


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.04.2014, 10:55
|
#11
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Danke für eure Tipps und Ratschläge.
Zitat:
Zitat von Gregory 1979
|
Schaut wirklich passabel aus 
Weisst du auch wo´s die gibt?
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
24.04.2014, 10:59
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
|
Hab das irgendwo im Ami-Bimmerforum gesehen - der hat eine MagnaFlow-Anlage runter geschraubt (mit X-Pipe) und ich baue das gerade nach (aber ohne sichtbare Endtöpfe).
Dieser Heckschürzenansatz ist wohl ein Eigenbau und leider käuflich nicht erwerblich...  
Wirklich schade...
Gruß Greg
__________________
 Mein Schatzzzzzz... :-)
|
|
|
24.04.2014, 11:23
|
#13
|
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Erstmal solltest du die Ausschnitte schneiden und nicht abkauen.
Dazu ist es besser die Schürze abzubauen, dann vernünftig anzeichnen, hierfür gibt es Zirkel, oder man macht sich eine Schablone. Dann nimmt man zum schneiden eine Stichsäge mit einem Kunstoffkurvenblatt.
Als Alternative kannst du dir auch ein Blech so hinbiegen wie der Ausschnitt sein soll und den mit Heißluftfön in den jetzugen Ausschnitt einpressen.
Auskühlen lassen danach abnehmen.
In beiden Fällen mit Schleifpapier die Schnittkanten säubern und lackieren.
Du siehst, das ist mal nicht so eben gemacht.
Gruß
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
24.04.2014, 11:23
|
#14
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Naja...will nicht meckern, aber...doch, ich will meckern.
Wenn man sauber arbeitet, kann man sich den Kantenschutz sparen und es schmort auch nichts.
Das, was Du da fabriziert hast, ist doch, ehrlich gesagt, arg gepfuscht und da nen vernünftigen Abschluss hin zu bekommen wird alles andere als einfach.
was eventuell noch machbar wäre: Noch eine Stoßstange nehmen und um Deine Endrohre einen 1cm breiten Rahmen, den man aus der anderen Scürze schneidet, aufkleben...
Allerdings muss man da schon vernünftig mit dem Werkzeug umgehen können...
Nicht böse gemeint...aber...naja...mit etwas mehr Geduld und etwas Geschick kann man sich so etwas auch ohne Pfuschkante ordentlich hinbekommen...
|
|
|
24.04.2014, 11:28
|
#15
|
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Zitat:
Zitat von Teilegott
Allerdings muss man da schon vernünftig mit dem Werkzeug umgehen können...
Nicht böse gemeint...aber...naja...mit etwas mehr Geduld und etwas Geschick kann man sich so etwas auch ohne Pfuschkante ordentlich hinbekommen...
|
Genau, so sauber sieht das bei mir auch aus, war ein ganzer Tag Arbeit
Gruß
Thomas
|
|
|
24.04.2014, 14:29
|
#16
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Also, ich finde nicht, dass meine Löcher abgefressen und unansehnlich ausschauen. 
Ich könnte aber noch den Steg unter den Endrohren abknipsen 
Irgendwie stören die.  
Jetzt aber mal ohne Ernst.
Ich muß sowieso, in den nächsten Tagen, meine Stoßstange hinten abbauen, da ich zwischen der Stoßstange und Abschlußblech( in Höhe 7er Forums-Schild) leichten Rost entdeckt habe.
Bei dieser Gelegenheit werde ich mir meine Auspuffausschnitte noch mal näher betrachten und über Rettungsmaßnahmen nachsinnen.
Gruß Klaus
|
|
|
24.04.2014, 15:15
|
#17
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Also, ich finde nicht, dass meine Löcher abgefressen ...
|
Hmm.....
Ein Marder...? 
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
24.04.2014, 17:29
|
#18
|
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Also, ich finde nicht, dass meine Löcher abgefressen und unansehnlich ausschauen. 
|
Lass Dich nicht ärgern  Sooo schlecht schaut der Ausschnitt wirklich nicht aus.
|
|
|
24.04.2014, 18:49
|
#19
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
ich denke eher das Problem ist die Unvorteilhafte Form der Endrohre. Ich denke das wirst du nie sauber hinkriegen mit der jetzigen Schürze.
Wenn du eine Neue hast schneide es exakt so aus das es genau die Form der Endstücke hat.
Alternative 2: Nimm die Schürze ab und bearbeite die Löscher sauber und Lackiere hinterher.
|
|
|
24.04.2014, 22:30
|
#20
|
|
- ☆ ⚓ ☆ ⚓ ☆ -
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 730d
|
Ich muss auch mal eben eine Frage loswerden.
Ich habe nämlich auch durch den Vorbesitzer 4 endrohre im Prollostyle hinten raus.
Besteht die Möglichkeit den unteren, nicht lackierten Ansatz der Stoßstange separat zu tauschen, oder nur komplett mit dem ganzen Klimbim drum Rum.
Gruss Käptn
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|