Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2014, 23:51   #1
LennyCole
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2012
Ort: Laupheim
Fahrzeug: 745i 08.03
Standard V8 und seine Leistungsschwankungen

Hallo 7er Gemeinde,

irgendwie habe ich ein Problem mit meinen Dicken.

Seit Anfang letzten Jahres hat der mir unerklärliche Leistungsschwankungen.
Den Grossteil der letzten Zeit, läuft er irgendwie nur mit "75%" seiner möglichen Leistung.

Bemerkbar macht sich das daduch, dass sich die Beschleunigung anfühlt als hätte ich ein "Turboloch" bis ca. 2500 U/min. Das Treibwerk wirkt
"angestengt/überfordert" an. Er zieht dann aber sauber durch.

Doch jetzt kommts... zwischendurch gibt es Fahrten bei denen dieses Problem
nicht auftritt. Da läuft er auf "100%" ohne irgendwelche Einschränkungen,
dann stelle ich den Wagen ab und starte ihn neu und das Problem ist
wider da. Das geht sporadisch hin und her ohne Vorwarnungen.

Was mir dabei auffällt ist, das sich der Motorsound dabei verändert. Mal klingt er eben richtig nach "V8" und dann eben wider nicht.
Weiterhin merke ich das der Wagen leicht "hüpft" im kalten Zustand, geht dann recht schnell weg. (keine Ahnung ob das etwas damit zu tun hat)

Ich habe folgende Dinge bisher getan:

LMM getestet, beim Stecker ziehen verändert sich der Motor
Kat getestet, kein Rasseln oder klimpern (AU ohne Probleme bestanden)
Kraftstofffilter gewechselt
Lambdasonden nach Kat erneuert
Zündspulen alle erneuert (Bosch) inkl. Kabel
VDD erneuert, weil Öl im Schacht stand (Zyl. 7 und 8)
Reset mehrmals durchgefuhrt
Getriebe zurück gesetzt
Luftfilter gewechselt
Batterie erneuert 110AH
Motor zieht keine Falschluft

Der Fehlerspeicher ist bis jetzt leer.

Hat hier irgendjemand von euch das gleiche Problem oder schon mal gehabt?

Wenn mir jemand weiterhelfen kann würde ich mich freuen.

Gruss Lenny
E38 735iA Bj.96 mit Steptronic
LennyCole ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 04:32   #2
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

Den Leerlaufregler schon mal ordentlich gereinigt

Vielleicht "hängt" der ja gelegentlich
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 14:52   #3
LennyCole
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2012
Ort: Laupheim
Fahrzeug: 745i 08.03
Standard

Hallo,

@DrDealgood
nein noch nicht, werde ich nachholen.

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
könnte da nicht auch die NW-Regelung "klemmen"?
meinst du damit Nockenwellensensor oder?
LennyCole ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 14:13   #4
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von LennyCole Beitrag anzeigen
Lambdasonden nach Kat erneuert
Weil Wieso nicht die vorm Kat?
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 14:51   #5
LennyCole
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2012
Ort: Laupheim
Fahrzeug: 745i 08.03
Standard

Hallo,

... weil die nach Kat im Fehlerspeicher standen sonst nichts.
LennyCole ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 14:51   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

die Lamda's nach Kat regeln nix... die zeigen dem Steuergerät nur wie die Wirkung der Regelung ist... (Monitorsonden)
Regeln und das Gemisch verändern, das geschieht über die Werte der vorderen Lambda's (Regelsonden)
Nun habe ich von der Vanos nun nicht wirklich viel Ahnung... aber da es in einem bestimmten Drehzahlband klemmt... könnte da nicht auch die NW-Regelung "klemmen"?
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 15:13   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

es waren zwei Antworten
1. Funktionsweise der Lambdasonden
2. mögliche Fehlerquelle

aber gerade sehe ich dein Profil... du hast nen 96er... und der hat 4 Lambda's??? irgendwie hatte ich irgendwo im Hinterkopf dass erst die neueren 4.4l mit Monitorsonden bestückt sind... ich glaube so als Diesler bewege ich mich hier auf dünnem Eis
nochmals zur VANOS: das ist eine Drehzahlabhängige, aber mechanische, Verstellung der Nockenwellen. Je höher die Drehzahl, desto früher öffnen die Ventile um so eine bessere Füllung zu gewährleisten. Wenn die nun aus, was weiß ich für, Gründen auf "früh" stehen bleibt, so ist die Leistung im unteren Drehzahlband geringer, da zu früh geöffnet wird. Je höher die Drehzahl desto besser dann wieder die Leistung.
Zu den NW-Sensoren... klar können die nen Schuß haben... wie so ziemlich alles was noch nicht erneuert wurde... wobei... selbst die Neuteile sind nicht 100% sicher
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 15:23   #8
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

hast völlig recht werner, sind nur 2 lambdas verbaut und vanos hat der te bei dem bj. och net es sei denn bmw hat das bei mir vergessen
__________________
Semper aliquid addiscendum est
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 19:49   #9
exomiquäler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
Standard

--nicht passend zum Thema, aber--

Ich hab nen 95er, mit 4 Lambdas.

Zum Thema selbst kann ich nur sagen, ich habe dieses Phänomen auch manchmal, aber meist nur wenn ich lange im Stau stehe mit Klima an. Meistens gibt es sich dann nach ein bis zwei Kilometer fahrt.
exomiquäler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
leistungsschwankung, v 8


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Benzin und seine Farben kw740 BMW 7er, allgemein 6 10.06.2010 16:36
Xenon und seine Wartung nclb-blueman BMW 7er, allgemein 5 20.10.2007 09:20
Motorraum: Leistungsschwankungen 730d Mekked BMW 7er, Modell E38 15 17.12.2004 08:01
Kostenvoranschlag und seine Folgen... RonaldN BMW 7er, Modell E38 17 14.05.2004 18:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group