Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2015, 10:44   #1
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard Castrol empfiehlt jetzt 5W-30

Ich habe ganz aktuell noch einmal bei Castrol den Produktfinder (Schmierindex) gecheckt (0005564).

Hier wird jetzt das Castrol Edge 5W-30 mit BMW Longlife-04 empfohlen:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Castrol

Was ist eigentlich heute für den E38 "besser": Longlife-01 (wie seinerzeit für den E38 empfohlen) oder die (neuere) Spezifikation Longlife-04?

Gruß

Thomas
__________________
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 10:51   #2
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Öl ist immer auch eine Glaubensfrage.

Der eine schwört auf 0W, der andere auf 15W...
Meiner Meinung nach liegt die Wahrheit beim E38 dazwischen. Ich fahre Castrol 5W40, halte aber auch nix von diesen Longlife Intervallen.
Mein E38 bekommt alle 10.000km neues Öl und neuen Filter (also 4 mal jährlich)

Die alten M30 Maschinen im E24 funktionieren übrigens wirklich mit 15W40 am besten. Hatte ich in meinem auch immer drin. Als die Motoren entwickelt wurden, gab es noch keine dünnflüssigen Longlife Öle. Deswegen kommen die damit auch nicht gut zurecht.

Meinen 66er Fury (Chrysler Big Block) fahre ich mit 20W50. Man muss meiner Meinung nach eben auch immer das Alter der Motoren berücksichtigen und den Entwicklungsstand der Öle zur jeweiligen Zeit.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 12:31   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S. Beitrag anzeigen
...

Was ist eigentlich heute für den E38 "besser": Longlife-01 (wie seinerzeit für den E38 empfohlen) oder die (neuere) Spezifikation Longlife-04?
...
Das kommt darauf an wie man es sieht
Das 04er Öl ist weiter entwickelt und erfüllt härtere Bedingungen als es eben noch das 01er Öl besaß. Wer sagt: früher war alles besser, der kann ohne weiteres auf das 01er zurückgreifen, wer mehr auf mehr steht, eben das 04er.
Generell ist ein 0W -Öl sicher besser für den Motor, aber nicht für alle älteren Motoren geeignet, da es, besonders im Kaltzustand sehr dünnflüssig ist und so durch altersschwache Dichtungen tröpfeln kann... alte Motoren werden mit dem Kaltdünnflüssigen Öl eben gerne inkontinent... Der E38 ist aber so gesehen nicht Alt und verträgt im Normalfall gut das 0W Öl
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 13:23   #4
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Motoröl

Vor einigen Jahren hat BMW (zumindest m.) zu Castrol 5W-30 gewechselt.
Anfangs hatte ich auch immer 0W-40 benutzt. Stelle keinen Unterschied fest.
Gruß Jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 15:02   #5
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Aber Entschuldigung aber das fragst du dich erst nach 19 Jahren Besitz (laut Avatar: 728i 7/96, erste Hand) ?

MMn. hast du insofern nix falsches getan, wenn der Wagen noch läuft
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 15:26   #6
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Hab alle meine letzten BMW mit 10W40 gefahren, auch den jetztigen Fuffi von 94. Hab noch nie Probleme gehabt damit, noch ältere Kandidaten aus den 70/80ern haben 15W40 bekommen und waren allesamt zufrieden damit Daddy fährt im 99er FL Fuffi 5W40, ist auch prima. IMHO ist diese Nuller Suppe zu dünn, würde ich in Motoren mit vielen KM (dazu gehören ja die meisten e38, auch wenn der Wegstreckenzähler oft was anderes sagt ) nicht empfehlen. Es sei denn man steht auf Tropfsteinhöhlen
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 18:06   #7
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
IMHO ist diese Nuller Suppe zu dünn, würde ich in Motoren mit vielen KM (dazu gehören ja die meisten e38, auch wenn der Wegstreckenzähler oft was anderes sagt ) nicht empfehlen. Es sei denn man steht auf Tropfsteinhöhlen
Kann man so pauschal nicht sagen: Fahre seit 10 Jahren Mobil 1 0W-40, habe keinerlei Inkontinenz (das Auto auch nicht) und der Ölverbrauch tendiert gegen Null.

