


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.03.2014, 09:49
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Winnenden
Fahrzeug: BMW 730i (10/95, mein Dicker), NSU Ro 80 (Modell 77, einer der Letzten!), Suzuki GS 850 (die Unkaputtbare!), Suzuki RV 125 (mein 2-Takter-Oldi)
|
>> Kurbelgehäuseentlüftung defekt?
@mextli: Ist bei mir nahezu NEU, hat ca. 20.000 km auf dem Buckel. Nee, es muss die Gemischaufbereitung oder die Zündung sein, diese beide Komponenten! Ich hoffe, der Fehlerspeicher wird es mir sagen. 
|
|
|
02.03.2014, 10:54
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Johnjohn80, schön das du auf alles antwortest.  
Was passiert denn, wenn ich den Stecker vom lmm abziehe?
|
|
|
02.03.2014, 11:07
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Winnenden
Fahrzeug: BMW 730i (10/95, mein Dicker), NSU Ro 80 (Modell 77, einer der Letzten!), Suzuki GS 850 (die Unkaputtbare!), Suzuki RV 125 (mein 2-Takter-Oldi)
|
@ 750zxr740il: Na ja, ich bin halt ein "Werbemensch" und weiß um die Kommunikation, vor allem um die "Umfassende". Lieber 3 Sätze mehr, als einer zuwenig, diese Regel gilt übrigens für Business und Privat gleichermaßen!
Bez. LMM-Stecker abziehen: Da habe ich keine eigene Erfahrung, gelesen habe ich, dass der Motor kurz die Drehzahl anhebt und dann wieder zurückgeht, denn das Steuergerät hat einen "statischen Wert" hinterlegt, nach dem dann die Einspritzanlage arbeitet. Ist mehr als logisch und wird wohl auch so sein!
|
|
|
02.03.2014, 11:14
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Wenn der aber schon einen leichten Defekt hat, hinterlegt er dann nicht auch einen falschen Wert?
|
|
|
02.03.2014, 11:44
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Winnenden
Fahrzeug: BMW 730i (10/95, mein Dicker), NSU Ro 80 (Modell 77, einer der Letzten!), Suzuki GS 850 (die Unkaputtbare!), Suzuki RV 125 (mein 2-Takter-Oldi)
|
Du meinst den Stecker? Oder das Steuergerät?
|
|
|
02.03.2014, 12:13
|
#16
|
Ich winch dir was
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: Eckental
Fahrzeug: E38 728i '97
|
Moin
Wenn der LMM Kaputt ist arbeitet das Steuergerät mit einem Ersatzwert.
|
|
|
02.03.2014, 13:31
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Woher bekommt das Steuergerät den ersatzwert?
|
|
|
03.03.2014, 07:27
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
|
Die Ersatzwerte sind im Steuergerät hinterlegt.
Regelt ein LMM in der Regel zwischen 0V und 5V, so kann ein alter, verdreckter, etc. LMM vielleicht nur noch zwischen 1,2V und 3,4V sauber messen. Daher treten nur sporadisch Fehler auf, die aber noch nicht groß genug sind, um auch einen Fehler in der MKL anzuzeigen. Daher kann es sein, dass er unter 1,2V oder über 3,4V eben das Stottern und Ruckeln anfängt, da das Steuergerät noch kenien Totalausfall des LMM erkennen kann und dadurch kein Ersatzwert gezogen wird.
Zieht man den Stecker ab, kann kein Stellgliedtest/Funktionstest beim Starten des Motors durchgeführt werden und dann meldet das STG einen Fehler und zieht den Ersatzwert, der im STG hinterlegt ist.
|
|
|
03.03.2014, 08:38
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Winnenden
Fahrzeug: BMW 730i (10/95, mein Dicker), NSU Ro 80 (Modell 77, einer der Letzten!), Suzuki GS 850 (die Unkaputtbare!), Suzuki RV 125 (mein 2-Takter-Oldi)
|
@740iA Individ: Klasse Antwort, perfekt, jetzt ist es klar! 
__________________
=> "Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in 10 Jahren zurücksehnen werden!" (Peter Ustinov)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|