


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.06.2013, 17:54
|
#1
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
Nach Winterschlaf Lima- und DSC-Warnlicht + keine ZV
Hallöchen,
habe da ein paar (hoffentlich kleine  ) probleme...
vorhin meinen dicken ausm winterschlaf geholt, batterien eingebaut (die kleine geladen - auch wenn die wohl auch mal neu muss, die große is ne ganz neue)...gestartet ist er ohne murren, allerdings geht die ZV nicht, der kofferraumdeckel zieht sich nicht zu und lima- und dsc-kontrolleuchte sind an (dementsprechend auch keine traktionskontrolle...spaßig auf sandigem untergrund  )
der riemen von der lima is drauf (klima und servo gehn auch), ob die lima spannung bringt muss ich nacher oder morgen mal messen....
bis dahin wollte ich schonmal nach ideen fragen woher die anderen probleme so kommen könnten? würde ich ja eher mal als ungewöhnlich nachm winterschlaf einstufen :(
gruß, termy
__________________
Das Leben ist eine Tragödie für die, die fühlen, und eine Komödie für die, die denken.
|
|
|
07.06.2013, 19:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Da ist lange Winter bei dir gewesen
Alle von Dir beschriebene Symptome auf Unterspnnung, oder sogar Kurzschluss im Batterie deuten, erst also Limastrom und Batteriezustand prueffen...
MfG
Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
07.06.2013, 20:52
|
#3
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
Naja, bis diese woche war ja auch noch eher winter als sommer
ja, ich hoffe damit hast du recht...die kleine batterie war wohl doch mehr am ende als ich dachte...vor dem einbau hat das ladegerät noch grünes licht gegeben (und vor ein paar wochen hab ich die mit 11.6v gemessen, zwar bissl wenig, sollte aber grad noch gehn...) jetzt nachm ausbau wird se aber nur noch mit 4.8v gemessen
allerdings wird bei laufendem motor zwischen masse und dem +-Pol über dem Heizungsventil (der ja glaube ich direkt von der lima kommt?) nur 11.8v im leerlauf angezeigt....sollten das nicht eher richtung 14 sein?  Hoffentlich is die Lima nich im eimer :(
|
|
|
07.06.2013, 21:36
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
eins nach dem anderen....
erst ne gute Batterie und dann nochmal messen... so ne tote Batterie reißt gerne mal die Spannung in den Abgrund 
|
|
|
07.06.2013, 21:40
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Zitat:
Zitat von Termy
(und vor ein paar wochen hab ich die mit 11.6v gemessen, zwar bissl wenig, sollte aber grad noch gehn...)
|
Selbst zu dem Zeitpunkt war es schon zu wenig, wenn das sogar lediglich die Ruhespannung war.
__________________
|
|
|
08.06.2013, 10:57
|
#6
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
so ne Sch**** :(
also neue kleine batterie, nu gehn ZV un kofferraumklappe - Lima- und DSC-Warnleuchte aber leider auch noch 
Sicherung vom DSC (zumindest die vorne im Motorraum, Nr 17 - gibts noch ne andere?) is gut und die kontakte scheinen auch nich korrodiert...
Spannungsmessung zw. Limakontakt (überm Heizungsventil) und Masse:
Zündung aus (aber kein Tiefschlaf): 12,1v
Zündung an: 11,8v
Motor an: 11,4-11,5v
der dicke stand jetzt zwar ne ganze Weile, aber davon kann doch eigentlich die Lima nich kaputtgehn, oder? kann es was ausmachen, an dem Kontakt Starthilfe zu geben? da hat nen kumpel das kabel nämlich mal angeschlossen  (habe den motor ja alle paar monate mal für ein paar min laufen lassen)
was kost so ne neue Lima - und kommt man da irgendwie halbwegs ran ohne den motor auszubauen?
und das mit dem DSC ist mir irgendwie au n rätsel - vom repariern des Niveauregelventil kann das ja eigentlich auch nicht irgendwie beschädigt worden sein, oder?
gruß, Termy
|
|
|
08.06.2013, 11:17
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also die Lima hat demnach nen Schuss... was hat der kleine denn an Km runter? Dass die Lima durch den Winterschlaf kaputt ging, das würde ich erst mal ausschliessen, eher dass die Lima einfach bereits beim Einmotten am Ende war. Das ist eben Murphys Law  So ab 200.000km kann man jeden Tag mit ner defekten Lima rechnen... ist ja auch ne ganze Menge für so nen Teil  Kostenfaktor dürfte zwischen 550,- und 800,-€ liegen + Wechsel, denn laut Profil hast du ja nen FL und somit wohl die wassergekühlte Lima... ohne Bühne ist da wohl nicht an einen Wechsel zu denken.
Klemme doch mal ein kräftiges Ladegerät an die Battrie mit an und lasse den Wagen dann Laufen, die Spg sollte eben so um die 13V aufwärts betragen, und schau ob dann die anderen Fehler weg sind 
|
|
|
08.06.2013, 11:27
|
#8
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
hat erst 135tkm runter, da würde ich eigentlich noch nich mit ner defekten lima rechnen 
Hat die Lima vllt irgendwelche Kontrollkontakte oder Sicherungen oder ähnliches? die ist ja glaube ich schon geregelt, oder?
Ladegerät wirklich an die batterie anklemmen? nicht eher vorne am Lima-Kontakt? man soll doch im eingebauten zustand kein ladegerät an die batterie hängen dachte ich? 
|
|
|
08.06.2013, 11:36
|
#9
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Termy
und das mit dem DSC ist mir irgendwie au n rätsel - vom repariern des Niveauregelventil kann das ja eigentlich auch nicht irgendwie beschädigt worden sein
|
Nein. Was war denn bei 135tkm dran am Regelventil?
|
|
|
08.06.2013, 11:41
|
#10
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Termy
... kann es was ausmachen, an dem Kontakt Starthilfe zu geben? da hat nen kumpel das kabel nämlich mal angeschlossen  (habe den motor ja alle paar monate mal für ein paar min laufen lassen) ...
|
Das kann es schon.
Wenn der Motor ohne Batterie lief, dann bedeutet das sehr schnell den Tod der LiMa und auch noch anderer Elektronik.
Habt ihr ohne eigene Batterie(en) das Starthilfekabel bei laufendem Motor abgeklemmt?
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|