


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.02.2015, 11:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Grundmodul kann man normalerweise bei angeklemmter Batterie tauschen ohne was zu codieren. Die Grundfunktionen müssen alle gehen. Hab ich erst gestern gemacht.
Allerdings ist es so wie es sagst, die ausgefallenen Sachen werden vom GM gesteuert.
Die ganzen Sachen die ausgefallen sind, gehen auch bei Zündung an / laufendem Motor nicht ?
|
|
|
01.02.2015, 11:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2013
Ort: Flörsheim
Fahrzeug: E38-750iL (11.95) / E38 750i (09.94) / peugeot 306 cabrio (04.96)
|
Zitat:
Zitat von synd
Grundmodul kann man normalerweise bei angeklemmter Batterie tauschen ohne was zu codieren. Die Grundfunktionen müssen alle gehen. Hab ich erst gestern gemacht.
Allerdings ist es so wie es sagst, die ausgefallenen Sachen werden vom GM gesteuert.
Die ganzen Sachen die ausgefallen sind, gehen auch bei Zündung an / laufendem Motor nicht ?
|
bis auf den scheibenwischer sollte alles beim aufschliesen des fahrzeuges angehn, bzw funktionieren
|
|
|
01.02.2015, 11:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Dass es das sollte ist mir klar, ich frage ihn, wie es bei ihm ist.
Funktioniert nämlich alles bei Zündung an -> Am GM kommt keine Klemme 30 Versorgungsspannung an.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|