Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2015, 21:33   #1
assuhane
Mitglied
 
Registriert seit: 13.06.2014
Ort: Bühl
Fahrzeug: 740i BJ2001
Standard

Hallöchen,

also ich erzähl mal die Geschichte von vorne.
Ich bin zum Freundlichen, Beanstandung: Wandlerüberhöhung nach langer Fahrt nicht mehr "spürbar". Wenn ich >20km unterwegs bin dann kann ich Ampelstarts total vergessen. Der tuckert nur ganz gemächlich los. Ist immer noch so. Bis dahin kann man an der Ampel Vollgas geben, es geht ein Ruck durch den Antriebsstrang und er geht richtig kraftvoll nach vorn. Dann wirds immer weicher und zäher. Der BMW Experte meinte nach einer Probefahrt er kann das nicht nachvollziehen, aber es gibt 2 Einträge im Fehlerspeicher:
1. Kennfeld Thermostat defekt
2. Drehzahlgeber Nockenwelle rechts

Ich selber kann den Fehlerspeicher weder auslesen noch löschen. Ich habe hier im Forum gefragt, ob ich den Sensor wechseln kann ohne den Fehlerspeicher zu löschen. Die Antwort war, dass das keine Probleme macht.

Daraufhin habe ich diese "einfache" Reparatur selbst durchgeführt. Der Sensor ist von FEBI.
Das Thermostat lasse ich noch in der Werkstatt machen + Fehlerspeicher löschen. Aber das wird frühestens nächste Woche sein.

Seit der neue Sensor... den Rest habe ich ja schon erzählt.

Ich hoffe ich konnte die Situation jetzt etwas klarer beschreiben.

Danke für die Unterstützung!
assuhane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 21:48   #2
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hi,

such dir jemanden aus der Nähe, der mit dem Laptop umgehen kann und lösche erst mal den Fehlerspeicher. Dann fahr ein pasr Kilometer und schau, ob der Nws wieder auftaucht. Es kann durchaus sein, dass Febi Mist ist. Am besten nur Original kaufen.

Gruss
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 22:31   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von assuhane Beitrag anzeigen
...
Ich selber kann den Fehlerspeicher weder auslesen noch löschen. Ich habe hier im Forum gefragt, ob ich den Sensor wechseln kann ohne den Fehlerspeicher zu löschen. Die Antwort war, dass das keine Probleme macht.
...
Prinzipiell ist es richtig... man kann den Sensor erneuern ohne den FS zu löschen... allerdings erschwert es eine erneute Fehlersuche extrem wenn man alte Fehler von neuen Fehlern nicht unterscheiden kann
Ich empfehle jedem sich entsprechende Adapter samt Software (PA-Soft - BMW-Scanner) zu kaufen oder wenigstens seinen Wohnort zu hinterlegen damit sich jemand aus dem Forum findet der helfen kann...
Auslesen beim kommt spätestens nach 3 mal auslesen teurer
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2015, 05:14   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Wenn es ein Teil aus dem Zubehör sein soll, dann kauft man am besten immer Hella.
Das sind die originalen mit rausgefräster Nummer und BMW Emblem.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2015, 06:53   #5
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Gibt aus meiner Sicht nur 2 plausible Erklärungen dafür dass das Problem sich nach Wechsel des NWS verschlimmert hat:

1. Neuer Sensor ist Kernschrott
2. Steckverbindung oder Kabel zur DME ist defekt

Ich weiss nicht wie schwierig der NWS am Fahrzeug des TE zu wechseln ist, Aber wenn das ohne riesen Zeitaufwand machbar ist würde ich mir mal nen netten Forumskollegen suchen und mit diesem den NWS zum Test tauschen.

Wenn das Fahrzeug des Kollegen dann auch muckt ist der Sensor als Übeltäter entlarvt.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2015, 08:53   #6
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Da ich keine Lust habe mich zu wiederholen:
@TE lies mal
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1760290-post6.html
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 17:17   #7
assuhane
Mitglied
 
Registriert seit: 13.06.2014
Ort: Bühl
Fahrzeug: 740i BJ2001
Standard

Hallöchen,

also ich habe meine Technik etwas aufgerüstet. Anbei der Fehlerspeicher Motor. Einmal stand auch Nockenwellensteuerung drin, ist aber beim letzten Mal nicht mehr aufgetaucht.
Woran erkenne ich denn welcher Nockenwellensensor defekt ist? Da steht ja nichts von rechts oder links.


LG
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg e38 Fehlerspeicher.jpg (44,3 KB, 21x aufgerufen)
assuhane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 19:21   #8
MM62B44
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MM62B44
 
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
Standard

Dme zurück gesetzt? Sprich die Adaptionswerte zurück gesetzt? Ein neuer Sensor liefert andere Werte wie ein Alter. Deine DME hat gelernt mit den Alten Werten zu arbeiten. Ein Zurücksetzen versetzt die Dme neu zu lernen. Sprich alles auf Anfang.
MM62B44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
drehzahlgeber, motor, neu, nockenwelle, verschlucken


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Drehzahlgeber Nockenwelle 750i Blackliner BMW 7er, Modell E38 5 12.07.2013 08:22
Motorraum: Motor verschluckt sich im Leerlauf adsel BMW 7er, Modell E65/E66 17 18.05.2010 16:01
Drehzahlgeber Nockenwelle Atlan-Köln BMW 7er, Modell E38 2 12.05.2010 07:56
Motorraum: Drehzahlgeber Nockenwelle Frank.S BMW 7er, Modell E38 4 28.01.2010 08:59
Elektrik: motor verschluckt sich tribun BMW 7er, Modell E38 4 23.02.2007 20:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group