


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.12.2013, 20:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Naja, die 20€ zum Fehlerauslesen wirst Du ja noch haben, Kopf hoch.
Stell das Fehlerprotokoll ins Forum.
|
|
|
06.12.2013, 21:17
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also 20,-€ ... damit kommst du bei der AHG in Donau nicht weit 
und Terminmässig ist es dort immer... wie gerade zur Zeit bei mir 
Normal hätte ich ja gesagt: komm schnell vorbei... nach Niedereschach sind es ja nur nen paar Minuten... aber wir fliegen morgen Nacht auf Gran Canaria... da ist nix mehr mit Fehler auslesen... morgen werden Koffer gepackt 
Es stellen sich mir ein paar weitere Fragen:
Kommt die Fehlermeldung, Getriebenotprogramm, nun bei jeder Fahrt oder war es eine einmalige Angelegenheit? Tritt der Fehler auch auf wenn es trocken ist? (Stecker am Getriebeschalter prüfen, trocknen und abdichten)
Wann kommt die Meldung, während der Fahrt oder sofort beim Startversuch?
Die Batteriespannung auch mal während dem Starten beobachtet? Sie darf während dem Anlassen nicht unter 11V absinken!
|
|
|
06.12.2013, 21:46
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
also 20,-€ ... damit kommst du bei der AHG in Donau nicht weit 
und Terminmässig ist es dort immer... wie gerade zur Zeit bei mir 
Normal hätte ich ja gesagt: komm schnell vorbei... nach Niedereschach sind es ja nur nen paar Minuten... aber wir fliegen morgen Nacht auf Gran Canaria... da ist nix mehr mit Fehler auslesen... morgen werden Koffer gepackt 
Es stellen sich mir ein paar weitere Fragen:
Kommt die Fehlermeldung, Getriebenotprogramm, nun bei jeder Fahrt oder war es eine einmalige Angelegenheit? Tritt der Fehler auch auf wenn es trocken ist? (Stecker am Getriebeschalter prüfen, trocknen und abdichten)
Wann kommt die Meldung, während der Fahrt oder sofort beim Startversuch?
Die Batteriespannung auch mal während dem Starten beobachtet? Sie darf während dem Anlassen nicht unter 11V absinken!
|
Ich habe mir über diese Zusammenhänge auch schon gedanken gemacht: der ABS Fehler war verschwunden als es vor ca 3 Wochen kalt und trocken wurde. Vorher war er öfters morgens beim Starten weg und tauchte nach 10 - 20 km plötzlich auf.
GNP Fehler war kurz nach der Ausfahrt aus der Waschanlage da. Über Nacht in der trockenen Garage hat nichts geholfen und Bat.- Reset auch nicht. Heute morgen habe ich die Garage gewechselt. Beim Gang einlegen kommt ein starker Ruck und dann ein metallisches "Klack". Ruck ist klar. Das Klack macht mir Sorgen.
Spannung beim Anlassen 11,6 - 11,8 V. Wie schon geschrieben: Die Bat. ist neu. Anspringen ist kein Problem - trotz Ausfall von 3 Glühkerzen.
Dafür klappt er ab 5 - 8 °C den NaviSchirm mehrfach auf und zu wenn man ihn morgens aus dem Schlaf holt. - Die Karre spinnt
Ich wünsch dir einen schönen und erholsamen Urlaub. Wir können ja mal zusammen snacken wenn du wieder zurück bist
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
|
|
|
06.12.2013, 21:54
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also das "Klack" macht mir auch eher Sorgen... der Ruck sollte allerding nur beim Einlegen von R kommen... auf D ist ja Fahrstufe 4 aktiv (GNP)... da Ruckt normal nix 
Also zwischen den Feiertagen bin ich wohl wieder da... und mein Laptop ist transportabel... zu viel würde ich den Wagen so nicht bewegen!
|
|
|
06.12.2013, 22:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
also das "Klack" macht mir auch eher Sorgen... der Ruck sollte allerding nur beim Einlegen von R kommen... auf D ist ja Fahrstufe 4 aktiv (GNP)... da Ruckt normal nix 
Also zwischen den Feiertagen bin ich wohl wieder da... und mein Laptop ist transportabel... zu viel würde ich den Wagen so nicht bewegen!
|
Bei R starker Ruck, Bei D leichter Ruck - aber Ruck.
