


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.04.2014, 00:23
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
|
Der Meister meinte am Telefon das es eingestellt werden muss , sprich ich soll auf ueber 5000 Umdrehungen Gas geben dann Gas wegnehmen und es auf unter 1000 bringen lassen und das soll ich 3-4x machen dann sollte es gehen?
Habs probiert aber trotzdem nichs-.-
Die Drosselklappe habe ich von eBay gekauft ORF BMW Teil noch nie verbaut anscheinend aber der Kollege hat massenweisse von den Drosselklappen und alle Beschreibungen immer gleich? Woher kommt er an die teile ran- kann da was Defekt sein?
|
|
|
03.04.2014, 06:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Ach so ein Tipp wie der vom Meister hab ich auch, dazu das Fahrzeug im kalten zustand bis in den begrenzer jagen und halten und glaub mir all Deine und unsere Probleme sind sehr schnell behoben.
Ist schon merkwürdig, dass bei einem so top gepflegten Wagen immer wieder ein neues Problem erscheint.
Zu Deinem Problem mit den 21 zoll hab ich auch eine Lösung, gib mir die 21 zoll Alpina und ich gebe Dir meine 20 zoll Alpinaräder, die bekommst Du auch ohne Probleme eingetragen da ein Gutachten für den e38 dabei ist.
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
03.04.2014, 12:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von 12kolben
Habs probiert aber trotzdem nichs-.-
|
Echt schade um das Auto........
|
|
|
03.04.2014, 14:39
|
#4
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
...ich habe mir bisher jeden kommentar verkniffen weil 12kolben in einem anderen fred ja schon festgestellt hatte was er für ein tolles auto hat aber allmählich wandelt sich mein unmut in mitleid
wie kann man nur so die kohle rausschmeißen?
schon einige hier aus dem forum haben den rat gegeben zu einer kompetenten werkstatt zu gehen - ich kenne mich da unten im süden der republik nicht so aus aber der name ray ist schon mehrfach gefallen
du verbrennst dein geld und tappst von einem problem zum anderen - mußt du dafür nicht arbeiten oder hast du geerbt? ich wäre schon lange durchgedreht
mach nägel mit köpfen - fahre zu einer werkstatt die sich auskennt, stell den wagen da solange hin bis er so gut fährt wie er aussieht und hol dir für die zeit einen leihwagen - das wird billiger als wenn demnächst auch noch ein motorenwechsel ansteht
__________________
Semper aliquid addiscendum est
|
|
|
03.04.2014, 17:18
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
|
Die haben vergessen die Adaption zu machen welches erforderlich ist beim Drosselklappen Wechsel. So freute ich mich stieg ein und siehe die Kontrolleuchte wieder an. Auto wieder auf Bühne - Diagnose - auf 4 zyl zündaussetzter! Kontakte gesäubert von zündverteiler Meldung gelöscht!
Bis jetzt bin 100km Gefahren jetzt ist Denk ich mal gut alles ok:-)
Ja das wollte ich längst nämlich die Werkstatt wechseln hab ich nicht weil es auf ihre kosten geht. Denn schließlich habe ich ne dicke Rechnung gehabt. Heist immer wenn Leuchte an ging bin ich hin hab dann natürlich nichs gezahlt wie vohin zb.!
Danach ging vieles auf Kulanz. Aber wenn's was neues gibt an Reparatur geh ich ab jetzt Woanders hin.
|
|
|
03.04.2014, 17:25
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
|
@mr1580: mit sehr gepflegt hat es sehr wenig zu tun!
Wenn am
Motor altersbedingt Sachen kaput gehen kann das normal sein das Problem ist nur wie sauber die BMW Werkstatt arbeitet. Wenn die Ansaugbrücke undicht ist dann ist es so mit Pflege kann man das ned verhindern.
Aber wie sich's herausstellte war's hält Tatsaechlich die Ansaugbrücke und monitorsonden. Der Rest am Motor war alles in Ordnung.
|
|
|
03.04.2014, 20:44
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
unter "Pflege" ist nicht nur putzen, wachsen und polieren gemeint...
keine Repstaus aufkommen lassen und manches vorbeugend reparieren... das gehört zur Pflege mit hinzu 
Gut... Ansaugbrückendichtung wechselt man nicht unbedingt vorsorglich... aber wenn man mal in dieser Gegend hantieren muss... dann kann man auch da mal schaun  Natürlich geht sowas nur mit richtig viel Geld... oder man schraubt selber.... DAS empfehle ich übrigens jedem, denn niemand ist zu doof... man muss nur langsam anfangen und immer ein bissel mehr selbst machen... irgendwann kommt dann mal der erste Motor den man in der Garage überholt  
|
|
|
03.04.2014, 21:13
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
|
hm Okey..gut Reparatur Stau gabs nie bei mir wie gesagt er ist scheckheftgepflegt und bekam immer seine Durchsicht. Aber zuletzt ist es mir ein rätsel warum plötzlich die Leuchte wieder anging und auf einer zylinderbank 4 Kolben mit Fehlzündung anzeigte ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|