


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.04.2016, 17:30
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
So, anderes Steuergerät mit der selben Boschnummer habe ich. Mit diesem Steuergerät leuchten dann 3 gelbe Lämpchen: DSC, ABS und Bremse.
Was muss noch gemacht werden?
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
30.04.2016, 18:52
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (4.98)
|
Das Steuergerät muss passend Codiert werden, inkl. Angleich des Lenkwinkelsensors.
Hast du die Vorladepumpe mal gecheckt? Die rosten gerne, und dann drehen die sich nicht mehr. Einfach mal öffnen und innen Sauber machen, danach sollte sie wieder funktionieren.
|
|
|
30.04.2016, 20:02
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Der Fehlerspeicher sagt, dass zur Vorladepumpe keine Kommunikation bestehe. Die Vorladepumpe direkt angesteuert funktioniert.
Es sollte ja mit anderem Steuergerät nicht mehr leuchten als vorher.
|
|
|
01.05.2016, 14:15
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (4.98)
|
Wenn du neue Steuergerät nicht codierst, leuchten alle drei Leuchten, das ist normal. Du musst die Daten aus deinem übernehmen und den Lenkwinkelsensor anlernen, dann sollten die Lampen aus gehen.
|
|
|
01.05.2016, 14:56
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Jetzt das neue, neue Gebrauchtteil, montieren. Dann das andere anschliessen um es auszulesen und dann das verbaute wieder anschliessen, um die Daten zu übertragen?
Haben wir jemanden im Forum der das bei mir machen kann, wäre ich froh. Hab kein Diagnoseinterface.
Blöd, dass ich den Wagen nicht ohne TÜV wieder zugelassen bekomme. Höchstens mit Tageskennzeichen.
Denn nach einer Unfallreparatur bei BMW habe ich ihn mit Mängeln und leuchtender Airbagleuchte bekommen. Diese habe schon vorher geleucht, was nicht stimmt. Hätte der TÜV wenige Tage vor dem Unfallschaden ja auch gesehen.
Grüsse
Daniel
|
|
|
01.05.2016, 17:25
|
#6
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ahso... vor dem Unfall waren die Leuchten dunkel... danach hell.
Da würde ich mich mal fragen ob bei dem Unfall vielleicht irgend etwas beschädigt wurde   
|
|
|
01.05.2016, 17:41
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Der Einschlag war vorne rechts. Fotos habe ich bei Bedarf. Weil diese BMW NL das aufs Alter vom Auto zurückführt, bin ich genervt.
Lampenglas musste neu. Dass man die Höhe nicht mehr einstellen kann, da was gebrochen sei, könne nicht vom Unfall stammen.
Der TÜV hat Tage vor dem Unfall auch nichts deswegen bemängelt. Könnte da nämlich die Höhe einstellen.
Aber eben. Die holen das Auto nicht selber und wenigstens was ich kann, mache ich weg. Die Versicherung weiss Bescheid. Irgendwann soll sich wegen der Lampe ein Experte der Versicherung bei mir melden und es sich ansehen.
Merke, der Unfall war am 9.3. Seit da habe ich das Auto nicht gehabt. Wegen der Leuchte sagten sie beim Abholen nichts und wegen dem Scheinwerfer sagten sie es erst beim Abholen.
Den Abgastest mussten sie machen, da das Dokument weg war. Sehr teuer, da die ewig rummachten. Fehler auslesen und löschen etc.
Sie haben beim Abholen noch genug von mir kassiert. Für das und zwei Dinge, die ein anderer verbockt hat. Lampenglas links wechseln ohne Teile, CHF 180.- z.B.
Das liess ich dort machen, weil die das Auto hatten und die das Licht einstellen mussten deswegen. Bei diesem Schaden war ja der rechte Scheinwerfer betroffen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|