


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.07.2014, 22:00
|
#1
|
mitnutzer/verbraucher
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: E38 740d Bjr. 10/2000 E38 740d Bjr. 12/2000 shadowline
|
THX, für die schnelle Antwort...
und gleich ein paar (Verständnis) - Fragen hinterher? Glühkerzen tauschen - warum? Einspritanlage tauschen? - was genau? alle Düsen/Injektoren - Pumpe? LMM schraub ich neue dran, ist nie ein Fehler, Getriebe hab ich auch schon was gefunden bei ebay, Überholt von einer Firma.. Wandler mit tauschen?
Und die Kernfrage, kannst du deine Vermutungen ein bisschen Beschreiben? Was könnte damit sein (Fehler), auf Verdacht hin dass alles zu tauschen...?
Danke,
Gruß
Butch
|
|
|
31.07.2014, 22:09
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nuja... das war die Antwort von nem Benzin/Gasvernichter 
Beim Commonraildiesel werden die Glühkerzen erst ab -15°C benötigt...
Ich tippe auf nen abgerutschtes Druckrohr bzw. auf ein oder mehrere Löcher im Ladedruck-Rohrsystem... Es kommt einfach kein Ladedruck bis in die Brennräume sondern es zischt vorher irgendwo in den Motorraum. Daher der dunke Rauch: zu viel Sprit und zu wenig Luft für eine saubere Verbrennung
im Fehlerspeicher steht vermutlich:
Laufruheregler
Ladedruck
VNT1
VNT2
AGR1
AGR2

|
|
|
31.07.2014, 22:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Wiedergeltingen
Fahrzeug: E39 530d 9.99 +740d E38 6.01
|
Hast du 2 740d? Wenn ja kannst ja von einem mal die LMMs tauschen und schauen ob es besser wird!
|
|
|
01.08.2014, 08:29
|
#4
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
an deiner Stelle hätte ich alle Kunststoffrohre erneuert... inclusive des Winkelrohres am Lader (Fahrerseitig), denn das ist sehr oft "gelocht" ... vermutlich im Knick schon produktionsbedingt geschwächt... Die Fehlermeldung "Einspritzanlage" kann auch zusätzlich sein, am Anschlußstecker des Raildrucksensor's gibt es ab und an Kontaktprobleme und einen zugehöriges Rep.-Kabel. Sitzt ganz hinten an der Ansaugbrücke.
Aber erst mal schauen was der Dicke mit reparierter Luftzufuhr so sagt 
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
nuja... das war die Antwort von nem Benzin/Gasvernichter 
Beim Commonraildiesel werden die Glühkerzen erst ab -15°C benötigt...
Ich tippe auf nen abgerutschtes Druckrohr bzw. auf ein oder mehrere Löcher im Ladedruck-Rohrsystem... Es kommt einfach kein Ladedruck bis in die Brennräume sondern es zischt vorher irgendwo in den Motorraum. Daher der dunke Rauch: zu viel Sprit und zu wenig Luft für eine saubere Verbrennung
im Fehlerspeicher steht vermutlich:
Laufruheregler
Ladedruck
VNT1
VNT2
AGR1
AGR2

