


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.07.2014, 10:09
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.12.2013
Ort: Ueckermünde
Fahrzeug: E38-740i (09.95)
|
hallo leute,
ja es war ein wildschwein. gerade war der gutachter da, unter vorbehalt plädierte er zum totalschaden.
ein TK habe ich natürlich. nächste woche dienstag bekomme ich das gutachten.
vielen dank an die leute die mir U2U nachrichten geschrieben haben und mir mit teilen weiterhelfen wollen.
ob ich ihn wieder ganz mache weiß ich noch nicht. ich hab ja noch ein paar tage zeit. nächste woche weiß ich mehr.
|
|
|
23.07.2014, 11:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: aus der wunderschönen Pfalz
Fahrzeug: E65 745D 09/2006
|
wieso brauche ich bei wildunfall ne tk?
bei uns in der familie gabs auch mal nen wildunfall und da war keine tk vorhanden, schaden wurde aber durch die versicherung des forstamtes übernommen  man muss nur beweisen können das es ein wildtier war der den schaden verursacht hat
|
|
|
23.07.2014, 11:46
|
#3
|
Panzermechaniker
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: 318i E30(EZ.87)
|
Zitat:
Zitat von kennyken17
wieso brauche ich bei wildunfall ne tk?
bei uns in der familie gabs auch mal nen wildunfall und da war keine tk vorhanden, schaden wurde aber durch die versicherung des forstamtes übernommen  man muss nur beweisen können das es ein wildtier war der den schaden verursacht hat
|
und was machst du wenn das Vieh nicht auffindbar ist
Von daher...TK deckt das ab und gut is 
|
|
|
23.07.2014, 11:49
|
#4
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von kennyken17
wieso brauche ich bei wildunfall ne tk?
bei uns in der familie gabs auch mal nen wildunfall und da war keine tk vorhanden, schaden wurde aber durch die versicherung des forstamtes übernommen  man muss nur beweisen können das es ein wildtier war der den schaden verursacht hat
|
Ungewöhnlich. Ich lasse mich gerne korrigieren, aber freilebendes Wild ist m.E. herrenlos, bei Wildunfällen haften dafür weder Forstamt noch Jagdpächter (und freiwillig zahlt die Versicherung sicher nicht). Anders sieht es wohl aus, wenn das Tier irgendwo ausgebrochen bzw. entlaufen ist.
|
|
|
23.07.2014, 11:51
|
#5
|
Panzermechaniker
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: 318i E30(EZ.87)
|
so schauts aus 
|
|
|
23.07.2014, 14:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Ich glaube kaum dass das Forstamt zahlt! Dann würde keine kfz Versicherung mehr Wildschäden zahlen.
|
|
|
23.07.2014, 18:47
|
#7
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Das ist von Region und Bezirk unterschiedlich geregelt. Je nach Gegend zahlt das Forstamt, oder eben nicht.
Schwierig wird es sowieso wenn Du in einem Grenzbezirk wohnst. (Rh-Pflz zu Hessen, oder NRW)
Der Schaden wird dort reguliert wo er statt gefunden hat.
Wenn also in Deinem Bundesland der Förster zahlt, der Schaden aber woanders war, also in einem wo es in der Regel die Vers regelt, dann hast schlechte Karten.
Also bei sowas dann lieber immer ne TK haben, wenn man sie nicht braucht, umso besser.
|
|
|
29.07.2014, 08:11
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.12.2013
Ort: Ueckermünde
Fahrzeug: E38-740i (09.95)
|
so, gutachten ist da.
aber ich dachte mir schon, dass das nicht zu meinem vorteil ausgeht.
einen neuen bekomme ich von dem geld nicht.
vorallem da ich meinen durchrepariert hatte.
Schaden: 5100
Restwert: 1050
Wiederbeschaffungswert: 4050
wieder reparieren hab ich keine lust drauf und auch keine zeit, ich brauche ja täglich ein auto.
|
|
|
23.07.2014, 11:53
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: aus der wunderschönen Pfalz
Fahrzeug: E65 745D 09/2006
|
also bei unserem fall war das wildschwein nicht auffindbar sehr robust die viecher  habe selbst mal eins mit nem ducato gerammt ist einfach weiter gerannt und a beim alten ducato vorne nur plastik ist ist auch nix kaputt gegangen
aber back to topic also bei uns waren noch haare von dem tier an der stoßstange gehangen und keine probleme gehabt mit schadensersatz
in dem fall war es so das die tiere über das forstamt versichert sind und der förster aht gemeint das ist immer so, obs stimmt keine ahnung
|
|
|
23.07.2014, 12:20
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Bei mir hat der ADAC die kosten übernommen. 
Aber der Wagen sieht doch noch realtiv ok aus! Vielen würde das ncihts weiter ausmachen und so weiterfahren.
Bin auch der Meinung das man das günstig reparieren kann.
__________________
 Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|