|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.10.2014, 22:29 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.11.2013 
				
Ort: Steyr 
Fahrzeug: E-38-730d  / 09.2000
				
				
				
				
				      | 
				 730d Drucklüfter defekt 
 bei meinem 730d ist der drucklüfter  (elektrolüfter ) defekt teilenummer 64546908027 der Neupreis bei BMW ist heftig gibt's da irgendwelche alternativen ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2014, 23:03 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 was ist denn daran defekt? 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2014, 23:20 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2009 
				
Ort: Pritzwalk 
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
				
				
				
				
				      | 
 Meiner ist seit Jahren defekt. Mein ServiceMitarbeiter mit dem Zebra meint,nicht so wild. Nur im Sommer bei extremer Hitze wäre Obacht zu geben,dass der Motor nicht zu heiß wird. Kann man den Lüfter auch reparieren?
 Für den Diesel gibt's immer keine gebrauchten
 Gruß m
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2014, 07:11 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mm.dicker  Meiner ist seit Jahren defekt. Mein ServiceMitarbeiter mit dem Zebra meint,nicht so wild. Nur im Sommer bei extremer Hitze wäre Obacht zu geben,dass der Motor nicht zu heiß wird. Kann man den Lüfter auch reparieren?
 Für den Diesel gibt's immer keine gebrauchten
 Gruß m
 |  Anscheinend hat der Zebra-Mann vergessen wofür der Drucklüfter eigentlich ist. 
Für den Motor ist er nur im Notfall zuständig, wenn er trotz Wisco-Lüfter zu heiß wird. 
Die eigentliche Aufgabe des Drucklüfters ist die Klimaanlage zu kühlen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2014, 09:21 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.06.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 320d E46
				
				
				
				
				      | 
				  
 Ich hab meinen im Zubehör geholt, war zwar für den e 39, van Wezel war derHersteller, hat glaub ich ca. 140€ gekostet, hab natürlich gejammert wegen Preis
 zu hoch. Das gemeine an der Sache war, meiner war nicht kaputt, sondern
 Kabelbruch im eingebundenen Kabelstrang, 30 cm vom Anschluss entfernt.
 Da gibt es eine Menge Informationen im e 39 Forum über den Pwm (Pulsweiten modulation) Drucklüfter,gehe davon aus das du den hast vom BJ. her. Der Lüfter hat 3 Anschlusskabel, 2 dicke, Plus und Masse und ein dünnes Steuerungskabel. Die 2 dicken Kabel sind
 einfach zu messen mit dem Voltmeter , Vorsicht hat Dauerplus. Steuerkabel konnte ich nicht messen habe kein Oszi, habe dann ein tweeter angeschlossen , mit dem konnte man das Steuersignal hören, oder wie bei uns nicht. Ü
 Übrigens Steuermann ist für den Pwm Lüfter ist die DDE, und Fehlerspeicher löschen, sonst sendet die DDE nicht.
 Den Lüfter brauchst du für die Klima wenn das Auto steht , weil du keinen Fahrtwind hast, die Klimaleistung fällt ab, oder Viscolüfter fällt aus und er schaltet sich zur Resrve dazu.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2014, 09:36 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.11.2013 
				
Ort: Steyr 
Fahrzeug: E-38-730d  / 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 danke für die info , dieses jahr wurde er schon einmal zu heiss (Grenzübergang 2 stunden warten ) lüfter läst sich mit der Hand drehen aber er sagt mir im Steuergerät , Ansteuerung Unterbrechung oder Kurzschluss nach B-
 da werde ich mal messen aber ich glaube die kabel werden ok sein , danke für die info
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2014, 10:16 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.06.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 320d E46
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde zuerst die Kabel prüfen bzw. das Signal, bevor du einen kaufst. Ich hab leider meinen beim Zerlegen zerstört. Der FS schreibt ja auch Leitungsunterbrechung als mögliche Ursache. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2014, 11:04 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2009 
				
Ort: Pritzwalk 
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka  Anscheinend hat der Zebra-Mann vergessen wofür der Drucklüfter eigentlich ist.Für den Motor ist er nur im Notfall zuständig, wenn er trotz Wisco-Lüfter zu heiß wird.
 Die eigentliche Aufgabe des Drucklüfters ist die Klimaanlage zu kühlen.
 |  ja sowas sagte er. Ich solle wenn der Motor zu heiß wird die Klima ausschalten.
 
Ist in den letzten 4 Jahren noch nie vorgekommen.
 
Wie kann ich denn testen ob der Lüftermotor in Ordung ist? Hab hier des öfteren gelesen, dass manch einer auch nur paar Widerstände gewechselt hat.  
Mir wollten sie gleich nen neuen Drucklüfter verpassen. 
 
gruß M |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2014, 11:09 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mm.dicker  ja sowas sagte er. Ich solle wenn der Motor zu heiß wird die Klima ausschalten.
 Ist in den letzten 4 Jahren noch nie vorgekommen.
 
 |       
Sinn würde machen die Heizung hochzudrehen!!!!!!!
 
Der Kompressor läuft sowieso nur noch Sporadisch wenn der Drucklüfter nicht geht!!!
				__________________ 
				Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten    
It´s better to burn out, than to fade away
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2014, 14:12 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.06.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 320d E46
				
				
				
				
				      | 
 Was will man da austauschen auf der Platine, ist in Kunstoff gegossen.
 
 PWM Elektronic Platine
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |