


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.06.2013, 18:52
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Jülich
Fahrzeug: 2 x E38 728i 03/96 AC Autogas + 10/97 Prins VSI, e65 745i 10.2002 Prins VSI 2 + E65 740i 9.2006 Prins VSI 2
|
Klima geht nur ab ca 1500 U/min
Hallo zusammen, jetzt zum Wochenende mal eine neue Aufgabe. Ich habe schon einige Zeit in der Forumssuche verbracht, bin aber nicht fündig geworden. Ausser das es alles sein kann...... :-)
Ich habe im letzten Oktober an meinem '96 728i einen Klimaservice machen lassen weil die Klima nicht mehr gekühlt hat und die Leistung vorher immer mehr nachgelassen hat. Der Mechaniker sagte mir bei Abholung, das der Kompressor nicht anzieht.
Da ja schon Oktober war hab ich dem nicht mehr soviel Beachtung geschenkt, jedoch seit einiger Zeit, bei den Temperaturen die im Moment herrschen, wünschte ich sie würde richtig funktionieren.
Die Kühlung funktioniert erst ab einer Motorumdrehung von ca 1500 Touren, darunter kommt sofort warme, feuchte Luft. Sobald die Drehzahl wieder erhöht wird kommt auch wieder kalte Luft.
Kennt einer von euch dieses Problem? Ich dachte es könnte der Kompressor sein, aber warum sollte der nur über 1500 arbeiten.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Markus
|
|
|
22.06.2013, 21:39
|
#2
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
geht dein klima lüfter? (Elüfter?) Bei mir wurde es zwar nicht schlagartig warm, aber man hat schon gemerkt das im Leerlauf die kühlung nach lies. Neuer lüfter (alter war fest) und prompt kam auch im leerlauf eiskalt bei 40 grad in italien
gekoppelt mit verdrecktem Klima kühler und kaputten Lüfter, und zuwenig kühlmittel, könnte das schon dazu beitragen!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
23.06.2013, 01:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Gibts ja nicht, dasselbe hatte ich auch bei meinem 728, und habe natürlich erstmal den Zusatzlüfter im Verdacht gehabt, denn so ein Fehler (nicht kühlende Klima im Leerlauf und Lüfter aus da kein Druckaufbau vom Kompressor) hatte ich in 20 Jahren nicht gehabt, aber im Endeffekt war der Kompressor defekt ! Meiner hat auch ein leichtes Rattern bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl von sich gegeben, aber erstaunlicherweise hielt er noch einen Sommer durch ! Späne waren auch nicht drin.
|
|
|
23.06.2013, 10:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Wenn Klima erst ab 1500 Upm kuehlt, dann hoechstwahrscheinlich etwas Kuehlmittel fehlt.
@Stephen
Ab 200 Tkm laute Klimakompressoren ganz normal sind, mit diesen Gerauschen muss Mann leben und die gehen aber weitere 200 Tkm locker durch. Wenn das aber stoert, kann Mann etwas Spezialoel zum Kuehlmittel, als "Beruehigungsmittel" einmischen.
Das Zeug Universal Frigi-Ouiet hiesst und aus overseas israeli territory kommt 
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
23.06.2013, 13:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Er war beim Klimaservice, da gehe ich mal von aus, daß die Kältemittelmenge stimmt und der Monteur sagte, daß der Kompressor nicht anzieht. Also wie bei mir damals. Ich habe auch mit mehr oder weniger Kälteöl rumprobiert, aber der Kompressor arbeitete im LL nicht, erst bei etwas höherer Drehzahl und mit einem Rattergeräusch.
Kannst du mal einen link zu diesem Quiet-Öl reinstellen ?
|
|
|
23.06.2013, 14:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Stephen
Kannst du mal einen link zu diesem Quiet-Öl reinstellen ?
|
Aber natuerlich...
BG Products, Inc.
|
|
|
28.06.2013, 05:31
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Jülich
Fahrzeug: 2 x E38 728i 03/96 AC Autogas + 10/97 Prins VSI, e65 745i 10.2002 Prins VSI 2 + E65 740i 9.2006 Prins VSI 2
|
Also erst mal Danke für die Antworten. Ich versuche schon die ganze Woche, den Klimalüfter in Betrieb zu erwischen was mir jedoch noch nicht gelungen ist. Das kann wohl an den Aussentemperaturen liegen oder an einem defekt.
Sobald es etwas wärmer wird werde ich mich dem nochmal annehmen.
Der Kompressor rattert nicht und läuft ganz leise vor sich hin, macht nur nicht kalt an der Ampel sonder tropisches Klima.
Sobald ich was genaueres weiß melde ich mich wieder.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Markus
|
|
|
28.06.2013, 07:35
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Wundert mich dass hier noch niemand die Zusatzwasserpumpe mit Heizventilen angesprochen hat.
Denn wenn diese defekt ist, dann macht die klima nur noch bei höheren Drehzahlen kalt.
Ich hatte erst einen hier, da war das selbe.
Hab die Klima ausgelesen mit Inpa, und es standen die Heizventile drin. Getauscht und alles funktioniert wieder!
Lg
|
|
|
29.06.2013, 16:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
So ist das halt mit den Ferndiagnosen !
Klar, wenn die Heizventile stromlos sind oder hängen, dann kriegt das Heizgerät warmes Wasser, daß die Klima runterkühlen will, aber ich denke, das sollte man merken.
Also jetzt von vorn : Klima prüfen . Gebläse auf max und Temp auf 16°C und Schneeflocke "aus" und eine Minute blasen lassen - die Ausströmtemp sollte li + re ungefähr Außentemp sein. Dann die Klima dazuschalten : die Temp muß sinken (es sei denn, die Außentemp ist knapp über null, ist ja klar) und der Zusatzlüfter läuft zeitversetzt mit an.
Wenn nicht, dann mal an die silbernen Leitungen vom Kondensator fassen : Die Dünne muß warm sein (60-70°C) und die Dickere kalt. Das heißt, der Kompressor arbeitet. Wenn die Klima bei Fahrt mehr Kühlung bringt als im Stand, und du hast den Zusatzlüfter noch nie laufen gesehen, dann ist das plausibel, weil ja der Fahrtwind den Kondensator abkühlt.
Also : Du brauchst, wenn die Stromvers. ok ist, einen neuen Zusatzlüfter.
|
|
|
29.06.2013, 22:32
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Du meinst mit Zusatzlüfter den Drucklüfter.
Weiss nicht warum hier manchmal die seltsamsten Namen für irgendwelche Teile benutzt werden.
Einerseits hat er recht, auch daran kann es liegen, wenn die klima nicht funktioniert. Nur ist es normalerweise so dass wenn es drehzahlabhängig ist es an der zusatzwasserpumpe mit heizventilen liegt und nicht am Drucklüfter
Denn der funktioniert oder funktioniert nicht, aber nicht erst ab 1500 touren. Lg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|