


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.06.2014, 15:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Das Kennfeldtermostat arbeitetet mit der DME Motorsteuergerät zusammen.Wenn keine Signale (Daten)kommen hast so was wie ein ersatzwert wo die DME dann arbeitet.
Bei den alten V8 hast den Fühler hinten Beifashrerseite am Motor,Beim M62TU ist er halt im Termostetgeheuse.
Bist Dir sicher das Deine Km stimmen,so wie das aussieht.Habe menes bei 285000Km getauscht aber das war ja neu wenn ich mir Deins anschau.Dennoch war der Fühler kaputt.Hab es auch gegen ein Original Behr getauscht.
|
|
|
04.06.2014, 15:09
|
#2
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Das Kennfeldtermostat arbeitetet mit der DME Motorsteuergerät zusammen.Wenn keine Signale (Daten)kommen hast so was wie ein ersatzwert wo die DME dann arbeitet.
|
das erklärt einiges  Ob meine Kilometer stimmen weis ich natürlich nicht 1000%. Zumindest gibt es keine hinweise darauf das sie nicht stimmen könnten.
Kilometerstand jetzt 202.000 km
|
|
|
04.06.2014, 19:11
|
#3
|
ganz normaler Handlanger
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Stadt Falkenstein/Harz
Fahrzeug: 740i Fl (10.98) E38
|
@Bmwkrank: Mich würde mal interessieren um wieviel Grad deine Kühlmitteltemperatur jetzt pendelt, ich habe nämlich den gleichen Fehler im Speicher hinterlegt und die Temperatur im Geheimmenü ändert sich im warmen Zustand bei mir auch nicht (102-105 Grad C.)
|
|
|
04.06.2014, 19:57
|
#4
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Was ich jetzt in der halben Stunde Fahrt erkennen konnte waren 109 Grad maximal.
Eher schwankend zwischen 106 und 109. Vorher maximal 106 grad
|
|
|
04.06.2014, 21:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Das Thermostat war ja nicht kaputt,nur der Tempfühler.Der arbeitet nur mit der DME.Das Thermostat arbeitet manuel.Wenn die DME keine Signale erhällt wie warm der Motor ist,fährst praktisch immer so als wenn der Motor kalt wäre,da die DME nix gesagt bekommt.
|
|
|
04.06.2014, 21:26
|
#6
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Ja und das merkt man auch 
|
|
|
04.06.2014, 21:57
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
Was ich jetzt in der halben Stunde Fahrt erkennen konnte waren 109 Grad maximal.
Eher schwankend zwischen 106 und 109. Vorher maximal 106 grad
|
Das muss auch so. Öffnung ist vorgesehen je nach Last und Außentemp. bei 108-109 Degrees. Bei 104-105 wird wieder zu gemacht. Bei Vollast wird Dauerhaft geöffnet und auf knapp über 90 runtergekühlt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|