|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.04.2014, 19:04 | #961 |  
	| schnecke 
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von harrry  Wie schon gesagt, bisher hat ZF EINGEHEND! von einer Spülung abgeraten... |  das ist auch die auskunft die zf in hamburg gibt
				__________________Semper aliquid addiscendum est
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.04.2014, 21:08 | #962 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.06.2013 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: E38-740i(bj10.98)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo ben83,Wenn du die Wartung durchgeführt hast könntest du dann mal bitte berichten wie es war und ob du jetzt Verbesserungen vermerken kann oder eher nicht. Vielen dank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2014, 10:40 | #963 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.11.2008 
				
Ort: Wittmund 
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Speeedy  Hi @all,Bei meinen e38 740i mit 152tkm sollen getriebewartung bzw Öl und wandler soll gereinigt werden sowie das differenzialöl sollen getauscht werden. Die berühmten kügelchen sollen auch getauscht werden, sowie Dichtungen, Siebe und wenn ich es richtig in erinnerung habe gibt es auch einen neuen Ölwannendeckel!?
 |  Kügelchen werden beim 5ph24  nicht getauscht, wandler wird auch nicht gereinigt sondern mit Druckluft das alte Öl ausgeblasenen, die Ölwanne wird beim E65 getauscht da der Ölfilter darin verbaut ist, es macht also wenig sinn den  beim  E38 zu tauschen ( außer bei Beschädigung natürlich)
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Speeedy   Preis ist 620 €. Momentane Probleme bei mir, 1) manchmal schaltet er etwas härter,  2) wenn er warm gelaufen ist und fahre an eine Ampel stehe ca. 10 sek. Dann kommt ein leichtes knacken obwohl ich auf der Bremse stehe, 3) wenn ich im ersten gang losfahre pfeift der erste gang etwas (aber hauptsächlich wenn er kalt ist ) so dann bin ich mal gespannt wenn es durchgeführt wurde was es gebracht hat. Ich denke mir einfach mein Gott das Öl ist jetzt 16 Jahre drin da kann es nicht schaden es zu tauschen. |  Richtig! es wird wie tag und nacht danach sein,   
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Speeedy  Ps ich habe mir grob eure Sachen durchgelesen und ich werde darauf achten wieviel Öl sie reinpumpen nicht das sie wie bei manch anderen etwas Öl vergessen bzw. Nicht sorgfältig arbeiten. |  daraus wird leider nichts da sie dich in die werkstat nicht reinlassen wenn sie an deinem wagen arbeiten   und warum nicht, das kannst du hier im forum nachlesen 
  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Speeedy  Und noch zum Schluss, ich habe mir mit bedacht das große Programm gewählt mit Getriebe und Wandler spülen damit sie (nach deren Aussage) alles an Altöl raus bekommen |  also wie gesagt, der Wandler wird mit luftdruck "gespült" getriebe spülen machen die nicht (hast du ja schon selber geschrieben)
				__________________ 
				Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2014, 17:30 | #964 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.06.2013 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: E38-740i(bj10.98)
				
				
				
				
				      | 
 Danke dir rustaweli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2014, 08:08 | #965 |  
	| Naivigator 
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BKirk  Die darin enthaltenen, vermutlich verschlissenen, Teile werden dabei aber nicht erneuert. Insofern scheint es unvollständig und nicht wirklich günstiger als ZF in Holzminden. |  Stimmt! 
Außerdem, wenn ich hier lesen muß, dass selbst ZF von einer Getriebespülung abrät......  
Was  ich aber nicht verstehe, die hiesige Werkstatt, die den ZF Getriebeservice anbietet, hat speziell Mitarbeiter auf einen Lehrgang zu ZF nach Dortmund geschickt. Dort wären sie angeblich auch mit der G-Spülung vertraut gemacht worden. 
Nach Aussage vom Chef der Werkstatt, gäbe es nichts Besseres für ein älteres Getriebe, als eine Spülung, da die wirklich jeden alten Tropfen Öl aus dem Ding rausholt und dies, nach einer Neubefüllung, fast besser laufen/schalten würde als ein Neues! 
Meine Meinung: 
Wenn das Spülmittel so aggressiv ist, dass es Materialien im Getriebe angreift....bei dem heutigen Wissensstand wird sich doch sicher ein Mittel finden lassen, dass so etwas unterlässt, oder   
Und was für passive Mittelchen werden eigentlich bei einer Motorspülung verwendet   
Gruß Klaus
				__________________Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
 
				 Geändert von Rennsemmel (19.04.2014 um 10:29 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2014, 09:19 | #966 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 "spülen" - das bedeutet doch im Leben nicht, dass ein aggressives Zusatzmittel verwendet werden muss - Man kann ja auch mit dem reinen Getriebeöl spülen, sodass über den Verdünnungsprozess wirklich aus allen Ecken und Winkeln das alte Öl rausgespült wird ....
 
 Wer hat denn wirklich erfahren, mit was real gespült wird?
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2014, 10:15 | #967 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.06.2013 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: E38-740i(bj10.98)
				
				
				
				
				      | 
 Und wenn ich auch nochmal was dazu sagen kann. Ich bin mir eigentlich zu 99% sicher das wo ich das erstemal angerufen der Mitarbeiter mir gesagt hat es wird gespült damit alles raus kommt. Ich bilde mir das doch nicht ein. Dann habt ihr alle gefragt dann haben ich nochmal angerufen und der sagt, ne spülen auf keinenfall. Anscheinend hht da jeder ne andere Meinung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2014, 10:56 | #968 |  
	| (un)Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Oberasbach in Franken 
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
				
				
				
				
				      | 
 einfach mal Tante Google fragen
 tim eckart methode bmw
 
				__________________Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2014, 11:07 | #969 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.06.2013 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: E38-740i(bj10.98)
				
				
				
				
				      | 
 Sehr interessant    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2014, 11:26 | #970 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 also eine Getriebeöl-Spülung finde ich persönlich eine gute Sache.... wenn dazu NUR sauberes Getriebeöl verwendet wird... bei der Tim Eckart Methode wird aber ein Reinigungsmittel mit eingefüllt...    und dieses bekommt man ganz sicher nicht restlos wieder raus! Daher wird auch ZF immer von dieser Art der Spülung abraten, denn alles was nicht Getriebeöl ist, das gehört nicht rein und kann Dichtungen, Material und Kunststoffe angreifen... somit ist diese Art dann eher Kontraproduktiv...    Egal was die Befürworter der Tim Eckart Methode sagen... es ist wie das Reinheitsgebot beim Bier...   
Gegen ein Spülen mit reinem Getriebeöl ist nichts ein zu wenden... Dreck, Glykol und Abrieb werden zum Großteil mit dem alten Öl entfernt und wenn man es regelmäßig macht, dann reicht das vollkommen aus!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |