Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2013, 11:38   #11
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Öhm, ja - so ist das und immerhin wäre der Wagen nun auch schon 13 Jahre alt...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 11:43   #12
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

richtig!
Ab Mitte 2000 gab es zwar schon Gelb... aber es gibt keinen Nachrüst/Umrüst-Kit für Rußpartikelfilter. Es wurden einfach zu wenige (3450) gebaut... somit lohnt es nicht für Zubehör hier etwas zu produzieren.
Der E65(FL) dagegen führt mit Grün... beim VFL weiß ich nicht ob der noch Gelb fährt...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 13:11   #13
dj_changer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Ihr Deutschen mit euren Umweltplaketten, wirklich eine eigene Sache. Zum Glück gibt es das bei uns in Österreich nicht.

Ich bin überhaupt kein Diesel-Freund. Der 740d gehört mittlerweile sicher zu den "Exoten" - wie vorher schon erwähnt wurden nicht viele Modelle gebaut.
Wenn du den Wagen willst dann überlege einfach nicht zu lange.

Einzige Macken die mir bekannt sind wären die beiden Turbos, die sind schon mal anfällig. Aber BMW-Dieselmotoren gehören noch immer zu den allerbesten der Welt. Fazit: Auch bei einem anderen Auto geht etwas kaputt.
Kaufen!

Falls dich die Sache mit der Plakette stört dann wirst du über einen Benziner nicht hinwegkommen.
dj_changer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 13:16   #14
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

jau... das kommt noch dazu: die E38 waren ausschließlich für den Deutschen Markt konzipiert... und ausgerechnet die Deutschen machen dann so nen Umweltplakettenunsinn
Egal, das Fahren mit der bärigen Gewalt aus dem Drehzahlkeller sucht einfach seines gleichen und alleine deshalb habe ich den Dicken... alles andere könnte ich auch in nem E39 haben
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 13:21   #15
dj_changer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Aber ein E39 ist kein E38. In allen Belangen.
dj_changer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 13:21   #16
Franz577
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Franz577
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
Standard

Zitat:
Öhm, ja - so ist das und immerhin wäre der Wagen nun auch schon 13 Jahre alt...
Als ob 13 Jahre für einen gut gepflegten 7er ein Alter wären!
Mit so einer Aussage schlägst du in die gleiche Kerbe wie diejenigen, die ab einem gewissen Fahrzeugalter eine jährliche HU einführen wollen.

Aber gerade wir (BMW-Fahrer) sind es doch, die unsere Schätze möglichst lange behalten wollen und auch von der hohen Qualität unserer Autos überzeugt sind.

Denn das Schöne an einem gut erhaltenen E38 ist, daß man sich damit auch heute noch nicht wie in einem "alten Auto" fühlt und ein E38 auch heute noch optisch was her macht. Vielleicht sogar mehr als so manch (gesichtsloser) Neuwagen anderer Hersteller.

Abgesehen davon gibt es nach meinem Informationsstand bzgl. der Umweltzone aber zumindest für Anwohner eine Ausnahmeregelung.
Wenn diese ein nicht nachrüstbares Modell haben und dieses auch schon vor Einführung der Umweltzone auf sie zugelassen war, dann dürfen sie es noch behalten und weiterhin für die Fahrt von und zu ihrer Wohnung nutzen. Nur bei Neuzulassungen gilt das dann nicht mehr.

Zitat:
Egal, das Fahren mit der bärigen Gewalt aus dem Drehzahlkeller sucht einfach seines gleichen und alleine deshalb habe ich den Dicken... alles andere könnte ich auch in nem E39 haben
Aber allein nur wegen dem Diesel brauchst du doch keinen E38, wenn du der Meinung bist, daß dir ein E39 ansonsten alles andere auch bieten könnte.
Auch den E39 bekam man als 530d doch noch mit einem ganz gut im Futter stehenden Diesel.
Kann mir jetzt nicht vorstellen, daß zwischen den Fahrleistungen von 530d und 740d Welten liegen.
__________________
Franz


Was ist die schlimmste Internet-Meldung für das Krümelmonster?
Alle Cookies wurden gelöscht!

Geändert von Franz577 (27.10.2013 um 13:27 Uhr).
Franz577 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 13:46   #17
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

doch.... zwischen dem M57 und M67 liegen "gefühlte" Welten
Allerdings hatte ich auch nach nem E39 gesucht... weil ich eigentlich wieder nen Touring wollte... aber eine Probefahrt mit dem E38 reichte
Klar ist der 530d eigentlich vollkommen ausreichend... aber der 740d setzte das Sahnehäubchen oben drauf
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 14:37   #18
dj_changer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Darum habe ich geschrieben ein E38 bleibt ein E38.

Natürlich ist ein E39 ein gutes Auto. Ich besitze einen Mercedes E320 und einen 750i E38. Ich fahre jetzt lange Jahre obere Mittelklasse und Oberklasse.
Der 7er ist eben die Oberklasse und egal in welcher Baureihe über den 5er zu stellen.

Ich bin noch keinen 740d gefahren, allerdings kenne ich die Leistungsdaten des Motors. Da kann der gute 3 Liter nie mit, alleine das Drehmoment.

Würde man einen 540i und 740i vergleichen (als Bsp.) bleibt der 7er das bessere Auto.
dj_changer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 17:50   #19
Franz577
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Franz577
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
Standard

Zitat:
Klar ist der 530d eigentlich vollkommen ausreichend... aber der 740d setzte das Sahnehäubchen oben drauf
Sicher, wir reden hier über einen Unterschied von gut 50PS (193 zu 245PS).

Aber der 740d hat auch ein deutlich höheres Leergewicht als der 530d, was man ebenfalls nicht vernachlässigen darf. Der 740d ist immerhin um ca. 400kg(!) schwerer, und das ist schon eine ganze Menge.

Und darum würde ich mal wagen zu behaupten, daß ein handgeschalteter 530d in der Beschleunigung gut mit einem 740d mit Automatik mithalten kann.

Laut Datenblatt sind beide nämlich in ca. 8s von 0 auf 100km/h.

Nur in der Endgeschwindigkeit übertrifft der 740d den 530d nochmal um ca. 20km/h. Klar, er hat nunmal 50PS mehr, aber es könnte mitunter auch ein Zeichen dafür sein, daß der 740d wohl etwas länger übersetzt ist. Denn auch einen 530d könnte man entsprechend übersetzt um die 240km/h laufen lassen, natürlich dann zu Lasten der Beschleunigung.
Aber lieber läuft er nur 225 und zieht dafür unten besser raus.
Vmax fährt man sowieso nur selten.

Geändert von Franz577 (27.10.2013 um 17:58 Uhr).
Franz577 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 17:59   #20
dj_changer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Das Gewicht darf man natürlich nicht vergessen. Aber allgemein ist der E38 sicher eine bessere Wahl meiner Meinung nach.
dj_changer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung e65 730d/740d Slater eBay, mobile und Co 42 21.04.2013 20:55
Kaufberatung zu einem 740d erbeten. Kumanova BMW 7er, Modell E38 5 07.06.2012 22:50
Kaufberatung 740d Bitaneyim BMW 7er, Modell E38 33 04.01.2009 23:32
Kaufberatung 740d rock-racer BMW 7er, Modell E38 16 19.11.2006 13:44
Kaufberatung 740d 331BK BMW 7er, Modell E38 53 07.10.2006 16:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group