Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2014, 15:37   #11
wesmey
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-728i (02.99)
Standard 7er nimmt kein Gas an unter 2.500 U/min.

Hallo Dr. Herades,

habe denselben Fehler bei meinem 7er, er tritt aber nur bei heißen Wetter auf: Mein 728i (200.000 km) zieht erst oberhalb 2.500 U/min. richtig los. Gefährlich wird es, wenn ich beim Linksabbiegen aus dem Stand mit Vollgas beschleunigen will und er läuft nicht. Dann denke ich, der Gegenverkehr wird meinen kriechenden Wagen gleich rammen. Auslesen des Fehlerspeichers bei BMW ergab: „Signal Nockenwellengeber Einlass Signal nicht plausibel, momentan nicht vorhanden, sporadischer Fehler, Fehlerhäufigkeit 177“, sowie „Gemischaufbereitung Bank 1 und Bank 2 zulässiger Bereich überschritten, Gemisch zu mager, Fehler momentan nicht vorhanden, sporadischer Fehler, Fehlerhäufigkeit 255.
Mein BMW Service-Mann sagte, dass auch die Drosselklappe bzw. deren Geber Schuld sein könnte. Das glaube ich eher nicht, denn Kickdown und wieder Hochschalten in höhere Gänge bei Halbgas funktioniert.

Bleibt also nur: So weiterfahren und auf kühle Temperaturen warten oder Wechseln des NWS (190 Euro) Werde mich wieder melden, wenn Fehler erfolgreich behoben.

Besten Gruß Wesmey
wesmey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 12:27   #12
Dr.Herades
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: E 38 - 728 iA Bj 07.99 LPG Ikom
Standard

Hallo wesmey,

habe zusätzlich noch meinen KWS erneuern lassen. Machte Sinn bei 277.000 km.
Hatte einen Riss im Gehäuse wie ich nach dem Ausbau bemerkte.

Trotzdem meldet der Fehlerspeicher immer noch:

Nockenwellensensor Auslass Signal unplausibel und bei Hitze
kommt das Ruckeln mit der Fehlermeldung: Zündaussetzer.

Kann der neue NWS kaputt sein? Oder ist es ein anderer Fehler der damit zusammen hängt?

Kennt einer dieses Problem?
Dr.Herades ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 12:45   #13
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Original oder Zubehör?
Wurden Steckkontakte, Stecker und die Scheuerstelle im Radkasten geprüft?
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 14:07   #14
Dr.Herades
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: E 38 - 728 iA Bj 07.99 LPG Ikom
Standard

Ob bosch, VDO oder Siemens .. Letztlich ist dich alles original da BMW die nicht selbst herstellt oder sehe ich das falsch
War jedenfalls kein billiger 70 € mein gasspezi legt immer Wert auf Qualität und Originalität ..werde den nws jedenfalls noch mal tauschen und dann berichten ob es das war
Dr.Herades ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 14:49   #15
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Es spielt schon eine Rolle ob Qualität oder Schrott (noname etc.) verbaut wurde...
Die QS bei Original (meist Bosch) wird einfach besser überwacht. Wenn von den Originalen um die >90% wirklich in Ordnung sind, dann kommt das im Zubehöt auf einen Wert von ~60%... das Risiko wäre mir da einfach zu groß Von Langzeitqualität reden wir erst gar nicht
Allerdings kommt das Problem ja erst bei höheren Temperaturen... und das trotz des Tausches von NWS und KWS... es ist relativ unwahrscheinlich dass der Fehler wieder exakt die gleichen Symptome aufweist
Somit sind wieder die Stecker und zugehörigen Leitungen im Gespräch...
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 15:27   #16
Dr.Herades
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: E 38 - 728 iA Bj 07.99 LPG Ikom
Standard

Es war schon kein noname Produkt..ich glaube Bosch ...allerdings taucht das Problem nicht erst bei Hitze auf sondern sofort..also schlechte Gasannahme ab 100. 120, Beschleunigung nur durch Kickdown und Leistungsverlust...erst nach längerer Autobahnfahrt kommt dann noch das erwähnte ruckeln dazu und der schwankende Leerlauf...wonach der Fehlerspeicher dann außer dem NWS die Zündaussetzer meldet...
Dr.Herades ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 14:33   #17
wesmey
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-728i (02.99)
Standard schlechte Gasannahme unter 2000 U/min

ich gebe einmal einen kurzen Zwischenbericht: Nachdem BMW mir auch nach Auslesen des Fehlerspeichers nur die Auswechselung nacheinander von Nockenwellensensor Kurbelwellensensor, Luftmengenmesser, Drosselklappen-geber und diverser Luftschläuche, die undicht sein könnten, vorschlug, bin ich zu einem Fachmann gegangen. Er hat eine freie Werkstatt, arbeitete früher bei BMW, als mein 7er aktuell war. Er meinte, dass der Fehler "KWS Werte nicht plausibel" oft auch nach Austausch des KWS bestehen bleibt. Er riet mir zum Weiterfahren, bis der Fehler permanent auftreten würde. Alles andere wäre sehr teuer für mich. An diesen Rat halte ich mich, und meistens läuft er ja auch.

Ich bitte aber alle anderen hier im Blog, sich zu melden, wenn es ihnen gelungen ist, den Fehler zu beseitigen. Man hört im Forum immer nur die Klagen. Stille herrscht darüber, wie der Fehler beseitigt wurde
wesmey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 14:43   #18
Dr.Herades
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: E 38 - 728 iA Bj 07.99 LPG Ikom
Standard

So, hier mein Zwischenbericht.

Habe nun NWS Einlass auch noch erneuern lassen. Kabel war zum Teil abisoliert.

Allerdings bleibt alles beim alten:träge Gasannahme, Leistungsverlust und meldet sofort immer Fehler NWS Auslass.

Ruckeln war erst mal nicht mehr.

Laut Info hier im Forum könnte das auf Vanos Probleme mit den Dichtringen deuten.

Habe auch die Seite Beisansymptome schon studiert.

Kann man das noch irgendwie untermauern? Gibt es die Möglichkeit die Vanoseinheit testen zu lassen?
Dr.Herades ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 15:02   #19
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also eines wurde noch gar nicht gefragt: auf Gas oder Benzin?
Fahre mal eine Tankfüllung rein auf Benzin... ob der Fehler dann immer noch auftritt...
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 16:46   #20
Dr.Herades
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: E 38 - 728 iA Bj 07.99 LPG Ikom
Standard

Habe ich gerade testen wollen...jetzt zeigt er aber plötzlich genau die Symptome, wie auf der Beisanseite beschrieben: keine Leistung beim anfahren (ich habe den Eindruck ich bleib auf der Kreuzung stehen)und plötzlich ab 3000 kommt wieder Schub..

Dazu die Fehlermeldung ANWS kein plausibles Signal...das deutet nach meinem
Kenntnisstand auf die Dichtungen der Vanoseinheit hin...
Dr.Herades ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Elektrikproblem ab 2000 U/min kolesa BMW 7er, Modell E65/E66 23 01.04.2014 08:39
Leistungsprobleme - träge bis keine Gasannahme Sweaper BMW 7er, Modell E38 7 15.03.2013 11:50
Träge Gasannahme und Leistungsverlust bei 728i danirp BMW 7er, Modell E38 25 24.08.2011 10:23
Ab 2000 Touren keine Gasannahme mehr!!! Basster BMW 7er, Modell E32 8 07.12.2009 11:47
Motorraum: 730d träge Leistungsentfaltung bis 2000 U/min Highliner BMW 7er, Modell E38 20 17.04.2006 23:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group