Hab dir ne U2U zukommen lassen.
|
|
|
07.12.2013, 08:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Also nochmal zum ABS.
Wenn Du ne Werkstatt mit Profis findest, kannst D auch prüfen lassen, wie die Signale der Sensoren sind. Die Ausrüstung dazu haben die Werkstätten.
Wenn allerdings das ABS einige Zeit funktioniert und dass wieder nicht, wird es weder an den Sensoren, noch am Steuergerät liegen.
Ich vermute, dass ein Relais der Spannungsversorgung einen Wackler hat.
Du solltest im Schaltplan mal sehen, wie das ABS versorgt wird.
|
|
|
08.12.2013, 10:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von ebodeth
Also nochmal zum ABS.
Wenn Du ne Werkstatt mit Profis findest, kannst D auch prüfen lassen, wie die Signale der Sensoren sind. Die Ausrüstung dazu haben die Werkstätten.
Wenn allerdings das ABS einige Zeit funktioniert und dass wieder nicht, wird es weder an den Sensoren, noch am Steuergerät liegen.
Ich vermute, dass ein Relais der Spannungsversorgung einen Wackler hat.
Du solltest im Schaltplan mal sehen, wie das ABS versorgt wird.
|
Danke für die Antwort. Den Ringtausch der Sensoren habe ich bereits hinter mir. Li - Re, Vo - Hi, alt - neu. Ebenso neues STG, und neue Radlager. Jetzt spinnt dazu das Getriebe. Habe morgen nen Termin am DIS. Werde berichten ...
Viele Grüße und schönen Sonntag, Reinhard
|
|
|
06.12.2013, 21:27
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von ebodeth
Naja, die 20€ zum Fehlerauslesen wirst Du ja noch haben, Kopf hoch.
Stell das Fehlerprotokoll ins Forum.
|
Es geht nicht um die 20 Mäuse - (meiner will dafür 40 haben) - sondern darum, dass er absolut keine Ahnung hat (oder haben will) Ein typischer DIS Gucker, Nix-Versteher und Teiletauscher. Teile tauschen teuer berechnen und Fehler immer noch da. Blöd ist nur, dass alle 4 erreichbare BMW-Werkstätten zu seinen "Konzern" gehören - ist aso keine Garagenbude.
Morgen werde ich mal meinen Türken darauf ansetzen. Der arbeitet Gut, zuverlässig und günstig. Ich weiß nur nicht, ob sein Würth-Tester tief genug auslesen kann. Das ABS Steuergerät konnte er nicht initialisieren. Das musste bei BMW gemacht werden. 45 Eu und dabei noch die Lautstärkespeicherung vom MK4/BM54 zerschossen. Klar - ist ja nicht original .....
|
|
|
07.12.2013, 08:20
|
#9
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
Wen es dir eilt gib mal bescheid. Donaueschingen ist ja nicht weit. Laptop ist vorhanden 
|
|
|
07.12.2013, 08:43
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Steyr
Fahrzeug: E-38-730d / 09.2000
|
bei mir hatt das abs auch rumgezickt :
Abs sensor rechts hinten defekt meinte er . also neuen rein .. brachte nix , nach 2-3 tagen funktionierte alles , eine Woche später fing es wieder an ..... also wieder auslesen : abs sensor rechts vorne defekt , auch erneuert . seit dem alles wieder ok :-) beim vorderen sensor ist mir beim ausbauen aufgefallen das er innen stark korrodiert war , das erklärt bei meinen auch die sporadischen ausfälle . ich glaube die sensoren verfaulen einfach ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|