Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2014, 10:15   #1
Speeedy
Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2013
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-740i(bj10.98)
Standard

Und wenn ich auch nochmal was dazu sagen kann. Ich bin mir eigentlich zu 99% sicher das wo ich das erstemal angerufen der Mitarbeiter mir gesagt hat es wird gespült damit alles raus kommt. Ich bilde mir das doch nicht ein. Dann habt ihr alle gefragt dann haben ich nochmal angerufen und der sagt, ne spülen auf keinenfall. Anscheinend hht da jeder ne andere Meinung.
Speeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 10:56   #2
pks
(un)Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pks
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
Standard

einfach mal Tante Google fragen

tim eckart methode bmw
__________________
Peter
pks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 11:07   #3
Speeedy
Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2013
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-740i(bj10.98)
Standard

Sehr interessant
Speeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 11:26   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also eine Getriebeöl-Spülung finde ich persönlich eine gute Sache.... wenn dazu NUR sauberes Getriebeöl verwendet wird... bei der Tim Eckart Methode wird aber ein Reinigungsmittel mit eingefüllt... und dieses bekommt man ganz sicher nicht restlos wieder raus! Daher wird auch ZF immer von dieser Art der Spülung abraten, denn alles was nicht Getriebeöl ist, das gehört nicht rein und kann Dichtungen, Material und Kunststoffe angreifen... somit ist diese Art dann eher Kontraproduktiv... Egal was die Befürworter der Tim Eckart Methode sagen... es ist wie das Reinheitsgebot beim Bier...
Gegen ein Spülen mit reinem Getriebeöl ist nichts ein zu wenden... Dreck, Glykol und Abrieb werden zum Großteil mit dem alten Öl entfernt und wenn man es regelmäßig macht, dann reicht das vollkommen aus!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 17:39   #5
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

werner so sehe ich das auch - wenn bei einem getriebeoelwechsel nicht das komplette alte oel konstruktionsbedingt entfernt werden kann wie soll dann das komplette reinigungsmittel entfernt werden?

und das reinigungszusätze eine andere viskosität als getriebeoel hat dürfte auch klar sein
__________________
Semper aliquid addiscendum est
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2014, 20:18   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich hab vor 2 Jahren ca. 9 Liter Getriebeöl getauscht von den 12 und hab jetzt noch mal was abgelassen um es noch sauberer zu bekommen.
Dachte ja das es durch den Rest "Altöl" wieder schwarz geworden ist.
Aber das abgelassene Öl war so sauber wie frisch aus der Pulle.
Der damals neu gemachte Ölfilter und die gereinigten Magneten haben wohl den ganzen Rest-Schnodder rausgefiltert.
Daher finde ich das eine Spülung überflüssig ist.
Für die Kohle die das kostet kann ich mindestens 6x das Öl wechseln mit 2x Filter
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2014, 09:26   #7
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Ich habe es auch so gemacht, aber effektiv nur 6,5 L getauscht. Aber die Bestandsaufnahme war zufriedenstellend, Öl stank nicht, mäßig viel Abrieb an den Magneten bei 144 TKM und erster Ölfilter dringewesen.

Was mir aber auffiel -
die mit I**A gemessene ATF-Öltemp. war ca. 20 °C höher als real !!

Schöne Ostern und angenehme Familienfeiern =)
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2014, 17:37   #8
Dinox
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Wilhelmshaven
Fahrzeug: E38 740i 02.99
Standard

Moin Moin Leute,

ich hätte da ein hoffentlich kleines Problem.
Bei Meinem E38 handelt es sich um einen 740i Baujahr März 1999 mit aktuel 211400 km.
Er hat somit den M62B44TU Motor und das A5S 440Z Getriebe.
Folgendes Problem:
Sobald ich D eingelegt habe und losfahre, egal ob normal, langsam oder etwas flotter höre ich ein deutliches Knattern von unten. Es ist drehzahlabhängig hat aber immer die selbe Lautstärke.
Wenn ich den Motor auf N oder P hochdrehe hört sich alles normal an. Kein rattern, knattern zischen, schlagen oder sonst was.

Das hört sich an wie ein Motorrad mit V2 was an einem vorbei knattert.
Im R genauso wie im D.
Wenn ich zwischen R und D schalte knackt es einmal ganz leise.
Wenn ich in D oder R stehe hört man es auch beim beschleunigen dann noch mehr.
Wenn ich den Wagen rollen lasse kommt das nicht nur beim gas geben. Wenn ich fahre und dann das gas wegnehme hört das knattern auch auf.
Ansonsten fährt der wagen ganz normal. Schaltet sauber und ruckfrei.

Ich vermute es ist das Getriebe, weswegen ich das hier poste.
Ich habe schon die Sorge, dass es ein kapitaler Schaden ist aber ich hoffe noch irgendwo, dass es so ein Service bei ZF in Dortmund richten kann.
Ich hoffe mal ihr könnt mit der beschreibung etwas anfangen und danke schonmal für die Unterstützung.

vG
Dinox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mein besuch bei jojo in ettlingen peter becker BMW 7er, Modell E32 27 08.11.2007 02:23
Motorraum: Besuch bei ZF Dortmund - Getriebeölwechsel Morpheuz BMW 7er, Modell E38 8 08.04.2007 14:54
mein besuch bei den profis von ZF-Dortmund BMW-H BMW 7er, Modell E38 39 16.01.2007 21:09
Getriebeölwechsel bei ZF in Dortmund durchführen lassen Ice-T BMW 7er, Modell E38 22 08.12.2004 21:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group