Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2015, 16:54   #11
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von Teilegott Beitrag anzeigen
Eine AGM Batterie hat einen höheren Startstrom.
Nicht unbedingt, kommt immer auf die Bauart an. im falle von Wickelzellen (Optima) hast recht

Aber mit dem normalen Laderegler bekommst Du die nur zu 75-80% gefüllt.
BLÖDSINN!!! Ist genauso eine Blei-Säure Batterie, nur ist die Säure in einem Vlies !!!!!
Wurscht ob Flüssig, AGM oder GEL.... Die Chemie und damit die Ladeschlußspannung ist immer die gleiche!!!!
eine AGM KANN man ein bisschen höhere Spannung anlegen, und dadurch die LAdung beschleunigen.
Voll wird sie aber auch bei 13,6V... dauert nur länger ;-)

EDIT:
Wenn die Batterie auf 9V oder noch schlimmer auf 5-6V runtergezogen wurde, bereutet das sicher massiven Kapazitätsverlust.
Für mich wäre so eine Batterie Tot!!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away

Geändert von Bandit1973 (02.02.2015 um 17:00 Uhr).
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2015, 17:47   #12
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Man müsste die Fehler im Fehlerspeicher wissen.
Ohne isses wirklich nur raten.

Ich hatte gerade den Fall das bei mir ABS+DSC geleuchtet haben. Es war das Steuergerät hinterm Handschuhfach.

Es kann wie gesagt bei dir alles sein.
Fehlerspeicher wäre hilfreich, danach sehen wir weiter.
Wenn du schon bei BMW hast auslesen lassen, bestehe darauf dass sie dir das Protokoll mit den entsprechenden Einträgen geben.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2015, 19:14   #13
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
Standard

Zitat:
Zitat von synd Beitrag anzeigen
Man müsste die Fehler im Fehlerspeicher wissen.
Ohne isses wirklich nur raten.

Ich hatte gerade den Fall das bei mir ABS+DSC geleuchtet haben. Es war das Steuergerät hinterm Handschuhfach.

Es kann wie gesagt bei dir alles sein.
Fehlerspeicher wäre hilfreich, danach sehen wir weiter.
Wenn du schon bei BMW hast auslesen lassen, bestehe darauf dass sie dir das Protokoll mit den entsprechenden Einträgen geben.
hab ihn selber ausgelesen , jedoch vorerst nur das Motorsteuergerät

es sagt "121 Radsensor" hin - hab auch geschaut wegen Lenkwinkelsensor , nööö

so langsam wird der Freundliche echt Unfreundlich

wie dem auch sei, morgen mal lokalisieren welcher von den vieren kaputt ist

wenn es das ist käme ich günstig davon
__________________
Es grüßt → Flo ←
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 12:30   #14
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Zu dem Thema habe ich auch mal ne Frage.

Mich würde mal interessieren, wie hoch der normale Ladestrom beim E38 sein sollte.
Ich habe laut Geheimmenü während der Fahrt immer zwischen 13,7 und 13,8 Volt. Wenn ich an einer Ampel anhalte geht die Spannung auf rund 12,5 V und steigt dann langsam auf 13,3 V bis ich wieder losfahre.

Die Lichtmaschine ist neu (Bosch-AT) und auch die 110Ah Batterie ist erst ein halbes Jahr alt (Original BMW)

Das Problem ist, dass meine Spannung beim Starten regelmäßig auf etwa 9,5V fällt. Wenn die Standheizung lief/läuft sogar auf unter 9V.
Und genau da liegt das Problem. Fällt die Spannung beim Starten auf unter 9V steigt meine Gasanlage aus und geht in den Fehlerbetrieb, der sich nur mit der Software vom Gasumrüster wieder löschen lässt.

Laut Aussage vom Umrüster und dem Gasanlagenhersteller liegt das Problem an den alten Kabeln von der Batterie in den Motorraum. Angeblich ist durch Alterung der Widerstand zu gross geworden...

