


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.07.2014, 10:10
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Danke für die schnelle Antwort.
Aber kann das mit der "zu guten" Kühlleistung des neuen Kühlers zusammenhängen?
Gruss
Lanterfant
|
|
|
22.07.2014, 10:16
|
#2
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Ihr mit euren Experimenten immer...jungs....mit dem Kühlkreislauf ist nicht zu spaßen.
Das Plastik um den Visco heißt Kühlerzarge, die kleine Plastikbox AUC Sensor. Du solltest die schnell wieder Raus fischen sonst holt sich die dein Klima Kompressor und die Box ist Schrott.
Ich bezweifle das dies der Grund ist warum deine Temperatur nicht auf Betrieb kommt. Ich denke eher es liegt am Thermostat. Nur weil der Zeiger nicht auf Mitte geht heißt es nicht das er nicht Betriebswarm wird oder gar Heiß. Check die Temperatur lieber im geheimmenü
|
|
|
24.07.2014, 09:48
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Guten Morgen,
Danke für die Antwort. Die Klimaautomatik ist bei mir eh kaputt, da kann nichts mehr kaputt gehen...
Meist ist die Temperaturanzeige in der Mitte, mittlerweile sogar fast immer. Nur gelegentlich geht sie leicht nach links was ich davor kaum hatte. Evtl. liegt es ja am neuen Kühler oder dass derzeit nur Wasser statt normales Kühlmittel drin ist - oder hat das keinen Einfluss?
Gruss
Lanterfant
|
|
|
24.07.2014, 09:57
|
#4
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Keinen Einfluss 
|
|
|
24.07.2014, 11:12
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Kein Einfluss  .
Mach so schnell wie möglich Kühlerzusatz mit rein, denn der sorgt dafür, dass Gummieteile weich gehalten werden und dass das Wasser bei 100 Grad nicht verkocht!
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
24.07.2014, 11:15
|
#6
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
 . Es ging darum das er nicht warm wird. Und da hats wahrlich keinen Einfluss ob mit Zusatz oder ohne. Ansonsten gebe ich dir da vollkommen recht 
|
|
|
24.07.2014, 11:23
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|