|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.11.2014, 19:47 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2013 
				
Ort: Reesdorf 
Fahrzeug: E38-740i
				
				
				
				
				      | 
				 3l Kühlwasser auf 100km, kein Leck und kein Qualm 
 Liebe Fangemeinde,mein 4,4l braucht plötzlich ca. 2-3l Kühlwasser auf ca. 100km. Ich kann keine Leckage finden und weiß qualmen tut er auch nicht, weder im Gasbetrieb noch im Benzinbetrieb? Wo bleibt das Wasser? hat einer von Euch eine Idee?? Wenn es doch die Kopfdichtung ist, was kostet so eine Reparatur?
 Vielen Dank für eure Mithilfe.
 Gruß Stephan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2014, 19:56 | #2 |  
	| Gast | 
 Diese Menge ist doch recht viel. Es muss definitiv irgendwo eine Wasserspur zu sehen sein wenn er es nicht verbrennt was du ja ausschließt. Auch nicht wenn verbaut die Standheizung und das Wasser Ventil vergessen. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2014, 19:59 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Wie sieht es aus mit dem Verdampfer, ist der beim Bremskraftverstärker in der Mulde eingebaut ?Da sieht man nicht unbedingt wenn das Wasser unten am Auto raus läuft.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2014, 20:08 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2013 
				
Ort: Reesdorf 
Fahrzeug: E38-740i
				
				
				
				
				      | 
 nee, da habe ich nachgeschaut, da ist es absolut trocken. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2014, 20:10 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Oder die Membran im Verdampfer ist hin und so wird das Kühlwasser mit dem LPG Gas verbrannt.Kann sein, Muss nicht!
 
				__________________Lg aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2014, 20:12 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2013 
				
Ort: Reesdorf 
Fahrzeug: E38-740i
				
				
				
				
				      | 
 Noch eine Frage, kann man anhand des Abgases mit entsprechendem Messgerät den CO-Anteil feststellen, oder aber über den Diagnose Stecker?? Also ich meine um einen Defekt der Kopfdichtungen zu bestätigen?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2014, 20:14 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2013 
				
Ort: Reesdorf 
Fahrzeug: E38-740i
				
				
				
				
				      | 
 @ MR1580... ok, wenn dem so ist, brauche ich ja nur Kühlwasser auffüllen und erstmal ein paar Tage auf Benzin fahren, dann sollte der Kühlmittelstand ja nicht fallen.?! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2014, 20:15 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Ich Denke nicht! Was für eine Gasanlage ist verbaut und wie lange schon?Leider falsch gedacht, der Wasserkreislauf baut ja druck auf und der muss irgendwo hin.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2014, 20:15 | #9 |  
	| Gast | 
 Richtiiiiiiiiiiiig |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2014, 20:16 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2013 
				
Ort: Reesdorf 
Fahrzeug: E38-740i
				
				
				
				
				      | 
 eine Prins Anlage. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |