|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.07.2013, 18:58 | #1 |  
	| schnecke 
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      | 
				 Codierwerte für ALWR - Xenon 
 Hallo zusammen,
 meine Frage betrifft die Standardwerte bezüglich der Höhenstandsregelung für die ALWR - soweit mir bekannt sind die 01 und 255
 
 Welche Auswirkungen haben eventuelle Veränderungen, in welchen Schritten können diese erfolgen?
 
 Ich weiß jetzt im Moment nicht genau ob das in I***a oder N****pt drin war
 Kann mir jemand fundiert Auskunft geben?
 
 Danke im voraus
 Bernd
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  03.07.2013, 13:40 | #2 |  
	| schraubender Fahrer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2002 
				
Ort: bei Wien 
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
				
				
				
				
				      | 
 Das müsste im N*pt gewesen sein, bei mir habe ich dort zB. die Einträge
 SENSOR_OBERGRENZE Wert: 87 (hex)
 SENSOR_UNTERGRENZE Wert: 82 (hex)
 
 
 Meinst du diese Einträge ? Es gibt noch ACHSE_OBERGRENZE/UNTERGRENZE .. und bei mir steht hier nicht 01 bzw. 255 drin, siehe oben.
 
 
 Was möchtest du den verändern ?
 
				__________________--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
 My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  03.07.2013, 22:17 | #3 |  
	| schnecke 
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      | 
 danke für deine antwort
 meine alwr regelt immer noch zu tief - beide sensoren sowie lcm und lwr sind neu
 
 es kann also nur noch entweder an den scheinwerfern oder deren einstellung liegen
 
 bei vorderem ausgehängtem sensor reagieren beide scheinwerfer einwandfrei mit entsprechender korrektur - daher meine frage ob evtl. durch andere werte die sensoren beeinflußt werden können
 
 gruß bernd
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  03.07.2013, 22:38 | #4 |  
	| schraubender Fahrer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2002 
				
Ort: bei Wien 
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
				
				
				
				
				      | 
				  
 Dann würde ich bevor du hier die Einstellungen im LWR-Modul veränderst (Ist das Teil des GM oder LCM ? Ist bei mir am Bus ein extra Modul auf jeden Fall) einmal die Livewerte und die Selbsttests im I*a ausprobieren. Weil neue Sensoren und LCM bedeuten nicht, dass die automatisch 1A funktionieren (Kabelprobleme, Spannungsproblem, Einbaufehler, ..)
 Wenn du genau weisst, welchen Wert du brauchst (Namen oder zumindest Position in den N*t Daten) kann ich oder andere dir ihre Settings dort sagen zum Vergleich - da die Scheinwerfer, Sensoren etc. original funktionieren, muss irgendwas bei dir anders sein und da würde ich an allen Stellen suchen, aber zuletzt an den geflashten Werten in der LWR.
 
 Wenn deine Scheinwerfer permanent um ein konstantes Maß falsch eingestellt sind => Grundeinstellunge (also rein mechanisch die jeweils zwei Rädchen auf der Oberseite der Scheinwerfer) korrekt machen.
 
 Sonst bringt dir hier eine Änderung der Maximal/Minimal Werte nichts, da musst du eher am Ansprechverhalten was ändern - sicher dass die beiden Sensoren richtig rum reagieren = vorne Achse hoch => Scheinwerfer runter und hinten analog ?  Weil wenn die frisch getauscht wurden, würde ich hier auch noch Fehlerquellen sehen auch wenn man bei Bedarf theoretisch die Richtung (+/-) umflashen kann würde mir das zuletzt einfallen.
 
 Viel Erfolg so oder so!
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  04.07.2013, 06:40 | #5 |  
	| schnecke 
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Newton  Ist das Teil des GM oder LCM ? Ist bei mir am Bus ein extra Modul auf jeden Fall |  genau, das modul hinter dem handschuhfach
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Newton  Wenn deine Scheinwerfer permanent um ein konstantes Maß falsch eingestellt sind => Grundeinstellunge (also rein mechanisch die jeweils zwei Rädchen auf der Oberseite der Scheinwerfer) korrekt machen. |  die rädchen stehen leider schon ganz auf oben aber das mit der grundeinstellung über I*a muß ich noch machen (habe ich vergessen, danke)
 
wenn ich alle werte habe melde ich mich wieder
 
gruß bernd |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  27.07.2013, 16:54 | #6 |  
	| schnecke 
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      | 
 ich habe leider immer noch probleme mit meiner alwr - beim freundlichen können sie mir nicht weiterhelfen da ich auf lcm IVb umgerüstet habe und dann deren software nicht mitmacht
 noch einmal von vorn damit ihr wißt woran es nicht liegen kann - beide höhenstandsensoren sind neu, wenn der vordere ausgehängt ist regeln beide xenonscheinwerfer jeweils nach stand des sensor, lcm IVb zeigt keinen fehler an und funktioniert ansonsten fehlerfrei - lwr modul wurde getauscht und auf ein neueres hochgerüstet, kabel im rechten radhaus wurden überprüft und scheinen einwandfrei zu sein
 
 habe jetzt etwas entdeckt bei dem ich nicht weiß ob dies der fehler ist und wofür das ganze gut ist (das mittlere bild ist das entscheidende, die anderen dienen der info):
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |