Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2004, 22:53   #1
darcman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735iA 10/98
Idee @all

Ich habs ja nun schon in unzähligen PM's geschrieben. Somit hier nochmal eine Antennen-Ergänzung für alle Wissbegierigen zum Mitmeißeln:

Eine Antenne ist, in der HF-Technik, immer ein sehr sensibles Objekt. Vergleicht sie einfach mal mit eurem Computer-Monitor. Eure Computeranlage ist immer nur so gut, wie ihr Ausgabegerät: Der Monitor! Was bringt euch die beste Grafikkarte, wenn ihr auf einem 4 Zoll DSTN Bildschirm schauen müsst...

Ergo:
Die Antenne ist das wichtigste Glied in der Anlage. Ist eure Antenne optimal, ist auch eure Einbauarbeit nicht umsonst gewesen.

Eine Antenne ist nicht nur ein Stück Draht, sondern ein in seiner Struktur sehr individuelle System. Ich will die Sache hier nicht unnötig verkomplizieren(für die Interessierten gibt es ausreichend Fachliteratur!) aber jede Antenne ist für ihr Einsatzgebiet vom Hersteller optimiert. Da sich ja nun der analoge terrestrische Empfang in einem anderen Frequenzbereich abspielt als der digitale terrestrische Empfang, liegt die Sache auf der Hand.

Ein Empfang mit der bereits vorhandenen analogen Antenne ist grundsätzlich Möglich. Jedoch wird die Empfangsqualität niemals mit der einer optimierten Digitalantenne mithalten können. Punkt 2 ist, das Ihr euch somit den analogen Empfang abdreht. Denn: Eine Antennensystem, welches für einen Empfänger konzipiert ist, wird keine 2 Empfänger(vor allem nicht Digital/Analog) gleichbleibend versorgen können(auch wenn nur einer in Betrieb ist).

So, ich hoffe das somit alle Fragen hierzu beantwortet sind...
darcman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2005, 08:44   #2
mikea1234
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW735i
Standard analoge / digitale Antennen

Hallo,

also das mit der Aussage, dass es einen Unterschied zwischen analogen und digitalen Antennen gibt stimmt nicht!

Der Antenne ist es vollkommen egal ob die der Signale nach dem Empfang analog oder digital weiterverarbeitet werden. Entscheidend ist nur der Frequenzbereich und der ist beim Umstieg vo analog TV auf DVB-T vollkommen identisch.

Der Hauptunterschied ist (aber das hat nichts mit der Antenne zutun) dass bei einem schlechten Empfang ein analogbild immer noch erkennbar ist (zwar verrauscht aber eventuell noch ansehbar) bei DVB-T bricht bei schlechtem Empfang das Bild komplett zusammen. Man sieht also garnichts oder nur bruchstückhaft.

Gruß

Mike
mikea1234 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 16:42   #3
darcman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735iA 10/98
Standard

Zitat:
Zitat von mikea1234
Hallo,

also das mit der Aussage, dass es einen Unterschied zwischen analogen und digitalen Antennen gibt stimmt nicht!

Der Antenne ist es vollkommen egal ob die der Signale nach dem Empfang analog oder digital weiterverarbeitet werden. Entscheidend ist nur der Frequenzbereich und der ist beim Umstieg vo analog TV auf DVB-T vollkommen identisch.

Mike

Und genau da liegt der Hund begraben: Somit ist es unumgänglich das die Antenne eine DVB-T Antenne sein muß! Eben wg. des optimierten Frequenzbereiches!

Andy
darcman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 17:27   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von darcman
Und genau da liegt der Hund begraben: Somit ist es unumgänglich das die Antenne eine DVB-T Antenne sein muß! Eben wg. des optimierten Frequenzbereiches!

Andy
Öhmm, Andy....Das ist -mit Verlaub gesagt- Unsinn...

Man kann keine Frequenzbereiche optimieren...
Man kann Antennen schmal-und breitbandig auslegen.
Und definitiv werden keine digitalen Signale übertragen.
Es geht nachwievor um die elektromagnetischen Wellen, wie seit Anbeginn
des Universums: Dem Wellenbereich, der Wellenlänge, der Amplitude (Feldstärke)
und die Polarisation.
Ob Marconi seine ersten Versuche macht, oder wir hier das Ganze DVB-irgendwas
nennen, ändert nichts an den Gesetzmässigkeiten.

