


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.03.2015, 22:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das ist ja irre.
Die 40er Öle entsprechen nach der Norm Ölen im 40er Bereich. Es gibt da schon Unterschiede. Ein 40er ist eben nicht ein 40er, da gibt es Unterschiede. Diese fallen aber normaler Weise nicht ins Gewicht.
Der Riß mit der Steuerkette - so ein Quatsch. Vielleicht lag es auch an den grauen Socken?
BMW hat als Mindestfreigabe ein BMW nach BMW Longlife-98 für den M62. Öle nach ACEA Cx sind nicht so gut wie sie sein könnten.
Da Du Kurzstrecke fährst alle 15Tkm ein möglichst Dickes Öl mit Freigabe.
DU WILLST minimalen Verschleiß und das geht eben nur mit den 40er, 50er oder 60er Ölen!
Also um ein paar gute Öle zu nennen:
- Fuchs Titan Sypersyn 5W-40
- Fuchs Titan Sypersyn 5W-50
- Mobil1 New Life 0W-40
- Mobil1 Peak Life? 5W-50
- Motul Xcess 5W-40
…
Komisch das Castrol nicht hier steht.
Das gibt es aber alles schon im Forum:
http://www.7-forum.com/forum/2325681-post16.html
http://www.7-forum.com/forum/2327552-post200.html
http://www.7-forum.com/forum/2325635-post8.html
http://www.7-forum.com/forum/2167182-post4.html
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
21.03.2015, 22:45
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das ist ja irre.
Da Du Kurzstrecke fährst alle 15Tkm ein möglichst Dickes Öl mit Freigabe.
DU WILLST minimalen Verschleiß und das geht eben nur mit den 40er, 50er oder 60er Ölen!
…
|
Irgendwie steckt da aber mehr als nur 1 Fehler im Detail !
Gerade wenn er viel Kurzstrecke fährt,darf er KEIN dickes Öl sondern vielmehr ein dünneres Öl nehmen,damit der Motor nach dem Kaltstart auch möglichst schnell mit Öl versorgt wird .
Die Kurzstrecke würde für ein 5W40 oder ein 10W40 sprechen.
Ein 0W40 auf einen alten Motor ist völliger Humbug,weil durch den Verschleiss auch ein erhöhter Verbrauch entsteht und es aus allen Ecken und Winkeln gedrückt wird,weil es zu dünn ist.
Zu der Aussage : ein 40er Öl ist ein 40er Öl....natürlich hast Du da Recht --- BEI EINBEREICHSÖLEN !!!!!
Wir reden aber von MEHRBEREICHSÖLEN !!!!
Hier werden wieder Äpfeln mit Birnen verwechselt und fleissig durcheinandergeschmissen bis ein Apfelmus bei rauskommt,was keinem mehr schmeckt !
Nochmal ganz einfach:
1. Zahl = Grundviskosität des Öls --- je kleiner,je dünner.
Buchstabe W = Mehrbereichsöl
2. Zahl = Stabilität des Öls
Ergibt: je grösser der Abstand der 2 Zahlen ist,umso grösser ist der Bereich,den das Öl mit seinen Eigenschaften abdecken kann.
Die 2. Zahl sollte immer grösser oder gleich der Herstellervorschrift gewählt werden --- ist ein 5W30 vorgeschrieben und man nimmt ein 5W40 ist alles gut...tut höchstens dem Geldbeutel weh ---- umgekehrt kanns zum Motorschaden führen.
Geändert von Dodgeram (21.03.2015 um 22:50 Uhr).
|
|
|
21.03.2015, 23:02
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Dodgeram
...
Gerade wenn er viel Kurzstrecke fährt,darf er KEIN dickes Öl sondern vielmehr ein dünneres Öl nehmen,damit der Motor nach dem Kaltstart auch möglichst schnell mit Öl versorgt wird .....
|
Benziner haben eine Eigenheit: Beim Kaltstart wird mehr Kraftstoff eingespritzt als für den Betrieb eigentlich notwendig ist (Kaltstartanhebeung) hierbei entsteht die gefährliche Motorölverdünnung im Kurzstreckenverkehr... wird hier nun ein dünnes Öl verwendet, so wird dieses Öl in kurzer Zeit noch viel dünner... und ganz sicher nicht schmierfähiger 
Daher ein dickeres Öl mit kürzeren Intervallen verwenden...
