwas besser kühlen. Nur mit dem 85°C Thermostat werden bei längeren Stillstand und laufenden Motor keine Unterschiede feststellbar. Nur während der Fahrt. Ein Nachteil ist es dann im Winter bei Minusgraden. Die Bude wird nicht mehr so schnell und intensiv warm.

Ich hatte über mehrere Jahre ein 75°C Thermostat und die Tropen- Riemenscheibe mit kleineren Diameter an der WaPu, so wie den entsprechend kürzeren Riemen. Die Riemenscheibehatte ab der 11. -12. Motorumdrehung eine umdrehung mehr an der WaPu. einen breiteren Tropenkühler gab es meines Wissen für den vfl nicht.

Viel Spaß damit
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Wer hat einen MP3 CD-Wechsler verbaut? Bluebrain BMW 7er, Modell E65/E66 8 19.01.2011 13:50
Innenraum: Wer hat einen Tandem Innenspiegel verbaut? McDeath BMW 7er, Modell E38 6 07.05.2009 18:51
Motorraum: Wasserkühler :Wer hat solch einen Kühler verbaut? Schorschi BMW 7er, Modell E32 3 16.04.2008 08:29
Tuning: wer hat schon einen Car PC im E32 verbaut ???? Tazman BMW 7er, Modell E32 25 04.05.2007 23:08
Motorraum: Hat schonmal jemand einen V8 in einen R6 verbaut? Andy7er BMW 7er, Modell E32 12 27.10.2005 20:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group