


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.09.2015, 15:12
|
#1
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Lowtec HiLOW H9.2 Straßenversion, kann ich in meinem Fall nicht mehr empfehlen. 
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
10.09.2015, 15:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von M3-Atze
Lowtec HiLOW H9.2 Straßenversion, kann ich in meinem Fall nicht mehr empfehlen. 
|
Wasn los mit dem Ding 
|
|
|
10.09.2015, 15:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Bavarian740i
Wenn du es günstig haben willst,tief und halb legal dann fahre so wie Rob (Colstar) einfach FK Gewinde ohne vorspannfeder.
|
Was soll das bringen die Vorspannfeder weg zu lassen ? Bei meinem FK hätte ich ohne die Felgen (M-Parallel 18") weg zu lassen die maximale Einstelltiefe niemals erreichen können !?
|
|
|
10.09.2015, 16:55
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2014
Ort: Gotha
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 95)
|
Ok. Also Restgewinde ist immer ausreichend da so wie ich lese.!!! Naja werde ja sehen was so von der tiefe her möglich ist.. Soll schon ordentlich in den keller. Nächstes jahr ist dann die frage welche felge kommt und ob es dann mit der tiefe noch klappt. Will auf jeden fall me original bmw felge nur eben nicht die styling 95 oder alpina. Die sehen zwar richtig schick aus aber hat jeder
|
|
|
10.09.2015, 17:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Cottbus
Fahrzeug: E38-740i (05.95)
|
Andimp3 : Die VSF wegzulassen bringt nocheinmal 1-3cm je nach Fahrwerk. Wenn man um alles in der Welt versucht sehr tief zu fahren macht das was aus. Das FK geht natürlich schon von haus aus recht gut runter, wenn man auf kein Restgewinde dreht.
InkStickArt : Wenn er "ordentlich in den keller" soll dann überhole vorher nochmal hinter und Vorderachse. Sonnst haste nicht lange Spaß. Um einen Selbstbau-Unterfahrschutz wirst du auch nicht rumkommen. Aber ich denke eher nicht das du in DIESE Region tieferlegen wirst. 
|
|
|
10.09.2015, 18:48
|
#6
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Wasn los mit dem Ding 
|
Wenn die komplette Achse durch federt ist alles ok, aber federt nur ein Rad ein, schlägt was durch. 
|
|
|
11.09.2015, 06:38
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2014
Ort: Gotha
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 95)
|
Rein von den bildern her, kommen wir genau dahin wo ich hin will.. An silch eine tiefe habe ich gedacht..!!! Zum Glück ist meine vorder schon bis auf koppelstangen neu. Nur an der hinterachse ist noch nicht alles gewechselt. Aber naja das werden wir auch noch erledigen.
|
|
|
11.09.2015, 06:49
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2014
Ort: Gotha
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 95)
|
Habe mal nach einem unterfahrschutz gegooglet und bin auf folgendes gestoßen. Das wäre doch ne ganz interessante sache oder? Schaut mal bei mad-vertrieb.de da gibts aus stahl unterfahrschutz für motor und getriebe
|
|
|
11.09.2015, 07:16
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von M3-Atze
Wenn die komplette Achse durch federt ist alles ok, aber federt nur ein Rad ein, schlägt was durch. 
|
Also das gleiche Problem wie bei der Karre, bei der wir vor 4 Monaten das Lowtec eingebaut haben. Nur bei "uns" verteilte sich nach dem 2ten Durchschlag Dämpferöl in der Felge. Bei mir werden da Erinnerungen an alte FK Zeiten wach..... Ma schauen was Lowtec dazu sagt. Auf jeden Fall nehmen die die Dämpfer zur Prüfung rein und reparieren noch am gleichen Tag. Härtere Federn für hinten wären vllt. eine Option. Blo? welche.....?
Rein von der Abstimmung her is das Teil dennoch vorzeigbar 
|
|
|
11.09.2015, 07:47
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.04.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-735i(91.12)
|
Vorspannfedern weglassen?! Was ist das denn für ein Tipp? Warum nicht gleich die Federn abflexen und das Auto auf Federwegsbegrenzer legen - mal ehrlich, das kommt mir hier langsam etwas vor wie in einem Polo/Corsa Forum :(
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|