


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.08.2015, 13:58
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: pforzheim
Fahrzeug: e38-740il
|
Muss nicht codiert werden laut dem freundlichen. Ist ein VFL. Pumpe eben zerlegt funktioniert tadellos.
|
|
|
14.08.2015, 14:52
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Wenn das Lämpchen leuchtet ist auch ein Fehler im Speicher hinterlegt. Mit dem Gutmann kommst du nicht weit, da wurde z.B. bei mir nicht der Fehler vom therm. Ölsensor angezeigt.
|
|
|
14.08.2015, 16:15
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: pforzheim
Fahrzeug: e38-740il
|
I . . A zeigt leider auch nichts
|
|
|
14.08.2015, 16:30
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Alles hast Du noch nicht getauscht, da gibt es noch den Drehratensensor.
Aber der müßte eigentlich dann im Speicher stehen.
Hier findest Du ihn http://www.7-forum.com/forum/4/abs-d...-120575-2.html
|
|
|
15.08.2015, 00:45
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: pforzheim
Fahrzeug: e38-740il
|
Danke
Werde mich morgen gleich an den drehratensensor machen. Vielen vielen dank für die info.
|
|
|
17.08.2015, 16:55
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: pforzheim
Fahrzeug: e38-740il
|
Also heute habe ich die sitze und Teppiche raus. Da steht das Wasser auf der fahrerseite Zentimeter hoch. Ein Masse sammelpunkt war komplett durch und ab. Habe diese mal wieder richtig gelötet und isoliert. Lege es jetzt mal über Nacht trocken und überprüfe morgen alle Kabel auf der linken seite.
|
|
|
17.08.2015, 17:00
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Na dann hast ja wenigstens was gefunden.
Hoffendlich ist es der Fehler.
Ist der Drehratensensor auch dort an der Masse angeschlossen ?
|
|
|
17.08.2015, 19:35
|
#18
|
V8 oder nix
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38-740i (04.94)
|
Lass mich raten: Er hat Schiebedach?
Falls ja. Alle Abläufe reinigen. Dann läuft der Gute nach dem Trockenlegen auch nicht gleich wieder voll
An die Vorderen Abläufe kommt man eigentlich recht schnell dran. Sonnenblende ab, Griffe ab und die A-Säulenverkleidung wegnehmen. Dann Vorsichtig den Dachhimmel etwas nach unten ziehen und nach dem S-förmigen Gummiverbinder schauen. Der ist meistens dicht. Den bekommt man mit etwas Geschick dann rausgefriemelt und kann ihn säubern.
Die hinteren Abläufe hab ich noch nicht los gehabt die waren bei meinem noch nicht dicht
Allerdings sind das wohl nicht die Einzigen Stellen wos Wasser gerne mal herkommt...
Viel Erfolg bei der Suche
|
|
|
17.08.2015, 19:41
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von McLord
Lass mich raten: Er hat Schiebedach?
Falls ja. Alle Abläufe reinigen. Dann läuft der Gute nach dem Trockenlegen auch nicht gleich wieder voll
An die Vorderen Abläufe kommt man eigentlich recht schnell dran. Sonnenblende ab, Griffe ab und die A-Säulenverkleidung wegnehmen. Dann Vorsichtig den Dachhimmel etwas nach unten ziehen und nach dem S-förmigen Gummiverbinder schauen. Der ist meistens dicht. Den bekommt man mit etwas Geschick dann rausgefriemelt und kann ihn säubern.
Die hinteren Abläufe hab ich noch nicht los gehabt die waren bei meinem noch nicht dicht
Allerdings sind das wohl nicht die Einzigen Stellen wos Wasser gerne mal herkommt...
Viel Erfolg bei der Suche
|
Dazu kann ich auch noch was beitragen.
Wenn die beiden Ablaufrinnen seitlich an der Frontscheibe dicht sind, dann staut es sich bis oben und läuft auch nach innen.
Die beiden Fenster-Seitenleisten kann man einfach abziehen.
|
|
|
18.08.2015, 18:57
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: pforzheim
Fahrzeug: e38-740il
|
Also wagen soweit trocken nur ein sammelstecker war oxidiert. Diese wieder gerichtet und gelötet. Jedoch habe ich keine Verbindungen zu irgendeinem steuergerät. Kann weder mit Laptop noch mit dem hella-gutmann diagnosegerät den fehler speichern lesen. Habe innen alles raus, auch die Mittelkonsole.
Zudem drehratensensor muss ich sagen ist nirgends einer verbaut.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|