|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.05.2014, 19:55 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2009 
				
Ort: Viersen 
Fahrzeug: E-32-750  Bj.09.1990 , E-38-740 Bj.1995
				
				
				
				
				      | 
				 Telefon deaktivieren. Wie? 
 Hi,gibt es eine Möglichkeit das das Telefon nicht jedesmal mit der Zündung eingeschaltet wird?
 Habe das mit Kabel und 16/9 Monitor (BC). E38 Bj.95
 Suche und Handbuch finde ich nix darüber und Kabel abklemmen oder Sicherungen ziehen wollte ich auch nicht.
 Muss doch irgendwie zu programmieren sein...Ideen, Vorschläge??
 Danke.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2014, 20:02 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Beim E38 nur durch Sicherung/ Kabel trennen! 
				__________________Lg aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2014, 21:42 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2004 
				
Ort: Tann (Schweiz) 
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
				
				
				
				
				      | 
 Echt? Also bei Zündung aus, geht es je nach Einstellung sofort aus, nach vorgegebener Zeit aus oder bleibt an. Dachte, ich hätte mal gelsesen, es sei möglich, dass das Telefon bei Zündung an, aus bleibt. Gelesen in der BA, oder in irgendwelchen technischen Unterlagen. 
				__________________sevener
Nicht reisen. Rasen!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2014, 22:23 | #4 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 das einfachste ist: das Kabel vom Hörer an die Einheit in der Mittelarmlehne auszuklinken, also Stecker raus... dann ist Ruhe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2014, 00:09 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.08.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hätte es auch gerne in "aus", das Geblinke geht mir auf den Sack, aber so, daß man es mit ein paar Tastendrücken wieder anbekommt, damit man mit einer alten Karte drin einen Notruf absetzen kann. Wenn ich den Tip mit dem Hörer raus richtig verstehe, könnte das genauo schnell sein.
 Hat schonmal jemand tatsächlich (und nicht nur in der Anleitung) einen Notruf ohne Pin abgesetzt?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2014, 00:25 | #6 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 also bei mir war dann die Blinkleuchte aus   
Nachdem ich die Karte nun hinten drin habe ist auch mit Hörer kein Blinken mehr   
Ob der Notruf geht kann ich jedoch nicht sagen... nie versucht und noch seltener benötigt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2014, 12:14 | #7 |  
	| Born to run 
				 
				Registriert seit: 23.11.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von flummi100  Hat schonmal jemand tatsächlich (und nicht nur in der Anleitung) einen Notruf ohne Pin abgesetzt? |  Diese Funktion wurde (durch die Bundesrats-Verordnung 967/08 Anfang 2009) im GSM-Netz wegen zu häufiger "versehentlicher" Notrufe deaktiviert. Seitdem gibt es Notrufe nur noch mit aktivierter SIM (und somit nach PIN-Eingabe) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2014, 20:37 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.03.2009 
				
Ort: Groß Machnow 
Fahrzeug: E 38  730i Bj 11.95. E 36  323i Bj 06.96
				
				
				
				
				      | 
 Fragt mich bitte nicht wie, aber mein Telefon geht nur an wenn ich es anschalte und aus wenn ich es ausschalte....   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2014, 23:32 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.08.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ramsesp  Diese Funktion wurde (durch die Bundesrats-Verordnung 967/08 Anfang 2009) im GSM-Netz wegen zu häufiger "versehentlicher" Notrufe deaktiviert. Seitdem gibt es Notrufe nur noch mit aktivierter SIM (und somit nach PIN-Eingabe) |  Oh je, die Bürokraten mal wieder. Ich sitze also nach einem Unfall verletzt in einem Luxusauto und sterbe, weil die Aldikarte zwei Tage vorher abgelaufen ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2014, 23:51 | #10 |  
	| schnecke 
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      | 
 wenn die betonung auf luxusauto liegt hast du eine vertragskarte mit flatrate, zahlst pünktlich deine rechnungen und wirst vom rettungshubschrauber wiederbelebt  
				__________________Semper aliquid addiscendum est
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |