


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.05.2014, 17:54
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
|
Das Handbremsseil verursacht gerne mal Quietschgeräusche beim einfedern! Das Seil ist auf der Fahrerseite hinten am Achsträger durch ein Gummielager bzw Führung gefädelt.
Mit der Zeit scheuert der Gummi durch und das Seil reibt beim einfedern auf Metall.
Mfg
|
|
|
19.05.2014, 17:56
|
#2
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
2. möglichkeit teil nr. 4

__________________
Semper aliquid addiscendum est
|
|
|
19.05.2014, 17:58
|
#3
|
Gast
|
Teil 4 habe ich erneuert vor paar 2-3 Monaten..
Das mit dem Seil schau ich morgen nach, aber das es solch Geräusche erzeugt, ist mir momentan nicht so ganz klar...
|
|
|
19.05.2014, 18:01
|
#4
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
wie man die achsteile festzieht weißt du aber und hast es befolgt?
|
|
|
19.05.2014, 19:20
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (4.98)
|
Das liegt an einem der beiden hinteren oberen Lenker. Soweit ich mich erinnere ist es der hintere, kann aber auch der vordere gewesen sein. Sofern er nicht ausgeschlagen ist, einfach ein scharfes Messer nehmen (oder ein Skalpell) und radseitig einen kleinen Schnitt in die Gummimanschette machen. In diese Manschette WD40 sprühen, am besten mit den kleinen Röhrchen, die beim Sprühöl dabei sind. Einfach ordentlich fluten. Nach 1-2 Tagen ist das Quietschen passé 
|
|
|
21.05.2014, 22:43
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Hitman86
Das liegt an einem der beiden hinteren oberen Lenker. Soweit ich mich erinnere ist es der hintere, kann aber auch der vordere gewesen sein. Sofern er nicht ausgeschlagen ist, einfach ein scharfes Messer nehmen (oder ein Skalpell) und radseitig einen kleinen Schnitt in die Gummimanschette machen. In diese Manschette WD40 sprühen, am besten mit den kleinen Röhrchen, die beim Sprühöl dabei sind. Einfach ordentlich fluten. Nach 1-2 Tagen ist das Quietschen passé 
|
War bei mir auch so. Hält aber nicht lange.
|
|
|
21.05.2014, 22:58
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
Hab seit ca. ner Woche das gleiche. Hatte heute mal Zeit und bin auf die Grube, bei mir ist die Manschette von Teil 2 auf der Innenseite hinüber. Hab jetzt erstmal WD40 reingesprüht und noch ne Ladung Fett hinterher ... quitschen tut es aber trotzdem noch vlt legt es sich ja noch ... zum Tausch komme ich erst in ein parr Wochen und es nervt schon sehr gerade da ich gern mit offenem Fenster fahre, bei Fenster zu hört man es auch nicht.
|
|
|
20.05.2014, 21:04
|
#8
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von dummbatz
2. möglichkeit teil nr. 4
|
Du meinst eher die 2
Quietscht dann wie wie ein altes Sofa oder Bett. 
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
20.05.2014, 21:48
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Kann ich das Geräusch nochmal hören ?
M f G
|
|
|
21.05.2014, 20:37
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
|
tippe wie Nils auf Teil 2 ;-)
Habe es zuletzt vor zwei Jahren getauscht, im Zweifel Tipp von weiter oben mit wd40 löst für ein paar Wochen das Problem, würde aber trotzdem tauschen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|