Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2016, 03:37   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Und wie ist die Erfahrung nach "einigen" Wochen?

Hier noch mal was, was ich von einem Bosch Mitarbeiter habe:
die HLM (Hitzdraht-LMM, u.a. auch für den M70) werden in einem Göttinger Bosch-Standort aufgearbeitet. Dabei werden neue Platin-Drähte eingebaut. Bevor die Frage kommt, meines Wissens wird das nicht für Werkstätten oder Endanwender gemacht, sondern ist ein Bosch-interner Aufarbeitungsprozess. Neu werden die HLM´s nicht mehr hergestellt. Sie wurden vor ein paar Jahren end-bevorratet. Irgendwann wird es also nur noch aufgearbeitete Teile geben.
Die neueren Generationen des HFM (Heißfilm-LLM) werden teilweise noch hergestellt. Allerdings lassen sich diese nicht aufarbeiten. Ist der Chip verschmutzt, kann er nicht gereinigt werden. Vor allem Kunststoff-Partikel sind hier ein Problem. Der Messfilm wird aufgeheizt und dann durch die Luft gekühlt. Daraus wird die Luftmasse bestimmt. Da die Temperaturen am Chip durchaus über 180°C liegen kann, werden Kunststoffe regelrecht aufgeschmolzen und eingebrannt. ..........

Übrigens werden die LMM nicht mehr hergestellt, sondern nur noch abverkauft. Irgendwann ist also auch hier Schluss. Die Tauschteile werden in Göttingen aufgearbeitet. Meist ist nur der Hitzdraht beschädigt, was aber nach dem Tausch einen neuen Abgleich nötig macht.

Abraten würde ich von den Billig-Kopien aus eBay für 60,-€ oder so. Von diesen so genannten "Repro"-Teilen landen immer mal wieder welche bei unserer Quallitätssicherung. Die Teile sehen nur äußerlich gleich aus (teilweise mit Bosch-Schriftzug und Teilenummer). In den meisten Fällen ist die Kennlinie weit ab von dem, das ein LMM von Bosch ausgibt. Man kauft sich also im günstigsten Fall einen höheren Verbrauch, im schlimmsten Fall führt es zu weiteren Schäden (z.B. durch zu mageres Gemisch).
-------------
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: 7er Pedalwertgeber EML Bosch E32 E34 lm528 Biete... 1 26.10.2009 23:21
E32-Teile: EML Steuergerät Bosch BMW Schlachter Biete... 0 07.04.2009 18:19
HELLA vs. BOSCH E38 E38_Cruiser BMW 7er, Modell E38 4 13.02.2009 19:13
Bosch Zündkerzen.......F 8 LCR...... Andrew007 Suche... 4 08.10.2004 22:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group