Kann das sein, oder hat mein Auto ein anderes Problem?
Es ist übrigens ein 4,4L, produziert in 11/1998
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 13:25   #15
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

wenn du ein Meßgerät hast, dann ist dies recht einfach zu prüfen:
Spannung vorne am Starthilfepunkt bei laufendem Motor prüfen, dann direkt hinten an der Batterie. Der Unterschied darf nicht über 0,5V betragen.
Wenn der Unterschied größer ist, dann unters Auto... da ist im Bereich der Spritzwand ein Verteiler/Verbinder, hier kommt das Plus Kabel von Anlasser/Lima mit dem Plus Kabel von der Batterie zusammen, durch die doofe Lage kann es dort zu Korrosion, und somit zu Spannungsabfall, kommen.
Aber wenn du meine vorherigen Post's gelesen hast.... dann kannst du den Batterieschrott vom in die Tonne kicken, Garantie bekommst du nicht und ich glaube langsam dass selbst Taschenlampenbatterien besser sind als das Zeuchs vom
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 14:04   #16
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Danke für den guten Hinweis. Dass da an der Spritzwand ein Verteiler sitzt, war mir noch nicht bekannt.

Ein Multimeter ist vorhanden und ich werde das nachher direkt mal nachmessen. Das ist auf jeden Fall mal ein guter Ansatzpunkt.
Sollte da auch alles in Ordnung sein, dann liegt es vielleicht tatsächlich an der Batterie.

Allerdings wiederstrebt es mir irgendwie nochmal eine neue zu kaufen

Gibt es Tips, welche Batterien im E38 empfehlenswert sind? Du hast weiter oben was von einer Shark Batterie geschrieben. Da habe ich vorher noch nie was von gehört.
In anderen Autos habe ich ganz gute Erfahrungen mit den Banner-Batterien gemacht, die von ATU verkauft werden...
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 14:18   #17
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

um ehrlich zu sein... ich kenne keinen einzigen Batteriehersteller der nicht auch schwarze Schafe verkauft... Es ist einfach Glück wenn du eine gute bekommst und Pech bei ner schlechten... Was ich aber ATU und Ähnlichen zu Gute halten kann: die handhaben die Garantie ganz anders als der
Banner war gut... und es gab trotzdem bei manchen Probleme.
Meine Shark habe ich damals in der Bucht gekauft... und die gibt es schon lange nicht mehr... schade eigentlich denn ich bin voll zufrieden!
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 14:52   #18
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
:::
Meine Shark habe ich damals in der Bucht gekauft... und die gibt es schon lange nicht mehr... schade eigentlich denn ich bin voll zufrieden!
Bist Du sicher??
schau mal:

__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 14:59   #19
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

jau... dann suche mal nach der 110AH.... die habe ich nämlich verbaut
Gibt es nicht mehr... okay, 95AH müssten auch reichen
Korrektur:
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 17:47   #20
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

Wenn es eine Markenbatterie sein soll, AUBU hat ein gutes Angebot für eine Varta AGM:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) VARTA, 595 901 085, Aktion VARTA Start Stop Plusdie rüttel- und zyklenfeste AMG Spezialbatterie G14 Kapazität 95 Amperestunden (Ah) Kälteprüfstrom/EN 850 Ampere (A)595 901 085 (G14) in dem Verzeichnis Katalog - Batterie Banner/Varta - BANNER Running

für knapp 176.-€
Ich hab die selber und bin sehr zufrieden, nach Monaten Stress vorher mit der alten Batterie.
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie tot, Kofferraum zu Thimo BMW 7er, Modell E38 13 16.02.2013 01:15
Batterie-TOT tf750 BMW 7er, Modell E32 22 13.01.2010 18:07
Elektrik: ständig batterie tot Traümer65 BMW 7er, Modell E38 5 29.11.2007 21:54
Elektrik: Batterie tot -> Anlassersperre? caleb BMW 7er, Modell E32 13 03.01.2007 08:16
Elektrik: batterie tot, warum? norman 735ia BMW 7er, Modell E32 11 25.08.2006 07:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group