Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2013, 18:56   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von jockobo Beitrag anzeigen

Zum KWS und NWS: ich gehe momentan von der Theorie aus, dass der Motor auch mit einem Sensor auskommt, aber dann deutlich schlechter läuft. D.h. den Sensor, den man abzieht und er geht dabei aus, der ist dann in Ordnung, weil der andere defekt ist und das Steuergerät gar keine Plausiblen Daten erhält. Funktionieren beide Senosoren dienen sie der Syncronisation. Daher muss man bei abgezogenem KWS und intaktem NWS ja lange orgeln, damit er Infos zum richtigen OT Punkt erhält und anspringen kann . So habe ich die Info aus diversen anderen Foren , aber leider nicht beim M60. Daher bin ich mir nicht sicher wegen dem NWS, ob das Steuergerät eben auch ohne KWS auskommt.

Danke erstmal für die zahlreichen Antworten
der KW-Sensor ist zwingend erforderlich, ohne den läuft der nicht (geht sofort aus). Er dient auch zur Drehzahlerkennung und der Position der Kurbelwelle.

NW-Sensor: Wenn der Motor angeworfen wird, weiß das Steuergerät nicht, auf welchem Zylinder gerade eingespritzt wird (1. oder 2.KW-Umdrehung, da die Kurbelwelle ja 2 Umdrehungen macht). Deshalb wird jetzt auf beiden Zylindern gezündet (einer ist richtig, einer im Arbeitstakt). Wenn das Signal von dem NW-Sensor vorliegt, wird die Doppelzündung auf Einfachzündung am richtigen Zylinder zurückgenommen. Da nicht im optimalen Zeitpunkt eingespritzt wird, erhöht sich der Verbrauch.

hier das Handbuch für die DME 3.3
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DME 3.3
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Keine Heizleistung durch verstopften Wärmetauscher? Hier die Lösung! Netjoker E38: Tipps & Tricks 64 21.09.2022 21:29
Leistungsverlust bei starker Beschleunigung. erdnukkel BMW 7er, Modell E32 11 22.05.2011 19:52
Getriebe: Keine Power bei starker Kälte Ethos626 BMW 7er, Modell E38 16 21.07.2010 08:30
Vibrieren am ganzen Auto. Keine Lösung ? Sakis BMW 7er, Modell E38 55 28.04.2009 16:32
V8 Leistungsverlust und unrunder Leerlauf : Lösung gefunden yreiser BMW 7er, Modell E32 6 23.04.2008 03:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group