


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.05.2004, 01:27
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 740 iA
|
sind ausgelutschte gummis in achsschenkeln vorne.hatte das auch.dachte auch bremsscheiben,querlenker,spurstangen usw.alles getauscht und weiter geschlackert.gummis kosten pille palle.nur einbau ist was mehr.achsschenkel raus,alte gummis raus.die neuen werden mit spezial presse reingedrückt.mfg ...
|
|
|
26.05.2004, 17:05
|
#2
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Hallo,
mein Lenkradflattern ist seit heute weg. Habe mir vorne neue Lager in die Druckstreben machen lassen wollen, aber angeblich konnten sie die Druckstreben nicht retten.
So war ich für Arbeitslohn, Materialkosten u. Märchensteuer
358,78 € ärmer.
Aber mein "flattern" bei ca. 80 km/h u. beim abbremsen bin ich los.
Gruß Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen
31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
|
|
|
09.05.2004, 15:08
|
#3
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Hi TaiPan,
ich habe bei der letzten Inspektion ( 81 000 km ) vorne neue Bremsklötze draufbekommen.
Ein paar Tage später, ich hatte noch die Winterreifen drauf, hatte ich ein leichtes Flattern
bei 80 km/h.
Och denk ich, mach ich doch die neuen Sommerschluppen drauf und die Winterschuhe laß
ich im Winter wuchten.
Aber bei den Sommerschluppen habe ich dasselbe Problem, mittlerweile auch ein Flattern
beim abbremsen bei ca. 110/120 km/h.
Diese Probleme hatte ich vor der Inspektion nicht und werde mir wenn es ganz unerträglich
wird neue Scheiben u. Klötze montieren.
Übrigends hatte ich solche Probleme auch mal bei einem anderen Fahrzeug, nur vergißt man
solche Sachen im Lauf der Jahre.
Gruß Wolfgang
|
|
|
10.05.2004, 09:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
Hi,
nun habe ich auch das Problem mit dem Flattern in der Lenkung. Gestern auf dem Weg von Lippstadt nach Hamburg ist es mir ganz besonders aufgefallen. Bei hohen Geschwindigkeiten ist es nicht so zu bemerken, aber zwischen 100-160Km/std. Wenn ich im Stadtverkehr auf die Bremse drücke, dann ist es so als wenn die Bremsscheibe Beulen/Wellen hat, sie greift nicht gleichmäßig.
Vor ca. 2 Monaten hatte ich bei ATU vorne neue Bermsscheiben und Klötze montieren lassen.
Hat man da eine Garantie drauf?...ob ich das reklamieren kann??
andy
|
|
|
10.05.2004, 09:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Warum nicht, versuchen würde ich das auf jedem Fall!
Zitat:
Original geschrieben von andy34
Hi,
nun habe ich auch das Problem mit dem Flattern in der Lenkung. Gestern auf dem Weg von Lippstadt nach Hamburg ist es mir ganz besonders aufgefallen. Bei hohen Geschwindigkeiten ist es nicht so zu bemerken, aber zwischen 100-160Km/std. Wenn ich im Stadtverkehr auf die Bremse drücke, dann ist es so als wenn die Bremsscheibe Beulen/Wellen hat, sie greift nicht gleichmäßig.
Vor ca. 2 Monaten hatte ich bei ATU vorne neue Bermsscheiben und Klötze montieren lassen.
Hat man da eine Garantie drauf?...ob ich das reklamieren kann??
andy
|
|
|
|
10.05.2004, 09:47
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Zitat:
Hat man da eine Garantie drauf?...ob ich das reklamieren kann??
|
Garantie hat man auf Materialfehler oder falsche Montage von ATU,
wenn man es nachweisen kann, bzw die zugeben, dass sie was falsch gemacht haben.
Probier's doch mal.
Auf die Antwort (und Ausreden) von denen bin ich gespannt
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
11.05.2004, 14:10
|
#7
|
Gast
|
Das flattern beim Bremsen habe ich auch (so zwischen 120 und 80 km/h). Wenn ich nicht bremse dann flattert auch nix. Dieser Fehler kommt ziemlich sicher von den Bremsscheiben. Um genauer zu werden, die Bremsscheiben haben eine "blinde" Stelle (vorrausgesetzt sie haben keinen Schlag).
