


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.12.2014, 13:31
|
#11
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
okay... dann wars nur an der Visco 
|
|
|
12.12.2014, 13:37
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Genau.
M f G
|
|
|
12.12.2014, 18:03
|
#13
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Ich will ja nicht als Pfuscher da stehen, aber ich hab da so nen richtig schönen Massiven alten Schraubenzieher, welcher mit viel Liebe da reingesteckt wird. Dann nehm ich meinen Drehmoment, geb nen komisch aber unüberhörbaren Laut von mir. Und dann ist die Schraube auf 
|
|
|
12.12.2014, 18:14
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Ich will ja nicht als Klugscheißer dastehen, aber Werkzeug sollte schon ARTGERECHT verwendet werden.
Drehmomentschlüssel geht schon mal gar nicht, wozu ist der eigentlich da ?
Und Schraubenzieher, sei froh das der nicht abgebrochen ist. Wo wären dann Dein Kopf oder Deine Hand gelandet ?
M f G
|
|
|
12.12.2014, 19:22
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.08.2014
Ort:
Fahrzeug: e38 740 bj99 4.4 liter
|
Wenn mir jemand Maße liefern kann
kann ich das " spezialwerkzeug" nächste Woche auf der arbeit drehen/fräsen etc hab nächste Woche sowieso nichts mehr zu tun
|
|
|
12.12.2014, 19:30
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Entweder du kaufst Dir in der Bucht einen M73 Schwingungsdämpfer als Muster und nimmst da die Maße ab,oder misst die benötigten Lochkreise bei dir direkt am Fahrzeug ab.
Die 4 Bohrungen für die M8 Halteschrauben kannst du dann sicherheitshalber von 8,5mm auf 10mm aufbohren.
So passen die Schrauben in jedem Fall,falls du den Lochkreis nicht 100%ig getroffen hast.
Das org. BMW Werkzeug hat den angeschweißten Gegenhalter änlich wie ein abgekröpfter Ringschlüssel,abgewinkelt angeschweißt.
Selbst bauen ist kein Hexenwerk.
Schau es dir mal selbst an,dann sollte es klar sein wie es aus zu sehen hat.
Hab ich auch schon für meine M30 Motoren selbst gebaut,da mein Freundlicher das Werkzeug schon gar nicht mehr im Bestand hatte...
Gruß
Geändert von 17er Schlüssel (12.12.2014 um 19:37 Uhr).
|
|
|
12.12.2014, 19:30
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
Ich will ja nicht als Pfuscher da stehen, aber ich hab da so nen richtig schönen Massiven alten Schraubenzieher, welcher mit viel Liebe da reingesteckt wird. Dann nehm ich meinen Drehmoment, geb nen komisch aber unüberhörbaren Laut von mir. Und dann ist die Schraube auf 
|
Schon vorbei.... 
|
|
|
12.12.2014, 19:34
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2014
Ort: Schortens
Fahrzeug: -
|
Ich habe die Schraube im Juli abgebaut, weil ich meine Wasserpumpe gewechselt habe und dafür ja die Scheibe ab muss..
Ich hab bei 2 BMW Händlern angerufen.. die erste sagte "Der Schwingungsdämpfer muss gar nicht abgebaut werden um die Wasserpumpe zu wechseln, also haben wir auch das passende Werkzeug nicht dafür da." .. naja die werdens ja wissen..
Beim 2. Händler angerufen ob die das Werkzeug haben.. "Nein haben wir nicht da, kann aber den Werkstattmeister fragen ob der die Werkzeugteilenummer im TIS raussuchen kann.".. hat er dann auch getan und hat mir das Werkzeug bestellt. Hat mich sage und schreibe 28€ gekostet !
Ja dann hatte ich das passende Werkzeug da und konnte die kleine Schraube ganz easy lösen  .
(es hat übrigens keinen 1meter langen Griff, es ist ca 40cm lang)
Ich habe es ohne Hebebühne gemacht, hatte aber auch Viskokupplung+Lüfter und alle Schläuche demontiert, weil mir das Lüfterrad zersprengt ist und ich da ein paar Sachen mehr erneuert habe.
Die Schraube muss übrigens erneuert werden wenn sie gelöst wurde.
Ich mach gleich mal ein Bild von dem Teil und editiere es rein.

Gruß
Geändert von Friesland750i (12.12.2014 um 19:43 Uhr).
|
|
|
12.12.2014, 19:42
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel
Die 4 Bohrungen für die M8 Halteschrauben kannst du dann sicherheitshalber von 8,5mm auf 10mm aufbohren.
So passen die Schrauben in jedem Fall,falls du den Lochkreis nicht 100%ig getroffen hast.
|
Wenn er fräsen und drehen kann, wird er es PASSGENAU machen, und den Lochkreis zielsicher treffen.  
Ich stell mir gerade eine CNC-Maschine vor, die den Lochkreis nicht trifft.   
M f G
|
|
|
12.12.2014, 20:06
|
#20
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.08.2014
Ort:
Fahrzeug: e38 740 bj99 4.4 liter
|
Zitat:
Zitat von Haschra
|
Danke
arbeite an einer cnc Drehmaschine mit angetriebenen werkzeugen
ich stell dir das teil auf 0.01 mm genau her wenn dus bezahlen kannst 
Alternativ wirds aufs zehntel genau gefertigt was ich dann für die kosten des versands + eine kleine aufwandsentschädigung mache stahl edelstahl alu wie gewünscht
war ja auch nur ein Vorschlag 17er schlüssel ich wollt ihn nicht zwingen und keinen profit rausschlagen
ich wollte nur meine Hilfe anbieten
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|