


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.12.2013, 21:54
|
#1
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also das "Klack" macht mir auch eher Sorgen... der Ruck sollte allerding nur beim Einlegen von R kommen... auf D ist ja Fahrstufe 4 aktiv (GNP)... da Ruckt normal nix 
Also zwischen den Feiertagen bin ich wohl wieder da... und mein Laptop ist transportabel... zu viel würde ich den Wagen so nicht bewegen!
|
|
|
06.12.2013, 22:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
also das "Klack" macht mir auch eher Sorgen... der Ruck sollte allerding nur beim Einlegen von R kommen... auf D ist ja Fahrstufe 4 aktiv (GNP)... da Ruckt normal nix 
Also zwischen den Feiertagen bin ich wohl wieder da... und mein Laptop ist transportabel... zu viel würde ich den Wagen so nicht bewegen!
|
Bei R starker Ruck, Bei D leichter Ruck - aber Ruck.
Hab dir ne U2U zukommen lassen.
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
|
|
|
07.12.2013, 08:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Also nochmal zum ABS.
Wenn Du ne Werkstatt mit Profis findest, kannst D auch prüfen lassen, wie die Signale der Sensoren sind. Die Ausrüstung dazu haben die Werkstätten.
Wenn allerdings das ABS einige Zeit funktioniert und dass wieder nicht, wird es weder an den Sensoren, noch am Steuergerät liegen.
Ich vermute, dass ein Relais der Spannungsversorgung einen Wackler hat.
Du solltest im Schaltplan mal sehen, wie das ABS versorgt wird.
|
|
|
08.12.2013, 10:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von ebodeth
Also nochmal zum ABS.
Wenn Du ne Werkstatt mit Profis findest, kannst D auch prüfen lassen, wie die Signale der Sensoren sind. Die Ausrüstung dazu haben die Werkstätten.
Wenn allerdings das ABS einige Zeit funktioniert und dass wieder nicht, wird es weder an den Sensoren, noch am Steuergerät liegen.
Ich vermute, dass ein Relais der Spannungsversorgung einen Wackler hat.
Du solltest im Schaltplan mal sehen, wie das ABS versorgt wird.
|
Danke für die Antwort. Den Ringtausch der Sensoren habe ich bereits hinter mir. Li - Re, Vo - Hi, alt - neu. Ebenso neues STG, und neue Radlager. Jetzt spinnt dazu das Getriebe. Habe morgen nen Termin am DIS. Werde berichten ...
Viele Grüße und schönen Sonntag, Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|