Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2015, 21:41   #1
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Es ist Sinnvoll, eine "normale" Lampe da rein zu machen,
wenn die Hitze von der Halogenlampe kommt.
Kannst auch eine extra Kühlung erfinden, aber den Deckel würde ich zu lassen...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2015, 21:51   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Deckel auf keinen Fall weglassen, sonst geht der ganze Dreck und Staub rein und schnell sind sie trübe und blind.

Gut möglich dass bei Dir die Reflektoren ausgebrannt sind.
Hab meine frisch bedampfen lassen für 25 das Stück. Ergebnis mit normaler Birne super Licht
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2015, 22:07   #3
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Danke schonmal für die Tipps, werde dann den Deckel wohl doch drauflassen müssen. Kennt jemand eine Möglichkeit die Hitze trotzdem irgendwie abzuführen? Evtl. Löcher in die Deckel?
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2015, 22:21   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

deckel drauf lassen wegen Dreck.... da hilft dann ein gelochter Deckel auch nix!
Besorge dir doch die "zugelassenen" Xenon-Kits (Osram)... die haben zwar auch nur 25W, bringen aber sicher mehr Licht als die 55W Halogen und werden lange nicht so heiß und sind wirklich für einige Fahrzeuge bereits zugelassen zur Nachrüstung
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 00:15   #5
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Erlaubte Xenon Kits für Halogenscheinwerfer und die brennen dann noch mit geringer Temperatur?

Ähm...räusper. Nicht wirklich, oder?

Ich würde mal die Stecker reinigen und zusehen, den Übergangswiderstand gering zu halten. Ich denke, die Wärme kommt da her...
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 07:26   #6
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Zitat:
Zitat von Teilegott Beitrag anzeigen
Erlaubte Xenon Kits für Halogenscheinwerfer und die brennen dann noch mit geringer Temperatur?

Ähm...räusper. Nicht wirklich, oder?

Ich würde mal die Stecker reinigen und zusehen, den Übergangswiderstand gering zu halten. Ich denke, die Wärme kommt da her...
Doch da hat er schon recht... :

Xenon wird bei weitem nicht so heiß! ist ja auch logisch.25W mit besserem Wirkungsgrad zu 55W "Heizung"

Die 25 statt 35W Xenonkits - dafür aber mit Zulassung sind zzt schwer im kommen.. sogar Original BMW als Nachrüstung für aktuelle Minis wird das angeboten. für den e38 hab ich das aber noch nicht gesehen(aber auch nicht gesucht)

ehhh... Ein Übergangswiderstand der mehr Wärme erzeugen soll als die Lampe im Scheinwerfer? Da muss ich mich räuspern.
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 08:05   #7
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Umrüsten auf Xenon ist im Grunde kein Problem. Hat sogar bei meinen Nebeln ohne Schwierigkeiten geklappt. ( muß die Scheinwerfer lediglich alle zwei Jahre kurzfristig für den TÜV wechseln)
Nur wird es im vorliegendem Fall sicher einfacher sein, wenn man sich komplette, günstige gebrauchte Xenon Scheinwerfer besorgt und eventuell die Leuchtweiten-Regelung nachrüstet.
LKM muß man, glaube ich, dann auch umcodieren. Ist aber auch nicht weiter tragisch

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 14:23   #8
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Hallo und Danke allen für die Antworten.
Hab gerade beim Tüv angerufen. Wenn man beim e38 nachrüsten will muss man doch eine automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage haben, ohne das ginge nur, wenn man bereits vor 2000 umgerüstet hätte. Und weil man das Xenonlicht eintragen lassen muss kann man nicht einfach sagen dass das Xenon schon vor 2000 eingebaut wurde... also suche ich mal nach legalen und einfacheren Alternativen.
Bei Ebay hab ich das Osram Xenon Kit nicht gefunden, kennt jemand eine günstige Bezugsquelle?

Gruss
Lanterfant
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 14:44   #9
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Wenn Du wirklich Xenon nachrüsten willst, brauchst Du nicht das Xenon Kit, sondern die kompletten Scheinwerfer, um das ansatzweise eintragungsfähig zu gestalten.
Wenn Du das so halb illegal verbauen willst und es Dir egal ist, weil dich die Cops eh nie anhalten, kannst Du auch die preiswerten HID Kits nehmen. Da aber drauf achten, das Du irgendwo bei 3700-5000Kelvin Lichttemperatur landest, weil es sonst durch einen hohen Blauanteil zu sehr auffällt.

Was auch noch eine Option ist...LED. Da gibt es auch illegale Nachrüstkits. Die hab ich als Fernlicht getestet und war recht begeistert vom Ergebnis.



Wichtig dabei nur, das Du Leuchtmittel nimmst, die hinten einen Ventilator zur Kühlung haben... alles andere rockt nicht.
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 14:54   #10
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Hallo,
hab mittlerweile eine Bezungsquelle gefunden, allerdings muss man gleich 10 Stück abnehmen und ich weiß noch nicht ob wirklich alles dabei ist (und genau so wenig, ob dieses Set auch für unsere e38 passen würde).

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Osram 2 Year Warranty D8s 12v 25w 66548 Xenarc Bi Xenon Hid Bulb 4300k Headlight Original Car Light Source - Buy Xenon Bulb,Xenon Lamp,Xenarc Bulb D8s Product on Alibaba.com

Was haltet ihr davon? Denkt ihr dass dies echte Osramprodukte sind oder Nachbauten? Muss man diese eintragen?

Gruss
Lanterfant
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Plastikdeckel des Schiebedachschalter peter becker Suche... 7 22.03.2014 12:28
Innenraum: Rechts neben der Lenksäule - hinter der Verkleidung vomi BMW 7er, Modell E32 4 20.03.2010 13:59
Motorraum: Stellung der Klappen hinter der Spritzwand iceman-II BMW 7er, Modell E32 2 17.05.2005 14:03
Geräusch hinter der Lüftungsregulierung Sniper BMW 7er, Modell E38 5 17.02.2004 08:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group