


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.11.2014, 14:49
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: Fahrrad Cannondale und 740i 03/99 (LPG Prins VSI) VIN DF87255
|
Fehlerkreis eingrenzen LWS - Bitte um Unterstützung
Hallo Liebe Gemeinde,
Fahrzeug ist von 03/99 740i mit DSC ohne EDC (FIN ist hinterlegt)... Komme gerade aus der Werkstatt... LWS wurde neu initialisiert... Wird auch erkannt, und wenn man das Lenkrad bewegt, verändern sich automatisch die Werte...
Jedoch leuchtet DSC weiterhin... Mit einem mobilen Tester wurde unter LWS keinerlei Fehler ermittelt... Nur wenn der Prüfer auf das ABS Steuergerät zugreift, erscheint dort der Fehler LWS (97)... Es wird davon ausgegangen, dass beide Seiten nicht miteinander kommunizieren können... (ABS Gerät mit der Endung 002 wurde im Sommer gewechselt, da ABS geleuchtet hat und der Tacho gar nicht ging... Nach Wechsel blieb aber DSC weiterhin leuchten...
Hat jemand noch eine Idee / Lösungsvorschläge ? Habe die Lenkradverkleidung entfernt, um zu schauen, ob der Stecker / Pin vom LWS vielleicht nicht richtig sitzt, aber leider doch...
|
|
|
15.11.2014, 15:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das schreibt das WDS dazu
Tausch des Lenkwinkelsensors
Nach einem Tausch des Lenkwinkelsensors muss dieser zuerst codiert und dann mit dem ABS/DSC-Diagnoseprogramm abgeglichen werden.
Codierung
Der Lenkwinkelsensor benötigt für seine internen Berechnungen typenspezifische Daten, die durch die Codierung übertragen werden.
Abgleich
Beim Abgleich wird die aktuelle Lenkradposition als Geradeausstellung des Lenkrades dauerhaft im EEPROM des Lenkwinkelsensors gespeichert. Deshalb müssen beim Abgleich die Vorderräder und das Lenkrad in exakte Geradeausstellung gebracht werden. Zusätzlich wird die Fahrgestellnummer aus dem I-Kombi dauerhaft im EEPROM des Lenkwinkelsensors gespeichert. Nach erfolgreich durchgeführtem Abgleich wird automatisch der Fehlerspeicher des Lenkwinkelsensors gelöscht.
Ein Abgleich muss nach folgenden Arbeiten durchgeführt werden:
Austausch des Lenkwinkelsensors
Austausch des DSC-Steuergerätes
Einstellarbeiten an der Lenkwinkelgeometrie
Arbeiten an der Lenkung und der Vorderachse
|
|
|
15.11.2014, 17:59
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
|
Zitat:
Zitat von Dondago
Jedoch leuchtet DSC weiterhin... Mit einem mobilen Tester wurde unter LWS keinerlei Fehler ermittelt... Nur wenn der Prüfer auf das ABS Steuergerät zugreift, erscheint dort der Fehler LWS (97)... Es wird davon ausgegangen, dass beide Seiten nicht miteinander kommunizieren können... (ABS Gerät mit der Endung 002 wurde im Sommer gewechselt, da ABS geleuchtet hat und der Tacho gar nicht ging... Nach Wechsel blieb aber DSC weiterhin leuchten...
Hat jemand noch eine Idee / Lösungsvorschläge ? Habe die Lenkradverkleidung entfernt, um zu schauen, ob der Stecker / Pin vom LWS vielleicht nicht richtig sitzt, aber leider doch...
|
Ja schau mal hier da würde der Fehler 97 von mir gelöst. http://www.7-forum.com/forum/4/asc-d...ml#post2283442
|
|
|
16.11.2014, 07:22
|
#4
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
- wurde das abs.stg auf das kfz codiert ???
- wurde das ike auf das kfz codiert ???
Wenn diese beiden nicht passend zum kfz codiert sind,
Wird alles andere nicht zielfuehrend sein...
Gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (16.11.2014 um 08:22 Uhr).
|
|
|
25.10.2017, 14:17
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 10.09.2009
Ort:
Fahrzeug: E38 750i
|
Hallo, leider gehen die Links nicht mehr im ersten Post.
Wo finde ich eine Anleitung zum Tausch des Lenkwinkelsensors bei einem 750i mit elektrischer Lenksäule??
|
|
|
25.10.2017, 14:26
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Na dann schau im TIS nach
Hier ist der Link
|
|
|
25.10.2017, 14:35
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 10.09.2009
Ort:
Fahrzeug: E38 750i
|
Danke, Schraube ist aber aber muss ich die Lenksäule dann mit Gewalt überreden, dass sie sich zurückzieht?
|
|
|
25.10.2017, 14:38
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Die Schraube muß zwingend raus, da sie in einer Nut der Spindel liegt und so eben blockiert!
Ansonsten sollte es nicht so arg schwer gehen, markiere dir aber zwingend beide Seiten, so nen schiefes Lenkrad macht sich nicht so doll an nem Fahrzeug der Oberklasse 
|
|
|
25.10.2017, 15:40
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 10.09.2009
Ort:
Fahrzeug: E38 750i
|
Hat geklappt, danke!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|