|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.07.2014, 19:01 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.09.2011 
				
Ort: Papenburg 
Fahrzeug: E38 - 730d (Bj 1998)
				
				
				
				
				      | 
				 Ölwannendichtung tauschen E38 730d 
 Moin,
 ich habe jetzt grade ein echtes Problem.
 Ich wollte bei meinem E38 730d einen Ölwechsel machen und habe mir überlegt das ich bei dieser Gelegenheit mal die Ölwanne wegnehme und mit das Sieb von der Ölpumpe anschaue (Ob das zusitzt und wieviel "Schmock" so noch in der Ölwanne ist)
 Ich habe alle Schrauben von der Ölwanne los, aber ich bekomme sie nicht ansatzweise weg.
 
 Von vorne gesehen:
 Da ist der "Ölbauch" von der Ölwanne, dann wird sie flacher und dann kommen wieder Verstrebungen, welche so hoch sind, das ich die Wanne nicht nach vorne wegbekomme.
 
 Ich habe mir überlegt den Motor ein wenig anzuheben damit ich genug Platz habe.
 Wie weit darf ich den Motor aus den Motorlagern heben ohne das etwas kaputt geht???
 Oder gibt es da noch einen Trick?
 Kann etwas kaputt gehen wenn ich den Motor gnadenlos nach oben aus den Lagern hebe?
 [Ich brauche da geschätze 10 - 15 cm]
 
 Ich habe von der ganzen Problematik auch Fotos gemacht (eigentlich wollte ich eine Story schreiben wie man es machen kann), aber im Moment brauche ich mal euren Rat.
 
 Schönen Gruß
 Tobi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2014, 21:56 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Motor etwas anheben, Lenksäule von Lenkgetriebe trennen und Vorderachsträger ablassen, dann geht die Wanne raus.Weiß nicht wie es beim Diesel ist, beim 728 mußte ich noch die Servopumpe lösen.
 Da wird sicher noch das ein oder andere Rohr sein was man von dem Achsträger gelöst werden muß damit es nicht verbiegt, wie z.B. die Leitung vom Lenkgetriebe zum Ölkühler.
 
				 Geändert von Olitschka (11.07.2014 um 22:43 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2014, 22:41 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.09.2011 
				
Ort: Papenburg 
Fahrzeug: E38 - 730d (Bj 1998)
				
				
				
				
				      | 
 Moin,
 das klingt ja schrecklich. Wenn das wirklich so sein sollte weiß ich auch warum das hier noch keine mit Fotos dokumentiert hat.
 
 725 ? ...ist das nicht der 725tds?
 
 Gruß
 Tobi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2014, 22:43 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Ach quatsch, hab mich verschrieben    , meinte 728. 
Ist halb so wild wie es sich anhört. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.07.2014, 12:26 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.09.2011 
				
Ort: Papenburg 
Fahrzeug: E38 - 730d (Bj 1998)
				
				
				
				
				      | 
 Ich brauche noch mal eure Hilfe wg. der Ölwanne.
 Ölwanne bekomme ich abgeschraubt so das sie lose ist.
 Motor anheben (man muß ja nur die zwei Motorlager abschrauben und auf die unterdruck?-Leitung achten, welche da beim Lager noch hergeht) und entsprechend sichern.
 Wie weit darf ich den Motor anheben? gibt es da eine Faustformel?
 
 Das alles reicht ja nicht, wie schon geschrieben steht: Vorderachsträger ablassen!
 Dabei habe ich gelesen, nicht komplett losschrauben, nur lösen.
 Hat da jemand mal eine Skizze oder Bilder was da alles los muß? Oder gibt es einen Link den ich noch nicht gefunden habe?
 
 Gruß
 Tobi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |