Drucklüfter habe ich überprüft, funktioniert. Übermäßig dreckig ists zwischen den Kühlern auch nicht. Die schwache Kälteleistung wird also wohl an geschwundenem Kältemittel liegen (ich vermute, seit 19 Jahren nicht nachgefüllt.)
Kann mir mal bitte jemand weiterhelfen, der die Livewerte seiner Klima auslesen kann (Olit und W6_Worker habens erwähnt). So sieht das bei mir mit abgestelltem kaltem Auto aus:
0e38-klimafuehler.jpg
Außentemperatur und Kühlwasser 13/14°, Innenraum und Verdampfer sowie beide Wärmetauscherfühler 16/17°. Soweit ok. Aber beide Belüftungstemperaturfühler links/rechts 26°. Das ist 10 Grad zuviel. Sonne gabs keine. Auch in praktisch allen anderen Situationen zeigen die immer 10° zuviel an. Kabelbruch bzw. Komplettausfall kann man ausschließen, da die Werte "leben", nur eben falsch. Einzig theoretisch denkbar wäre eine Verschiebung der Referenzspannung im Steuergerät.
Kann mal bitte jeder schauen, der kann, und mir die Werte bei sich nennen? Danke!
Eventuell hat mein Klima-Steuergerät einen Schuß weg, was den sehr steilen Umschwung am Schaltpunkt (es kennt praktisch nur heizen oder kühlen wie blöde, gemäßigte Temperaturen kommen nie raus) erklären könnte. Ich habe die Version mit nur Mäusekino und "Rest"-Taste (also zweigeteilt, keine Drehregler.)