|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.02.2015, 23:38 | #1 |  
	| Flutlichtschrauber Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2012 
				
Ort: Waltrop 
Fahrzeug: E38-740iL LPG (11.97)
				
				
				
				
				      | 
				 Wie geht's noch leiser? 
 Also mal abgesehen vom "leise machen" durch übliche Wartung und Doppelglas, hat da schon jemand mehr gemacht?
 Meine Frage rührt aus einer Erfahrung des letzten Jahres:
 Ich hab' mir in menen früheren 728i (DJ38918) hinten die elektrischen Sitze einbauen wollen. Zwangsweise bin ich dann zwischen Ausbau der alten während der Umbauphase hinten ohne Plymo rumgefahren und das war... naja... nicht E38 like.
 
 Da zwischen Sitz und Dämmmatte aber noch reichlich Luft ist, hab' ich mir dann auf die Radhäuser von innen mit Teroson-schnur 4,5mm Schalldämmfolie geklebt. (bringt angeblich 31dB). Das war schon ein merklicher Fortschritt, der auch nach der Endmontage der Sitze m.E. noch spürbar blieb.
 
 Jetzt denke ich darüber nach, das bei meinem neuen an allen Türen auch innen auf's Blech zu kleben (natürlich oben schön dicht machen, dass sich da ja kein Wasser hinter setzt). Ebenso vorne unter den Teppich auf die Stirnwand zum Motor.
 
 Jetzt bin ich mal neugierig, ob Ihr sowas auch schon versucht habt und wie die Erfolge waren.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 00:08 | #2 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Endlich mal jemand der sich Gedanken um Ruhe im Fahrzeug macht   
Leiser statt Krawalltüten aus der Abgasanlage zu kratzen... 
Die Türen mit Doppelglas bringt ja schon einiges, Schallschutz ist dort auch schon verklebt... allerdings eher um Schwingungen auf den großen Flächen zu vermindern... der Fußraum unter dem Teppich ist bereits mit einer ca. 5cm dicken Formteilschicht schallisoliert... auch an der Strinwand zum Motorraum sind bereits Schallschutzmatten verbaut... es wird also schwierig werden hier, ohne enormen Aufwand, noch spürbare Ergebnisse zu erzielen... 
Aber wenn es ruhiger wird... ich bin dabei   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 01:09 | #3 |  
	| Originalallergiker... 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Bad Lauterberg im Harz 
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
				
				
				
				
				      | 
 Stichwort Alubutyl...einfach mal Googeln.
 Das bringt enorm Ruhe ins Blech!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 01:23 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 was bitte ist: Teroson-schnur 4,5mm Schalldämmfolie ? 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 03:27 | #5 |  
	| Originalallergiker... 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Bad Lauterberg im Harz 
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 09:04 | #6 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 Ein Thread nach meinem Geschmack    Respekt an den TE. 
Ich hänge mich mal dran. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 09:10 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2013 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
				
				
				
				
				      | 
 Ich auch.Alles was easy zu machen ist, wäre interessant : )
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 09:24 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Mit diesen Bitumenmatten kann man schon viel machen aber besser ist, wenn das Fahrzeug dann komplett leer ist, denn die Matten unter die ganzen Kabel zu fummel ist sicher nicht so einfach. Aber wenn der komplette Bodenbereich damit verklebt ist bringt es sicher schon einiges. 
				__________________Lg aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 10:44 | #9 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 nuja... bei 10kg pro m² ergibt sich dann wohl auch eine dezente Tieferlegung   
Also das Gewicht finde ich schon heftig.... aber wenns ruhig macht   
Wobei die meisten Geräusche ja leider durch den Fahrtwind und die Reifen erzeugt werden... hier würden mich Verbesserungen richtig interessieren |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 10:48 | #10 |  
	| V8-Liebhaber 
				 
				Registriert seit: 08.05.2014 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: G30 M550i
				
				
				
				
				      | 
 Wie wärs damit?  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |