Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2014, 19:59   #1
Hansepan
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Du willst die WÜK praktisch tot legen und nur "schlupfen" oder wie?
Genau, so hätte ich das gerne. Das Brummen und unentschlossene Wandlerkupplung-öffnen-und-schließen zwischen 60 und 100 km/h stört mich sehr, und den Wandlertausch möchte ich umgehen. Mag sein, dass man dann etwas Mehrverbrauch hat, das würde ich in Kauf nehmen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 20:00   #2
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

@PacificDigital

das wird dann wohl als nächstes auf meinem Wunschzettel stehen
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 20:05   #3
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Hansepan Beitrag anzeigen
Mag sein, dass man dann etwas Mehrverbrauch hat, das würde ich in Kauf nehmen.
Ist aber nicht das einzige Problem....... Bist sicher dass du weisst wie ein Wandler funzt?
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 20:24   #4
Hansepan
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Früher gab es gar keine WÜK und das funktionierte. Dann gab es die WÜK, die man problemlos deaktivieren konnte (z. B. GM/Chevrolet-Getriebe, einfach Kabel abziehen). Und jetzt ist alles penibel elektronisch überwacht. Mist. Bei Mercedes Getrieben wird eine Lösung in Foren propagiert - die machen das mechanisch, schrauben das Magnetventil raus, verschließen das mit Lot oder Schweißpunkt. Das ist dann dadurch rückgängig zu machen (wenn man möchte), das man ein neues Ventil kauft und einsetzt. Kostet nicht die Welt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Rückleuchten - kann man die kaufen?! stefan_blue BMW 7er, Modell E38 2 09.11.2008 20:19
Motorraum: Mit wieviel Bar (bzw. MPa) drückt man den M62-Kühlmittelkreislauf testweise ab? Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 8 30.10.2006 16:47
Wo kann man die Chromeinsätze für die Frontscheinwerfer... KJ750IL BMW 7er, Modell E38 5 26.10.2003 17:26
Kann man die Bremsstärke einstellen ? mikesch BMW 7er, Modell E32 10 19.11.2002 08:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group