|
|
|
21.03.2015, 23:06
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Benziner haben eine Eigenheit: Beim Kaltstart wird mehr Kraftstoff eingespritzt als für den Betrieb eigentlich notwendig ist (Kaltstartanhebeung) hierbei entsteht die gefährliche Motorölverdünnung im Kurzstreckenverkehr... wird hier nun ein dünnes Öl verwendet, so wird dieses Öl in kurzer Zeit noch viel dünner... und ganz sicher nicht schmierfähiger 
Daher ein dickeres Öl mit kürzeren Intervallen verwenden...
|
Genaugenommen ists die Kaltstartanreicherung --- die Leerlaufanhebung dient nur dem ruhigeren Lauf und der Tatsache,dass der Kat schnell auf Temperatur kommen soll 
Gut,von der Seite betrachtet hast Du Recht --- aber zu dick darfs halt auch nicht sein,weil es sonst zu lange braucht,bis es an den Schmierstellen ist und der Motor dann "trocken" laufen würde (man denke an das Klackern der Hydros bei alten VWs,wenn sie mal länger stehen.....)
Ich denke,aus persönlicher Erfahrung,dass er mit nem 10W40 gut bedient wäre --- Wechsel spätestens 1 x im Jahr oder nach 7500 (Kurzstrecke) oder 15000km bei normalem Einsatz.
|
|
|
22.03.2015, 08:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Also egal wo ich lese, die 2te Zahl ist immer die Viskosität bei 100°C.
Das heiß das ein 40er Mehrbereichsöl immer die selbe Viskosität hat bei 100°, egal was vorne für eine Zahl steht.
Somit ist ein 15W40 bei 100° genau so dick (oder dünn) wie ein 0W40.
Oder schreiben die alle Müll ?
Es ist aber nirgends beschrieben das eine der Zahlen was mit Schmierfilmabriss zu tun hat 
|
|
|
22.03.2015, 08:28
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
|
In den Foren kommt sehr oft nur noch das besagte Apfelmus bei der Öldiskussion raus.....
Ich nenn mal ein greifbares,einfaches Beispiel,was fast jeder zuhause,wenn er lust drauf hat,nachstellen kann:
Briggs&Stratton --- ne ganz kleine,unscheinbare Marke  --- gibt für die meisten Kleinmotoren aus ihrem Hause ein Einbereichsöl SAE 30 für den Sommerbetrieb vor.Funktioniert bei den Motoren bestens.
Jetzt könnt ihr ja spasseshalber mal einen Blick in die Anleitung des Rasenmähers werfen.Dort steht als alternative für Winterbetrieb 5W30.
Bereits beim umölen fällt auf,dass die Suppe aus der Flasche viel dünner ist.
Soweit,so gut --- darüber sind wir uns einig.
Jetzt kommt aber das grosse ABER: lass das 5W30 mal über Sommer drin --- und im Herbst sprechen wir uns nochmal,wenn er das dünne Öl dann verbrannt hat ;-)
Ich möchte hier auch keine neue Öldiskussion starten,weil es einfach nervig ist,wenn durch Halbwissen daraus immer 30 Seiten werden und hinterher keiner mehr weiss worum es ging.
Hier nochmal ein Link,der es (aus meiner Sicht) einfach beschreibt:
Wofür steht die Abkürzung ?SAE?? - Motoröl Test
Die 100Grad haben übrigens nichts direkt mit der 2. Zahl zu tun,sondern ist "nur" eine Bezugstemperatur zur Viskositätsermittlung.
Deinen Reifendruck sollteste ja auch bei +20Grad messen und nicht bei -10 und dann den 2. bei +35 Grad ---- könnte zu leichten Messtoleranzen führen.
|
|
|
22.03.2015, 08:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Hab in keinem Forum gelesen 
Eine Quelle war z.B. Liqui Moly.
Ich sags mal so, wenn das Öl verbrennt, dann war es keine gute Qualität oder Du hast es zu spät gewechselt.
Du hast ja Recht das es nicht so haltbar ist, aber meine Aussage war halt das es bei warmen Motor die selbe "Dicke" hat.
|
|
|
22.03.2015, 08:34
|
#8
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Auch wenn es jetzt nicht so richtig passt. Ich fahre ein 5w40 Shell Helix HX7 und habe einen vorgesehenen Intervall von 5000 km (Jahresfahrleistung ca.20,000 km). Bin aber aktuell knapp 8000km damit unterwegs und scheine es zu merken. Am Anfang mit dem Standardöl hatte ich das Rasseln beim Start. Seit dem 5w40 nicht mehr ca. 5000km lang. Danach ging es vereinzelt wieder los. Kann das sein? Verliert das öl innerhalb von 5000km irgendwelche Eigenschaften außer den Neuzustand?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|