Da bleibt einem der Tausch nicht ersparrt, aber dann sollte es vorbei sein. Beim Wechsel die neuen Scheiben entfetten, sonst hat man das Problem gleich wieder 
Viel interessanter für mich ist es jedoch rauszufinden woher das kommt.
Als ich meinen neuen (alten) 7er gekauft habe (vor 3 Monaten), waren die Bremsen nicht neu und hatten kein Flattern. Jetzt bin ich ein wenig gefahren und aufeinmal so eine "blinde" Stelle. Das kann eigentlich nicht sein. So eine Stelle entsteht, nach meiner Erfahrung, recht leicht wenn das Auto lääääänger rumsteht und nicht gefahren wird. Mit länger meine ich mehrere Monate. Das war das Problem bei meinem alten E30. Beläge Scheiben getauscht und weg war das rütteln. Oder es entsteht eben durch Fette, die auf ein Teil der Bremsscheibe kommen und dort einen niedrigeren Reibwert verursachen. Ein nachträgliches Entfetten hilft da nix mehr. Man könnte es (theoretisch) nur mit einem Abziehen der Scheibe beheben, was aber mit ziemlicher Sicherheit eine Unebenheit hervorruft und damit ist wieder mal keinem geholfen.
Eine längere Standzeit hat mein 7er nicht erlebt, weil ich fast jeden Tag das Ding bewege.
Und jetzt kommt mein Verdacht... Bei mir kam das Flattern kurz nach einer gründlichen Autowäsche in einer Waschanlage. Hab' den Felgenreiniger in Verdacht, den die dort verwenden. Es war einfach zu auffällig.
Kennt sich vielleicht einer hier mit solchen Reinigern aus? Sind in solchen Reinigern manchmal fettige Bestandteile enthalten? Heißwachs? Waschschaum? Fragen über Fragen
Gruß
Daniel (Fish)
|
|
|
11.05.2004, 14:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
Das mit der Waschanlagen ist ein interessanter Aspekt.
Jedoch kann ich mir nicht vorstellen das Fett an der Bremsscheibe haften bleibt, nach einigen male Bremsen müsste das doch weggewischt sein?
Meine Bremsscheiben + Klötze sind vor 2 Monaten getauscht worden. Von aussen gesehen sehen die Bremsscheiben völlig sauber und normal aus. Ich werde diese Tage mal zu ATU fahren, die haben das eingebaut.
andy
|
|
|
11.05.2004, 16:07
|
#9
|
† 15.09.2007
Registriert seit: 25.05.2003
Ort: Bad Zwischenahn
Fahrzeug: 750ia e32 04-92 150TKm
|
Ich habe das gleiche Problem bei meinem e32,
seit dem ich vor 3Wochen neue Beläge bekommen habe,
bei 80-100 hatte ich ab dem ersten Tag nach der Montage
ein erträgliches Flattern, aber beim harten abbremsen aus
ca. 150Km/h ist es nun extrem, man fliegt fast aus der Spur,
es schaukelt sich richtig auf, das man es mit der Angst zu tun bekommt !
Ich schätze, bei mir ist es eine Kombination aus Bremsscheiben
und Lagern !
Der Monteur (Kumpel von mir  ) war der meinung, das er die Scheiben
neu einschleifen müße, und das bei ca, 80Km/h über ca 3Km,
da werden die wohl geglüht haben, und sich verformt !
[Bearbeitet am 11.5.2004 um 17:10 von 716i]
__________________
«7er Perfekt in Form und Funktion.»
|
|
|
11.05.2004, 19:25
|
#10
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
@716i
Der hat neue Scheiben und Beläge bei 80km/h eingeschliffen?
Dann hat er sie ja gleich "verglast"!! (wenn neue Beläge und Scheiben zu heiß gefahren werden)
Die schleifen sich alleine ein, im Gegenteil man soll die ersten 400 km "sachte" bremsen!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|