


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.09.2013, 21:38
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Bei mir war er auch an der rechten Unterseite undicht. Ich hab die Rückbank raus, die den Deckel drunter abgeschraubt, dann den Tank geöffnet und die Pumpe rausgeholt. [...] Das ganze hab ich dann 2 Tage trocken lassen, wieder mit Benzin befüllt und es hät dicht.
|
Gibt es auch über der linken Tankhälfte ein Wartungsloch?
War schonmal jemand beim TÜV mit so einer Flickstelle?
|
|
|
05.09.2013, 21:54
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
Ich habe mal gefragt für den Fall, dass mein Tank undicht wird, ob ich den verkleinern darf - oder einen anderen kleineren Tank drunterhängen darf, da ich auch mit LPG fahre.
Die Antwort war ein klares "NEIN"
Gruß
Loretta
|
|
|
06.09.2013, 01:01
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: Pliezhausen
Fahrzeug: E38-740i (06.99) LPG
|
Danke für die Tipps, UHU Endfest 300 habe ich schon versucht, auch der hat sich irgendwann aufgeweicht, obwohl er über 3 Tage ausgetrocknet hat.
Ja, auf der linken Seite ist ein kleineres Loch als rechts, wo die Benzinpumpe drunter steckt. Links sitzt ein Benzinstandsgeber für die linke Tankkammer.
Durch dieses kleine Loch ist es fast unmöglich an die Stelle zu kommen, die undicht ist. Habe in den leeren Tank über einen Schlauch 2 Komponenten-Epoxitharz in den Tank an die Stelle laufen lassen und 4 Tage aushärten lassen. Brachte leider nichts.
Habe mir den Link oben mal angeschaut und genau da ist meiner auch undicht. Von außen kein Rost zu sehen, nur blankes Metall, auch nach dem abschleifen. Es scheint als würde es das Benzin durch das Metall laufen, auch kein Riß zu sehen. Da mein Tank nach jedem Abdichtversuch immer mnidestens einen Tag dicht blieb, auch nach Einfülen von Benzin, kann es da sein dass ich nach dem fahren einen zu hohen Druck im Tank habe, der irgend wann mal so hoch wird, dass es mir das von außen angebrachte Material wegdrückt und so schön langsam wieder das Benzin rausdrückt? Heute Morgen hatte ich nämlich noch keinen Benzinverlust, mittags eine kleine Feuchtigkeit unterm Auto und heute Abend, nach ca. 100 Km Fahrt ist innerhalb einer Stunde ca. 0,75l in einen drunter gestellten Behälter gelaufen. Allerdings ist beim Öffnen des Tankdeckels kein typisches Zischen zu hören.
Ist das Ploppen das was ich hier meine?
|
|
|
06.09.2013, 02:05
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Fulo
Danke für die Tipps, UHU Endfest 300 habe ich schon versucht, auch der hat sich irgendwann aufgeweicht, obwohl er über 3 Tage ausgetrocknet hat.
|
Das überrascht mich. Wir hatten damit mal einen feinen 3cm-Riß in einer Ölwanne von nem 190er Mercedes erfolgreich geflickt. Öl abgelassen, Bremsenreiniger in den Riß gesprüht und trockengewischt, bis kaum noch Öl nachkam. Dann ein Stummel Gartenschlauch mit dem Uhu endfest gefüllt, auf den Riß gedrückt und mit Preßluft unter Druck gesetzt, damit es in den Riß fließen kann. Was es offenbar erfolgreich tat, denn der Riß war jahrelang dicht. Und Öl in der Ölwanne wird etwas wärmer als Benzin im Tank. Ist allerdings nicht ganz so lösemittelig. Ich glaub ich mach mal einen Langzeitversuch auf Benzinfestigkeit mit den Expoyklebern, die ich so rumliegen habe.
|
|
|
06.09.2013, 11:10
|
#5
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
07.09.2013, 10:03
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Verlegt doch einfach den Rücklauf direkt in die rechte Tankhälfte und den Übergang oberhalb der Kardan würde ich mit "Benzinfesten Bauschaum" abdichten, wenn es sowas gibt 
|
|
|
07.09.2013, 12:13
|
#7
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
|
"Benzinfesten Bauschaum" abdichten, wenn es sowas gibt
|
Daran wirds wohl scheitern
Auf jedenfall habe ich dass der Tank nicht "ploppt" falls noch nicht passiert ein kleines Loch in den Tandeckel gebohrt. Ich weiss ist nicht schön erfüllt aber seinen zweck und war früher auch so. Beim Tüv mach ich halt dann nen anderen drauf.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|