Das gleiche Öl hatte ich vorher im E32-Fuffi und ebenfalls keine Probleme. Das Öl ist ja nicht wirklich "dünner", sondern nur im kalten Zustand dünnflüssiger. Wenn es heiß ist, hat es die gleiche dünnflüssige Konsistenz wie ein 10W-40 oder 15W-40. Also wenn ein Motor undicht wird, dann liegt es nicht an einem 0er-Öl! Dürfte doch einleuchten, oder nicht?
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (30.09.2015 um 19:59 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 18:09   #8
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Also wenn ein Motor undicht wird, dann liegt es nicht an einem 0er-Öl! Dürfte doch einleuchten, oder nicht?
sondern daran das der Motor schlecht gewartet/ gar nicht gewartet ist.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 18:39   #9
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Fahre seit 10 Jahren Castrol Edge 0W-40, habe keinerlei Inkontinenz (das Auto auch nicht) und der Ölverbrauch tendiert gegen Null.Das gleiche Öl hatte ich vorher im E32-Fuffi und ebenfalls keine Probleme.
Gab es wirklich schon 0W Oele zu E32 Zeiten Claus
Das einzige, was ich gegen 0 Oele gehoert haette ist Tatsache, das diese meistens als Hydrocracks hergestellt sind, was nur bedeutet, das das keine wirklich Syntetische Oele sind.
Ausserdem verschiedene Werkstattquellen meinen, das Mann stellt in modernen Motoren immer haufiger Schwarzschlamm fest und das das auf 0 Oele zurrueck zu fuehren ist...
MfG
Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 18:47   #10
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Also wenn ein Motor undicht wird, dann liegt es nicht an einem 0er-Öl!
Habe ja auch nie gesagt das der Motor vom 0W40 Öl undicht wird. Aber meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, in einem alten Motor mit reichlich Laufleistung so dünnes Öl zu fahren, zumal die Motoren ja mit 5/10 W40 bestens laufen. Meine Erfahrung gerade im e32/34 Bereich ist das bei bestehendem leichten Ölverlust ein 0W irgendwas Öl diesen verschlimmert und das habe ich des öfteren probiert. Dachte immer das liegt dann am dünneren Öl, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Ist der Motor Top in Schuss und nicht inkontinent (habe allerdings bislang kaum einen BMW gehabt der nicht wenigstens leicht geschwitzt hat hier und da), so wie deiner, kann man natürlich sorgenfrei 0W40 fahren. Ich würde aber niemals auf die Idee kommen, einen Motor der immer mit 5/10 gefahren ist auf 0 umzuölen. Wozu auch? War ja ab Werk auch nicht drin (bei meinem). Dachte auch, hier schon mal gelesen zu haben, das nach dem umölen auf dünneres Öl Probleme mit Leckagen auftraten bzw. schlimmer wurden, kann aber auch im e34 Forum gewesen sein. Jeder muss natürlich selbst entscheiden womit er gut fährt, steht ja schon in Post #3, ist eine Glaubensfrage

Geändert von mahooja (30.09.2015 um 19:01 Uhr).
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: FL Seitenschweller. Ideal zum Nachrüsten! johnwayne27 Biete... 5 29.08.2014 22:35
Auto: Ford Fiesta Ideal als Winterauto givings41 Biete... 1 03.10.2011 22:43
Elektrik: Warum werden Kühlmittel-, Motoröl-, etc.Temperaturen nicht angezeigt? roadster2.8 BMW 7er, Modell E65/E66 49 10.01.2010 07:31
Motorraum: Nicht schlagen!!!-aber eine Frage zum Motoröl Heffernan187 BMW 7er, Modell E32 21 04.11.2006 17:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group