Der hochfrequente Träger ist es, der empfangen werden muss.
Und auf DEN stimmt man die Antenne ab.
Welche Infos übermittelt werden, ist der Antenne mehr als egal.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 18:03   #5
darcman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735iA 10/98
Standard

@ Knuffel

Ich hab doch nichts Anderes behauptet - mit Verlaub! Was auf dem Träger moduliert wird ist der Antenne egal und darum gehts ja auch nicht! Eine Antenne kann eben nur für den Frequenzbereich vorgesehen(somit optimiert) sein.

Daher:

DVB-T-Antennenzwang!
darcman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 00:26   #6
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Frage DVB-T Antenne

Zitat:
Zitat von darcman
@ Knuffel

Ich hab doch nichts Anderes behauptet - mit Verlaub! Was auf dem Träger moduliert wird ist der Antenne egal und darum gehts ja auch nicht! Eine Antenne kann eben nur für den Frequenzbereich vorgesehen(somit optimiert) sein.

Daher:

DVB-T-Antennenzwang!
Nochmal für Doofe (wie mich)

ist es denn jetzt sinnvoll, statt der originalen Uralt-Antenne in meinem E38 Ez 1997 eine Nachrüst-DVB-T-Antenne zu verwenden (lese ich hier so raus)? Wenn ja, welche?

Vielen Dank schon mal

Gruss
Ralf
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 02:28   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von 7er-Frischling
Nochmal für Doofe (wie mich)

ist es denn jetzt sinnvoll, statt der originalen Uralt-Antenne in meinem E38 Ez 1997 eine Nachrüst-DVB-T-Antenne zu verwenden (lese ich hier so raus)? Wenn ja, welche?

Vielen Dank schon mal

Gruss
Ralf
Jooo....

Nachdem ich mir das durchgelesen habe, gehe ich mal von Folgendem aus :

Er meint keine Frequenzoptimierung, sondern ein schmalbandige Antenne,
die auf den Frequenzbereich, auf dem DVB-T übertragen wird,
abgestimmt wurde.
Durch diese Schmalbandigkeit erhöht sich der Antennengewinn gegenüber
einer breitbandandigen Antenne.
Nimmt man einen Dipol, ist die Antenne richtungsabhängig
Nimmt man eine Stabantenne hat man nur die Hälfte des eigentlichen
Antennendipols ,(die andere Hälfte ist das Auto=Gegengewicht)
Dabei spielt dann die Positionierung der Antenne auf der Karosserie eine Rolle.
(Befestigungsort).
Nimmt man eine kurze Antenne (unterhalb der Wellenlänge) muss man diese
elektrisch durch eine Spule wieder verlängern. Hier entscheidet die
Spulengüte mit über den zu erwartenden Antennengewinn.

Tatsächlich ist der Begriff Antennengewinn bei der Nur-Verwendung eines
Dipols falsch, da Antennengewinn nur durch Direktoren und Reflektoren
entstehen kann. (Richtwirkung).
Bei einem Fahrzeug muss man jedoch den Rundumempfang anwenden.

Besser ist es von Wirkungsgrad zu sprechen.

Die meisten DVD-T- Empfänger haben im OSD eine Anzeige für den Pegel
und die Qualität des Signals. Damit einfach mal testen, welche Antenne an
welcher Position den höchsten Wirkungsgrad hat und die dann kaufen.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 10:53   #8
darcman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735iA 10/98
Standard

In jedem Fall -> JA

Ich habe eine Fensterklemmantenne. Schau einfach mal bei xBay rein. Eine direkte Empfehlung habe ich nicht für Dich.
darcman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 16:22   #9
Drukel
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Duisburg
Fahrzeug: 740iL 4.4l
Standard E38 analog Antenne funktionieren super für DVB-T aber ...

Hi,

Du benöigst noch einen Adapter, der Phantomspeisung macht!

Gruß,

Mario
Drukel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group