|
---> genau so sehe ich das auch,
wobei auch noch zu beachten ist, dass jeder gebrauchte M67
ab ca. 80.000km in der regel verzogene/undichte kruemmer hat,
an denen auch ladedruck verloren geht 
die meldung "EINSPRITZANLAGE" steht eher im zusammenhang mit dem
CRS/kraftstoffaufbereitung bzw. dessen peripherie ...
FS lesen sollte gemacht werden ...
kann auch sein, dass bezueglich dessen nix konkretes abgelegt ist,
dann gilt es abhaengigkeiten zu erkennen und/oder auch die crs-komponenten
ausbauen und untersuchen ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
01.08.2014, 19:10
|
#5
|
mitnutzer/verbraucher
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: E38 740d Bjr. 10/2000 E38 740d Bjr. 12/2000 shadowline
|
Hallo Zusammen...
Etwas spät, aber hier kommt Sie, die Billanz:
Motor Fehler:
7728 Ladedruckregelung/ Ladedrucksteller Funktion fehlerhaft.
4496 Raildruckregelung Funktion fehlerhaft.
13829 Luftmassenmesser 1/2 Funktion fehlerhaft
273 Ansaugluft-Temperatursensor Signal fehlerhaft
257 Luftmassenmesser 1 Signal fehlerhaft (den hatte ich ja abgezogen!)
Können diese Fehler mit dem gerissenen Turbo-Schlauch zusammen hängen?
Getriebe Fehler:
152 CAN Bus Signal fehlerhaft
53 Gangüberwachung Gang 3 Ergebnis unplausibel.
Das hat das gute Stück aus geworfen....
Eine ordentliche Liste!
Gruß
Butch
P.s.: Turboschlauch ist morgen früh beim Freundlichen, aber ich denke ich werde das ganze System erneuern, sieht wirklich nicht mehr so gut aus...
|
|
|
01.08.2014, 19:23
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von simbaleo
...
7728 Ladedruckregelung/ Ladedrucksteller Funktion fehlerhaft.
klar wenn eine Seite Luft ins freie bläst, kann er nicht nachregeln
4496 Raildruckregelung Funktion fehlerhaft.
der macht mir sorgen!
13829 Luftmassenmesser 1/2 Funktion fehlerhaft
klar, da abgesteckt und Luftmengen unterschiedlich waren
273 Ansaugluft-Temperatursensor Signal fehlerhaft
sitzt im LMM und war abgeklemmt
257 Luftmassenmesser 1 Signal fehlerhaft (den hatte ich ja abgezogen!)
Können diese Fehler mit dem gerissenen Turbo-Schlauch zusammen hängen?
Getriebe Fehler:
152 CAN Bus Signal fehlerhaft
53 Gangüberwachung Gang 3 Ergebnis unplausibel.
Das hat das gute Stück aus geworfen....
Eine ordentliche Liste!
|
so wild ist die Liste nicht...
Alle, bis auf die Raildruckregelung passen zum defekten Schlauch
Beim Getriebe mal den Getriebestecker zum Positionsschalter überprüfen... mit ein bissel Glück war es das schon... das "unplausibel" deutet auf ein fehlendes Signal einer der 3 Leitungen. So meldet der Positionsschalter statt Gang 3 einen Wert mit dem das Steuergerät nix anfangen kann
Sind alle Fehler gelöscht? Dann die Rohre wechseln und ne ausgiebige Probefahrt machen... danach nochmals auslesen 
|
|
|
01.08.2014, 19:28
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ahja... also es gibt einen Rep.-Satz für den Raildruckstecker... ich bin mir nur nicht sicher ob für den M57,M67 oder beide. Der serienmässige Stecker auf dem Raildrucksensor hatte nach gewisser Zeit Kontaktprobleme, daher ein Adapterkabel mit verbessertem Stecker. Aber da weiß Michael/Transporter besser bescheid... ich hatte dieses Problem noch nicht 
|
|
|
01.08.2014, 19:40
|
#8
|
mitnutzer/verbraucher
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: E38 740d Bjr. 10/2000 E38 740d Bjr. 12/2000 shadowline
|
Danke Euch beiden für die Antworten!
KLASSE dieses Forum...
Ich bau morgen den Schlauch ein, lasse nach dem Einbau nochmal alles löschen und mache die Probefahrt... Dann dazu morgen mehr.
@Michael: 4496 Raildruckregelung Funktion fehlerhaft.
der macht mir sorgen!
was meinst Du könnte die Ursache sein? Wonach muss ich prüfen/schauen lassen?
Danke
Butch
Geändert von simbaleo (01.08.2014 um 20:01 Uhr).
|
|
|
31.07.2014, 22:13
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Das ist mir so zuerst in den Kopf gestiegen. Du schreibst ja das du Leistungsverlust hast. Dort sind wir an dem Punkt wie die Leistung entsteht. Diesel wird eingesprizt(Einspritzanlage) Verbrannt und abgeführt. Wenn in der Einspritzanlage etwas nicht stimmt, zb bei einem defekten Injektor kannste halt schnell Proleme bekommen.
Die Pumpen können es evtuell nicht sein, da du offensichtlich zu viel bekommst oder dieser halt nicht richtig Verbrannt wird.
Glühkerzen sind eigenlichbei nem Selbstzünder nur in beim Start wichtig, nur kenne ich die Laufleistung/alter nicht und habe ich das so mit reingehauen.
Zum Getriebe.
Es kann auch was ganz banales wie zu wenig Öl sein. Schlimmsten falls ist es Getriebe+Wandler. Das kann man leider nicht pauschal sagen.
Ich gehe mitlerweile immer eine Nummer sicher, da ich diese ganze Schei.. hinter mir habe und ich wieder anfangen kann weil nicht alles richtig gemacht wurde, dazu muss ich aber auch sagen das ich einen e32 R6 BENZINER fahre.
Wir sollten bis morgen warten, dann melden sich bestimmt noch so einige und allen voran hoffentlich Der Dieselgott; Transporter.
@ PacificDigital
Jup durfte aber auch schon an Dieseln schrauben, nur war denen das egal ob diese mit Salatöl,Diesel oder sonstwas laufen--->LANZ   
Geändert von Ich e32 (31.07.2014 um 22:26 Uhr).
Grund: Zu spät für mich....
|
|
|
31.07.2014, 22:23
|
#10
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
sicher wird Michael sich dazu äussern, aber ich vermute er wird meinen Verdacht auf Druckverlust in der Ladeluftführung bestätigen.
Dass plötzlich alle 8 Injektoren aussteigen ist mehr als unwahrscheinlich, wobei sicher der eine oder andere, je nach Laufleistung, nen Problem hat.
Von meinen sind gerade 4 Injektoren "in der Mache" bei ihm... trotzdem läuft mein Dicker noch sauber, auch mit 4 schlechten Injektoren! (okay, Volllastrauchen hat er). Leistungstechnisch ist es spürbar aber nicht so extrem 
Hast du mal den, in Fahrtrichtung, rechten LMM mal abgeklemmt und bist gefahren? Nicht nur im Leerlauf abklemmen, sondern fahren  Den Tausch der LMM, wie fat_toni schreibt, würde ich auch mal versuchen... ist ja ne 5 min Arbeit 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|