


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.05.2013, 15:19
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Cologne
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography e38 750iL e39 525i M Individual e36 320i Cabrio 928 GT 911 Cabrio luftgekühlt Landy Serie 88 SW noch älter
|
Demnach bliebe dann ja die Druckstrebe (da die Pendelstütze ja bereits ausgetauscht wurde - siehe Themeneröffnung).
Könnten es möglicherweise nicht einfach auch nur die Gummilager des Stabilisators sein ? Habe dies gerade an anderer Stelle als angeblich typisches e38-Polterproblem gelesen ?
Und falls ja, wie tauscht man die denn aus ?
Ggf. würde ich dann mit dieser "Kleinigkeit" für je rund 8 EUR beginnen, bevor größere und teurere Teile getauscht werden.
Cicero
|
|
|
14.05.2013, 15:48
|
#3
|
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
wie siehts mit den Domlagern aus?
(habe nicht den gesamten Thread gelesen, sorry wenn das schon behandelt wurde)
|
|
|
14.05.2013, 18:46
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Mal ne Dumme Frage, hast Du mal die Dämpferpatrone tauschen lassen?
Vielleicht sitzen die nicht richtig oder wurden nicht richtig festgezogen?
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
14.05.2013, 21:47
|
#5
|
|
Gast
|
Ich würde erstmal die Domlager tauschen.
|
|
|
|
15.05.2013, 07:57
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Cologne
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography e38 750iL e39 525i M Individual e36 320i Cabrio 928 GT 911 Cabrio luftgekühlt Landy Serie 88 SW noch älter
|
Männer, danke für die Beiträge und die Nennung diverser möglicher Ursachen - damit komme ich letztendlich aber leider nicht weiter.
Einziger Weg aus meiner Sicht: eine kompetente Begutachtung/Inaugenscheinnahme, damit die Ursache klar identifizeirt und dann die richtige Austauschmaßnahme vorgenommen wird. Ansonsten ist das alles zufälliges Probieren und Austauschen eines Teils nach dem anderen ("trial and error"). Dafür fehlt mir die Zeit und Muße.
Insofern noch einmal die Frage: wer im Raum Köln/im Rechtsrheinischen könnte mir helfen und sich das einmal anschauen, sei es ein dementsprechend erfahrener Forumskollege oder eine kompetenter Werkstattadresse (also nicht der Freundliche) ?
Vielen Dank
Cicero
|
|
|
15.05.2013, 13:47
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Also nach dem ich alle posts hier gelesen hab, insbesondere die vom TE, währe meine erste Vermutung mal auf Stabilisatorstangen-Gummis gefallen. Die schlagen mit der Zeit aus und schleifen sich auch in die Stabistange an sich ein (--> Teil 1,2,3), mit der Laufleistung sollten neue Gummis reichen.
Kosten kleines Geldund sind schnell gewechselt. Sollte es wieder Erwarten nicht die Ursache gewesen sein, hat es auch nicht geschadet...
Bei normaler Strassenlage sind die Lager nämlich relativ unbelastet 
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Geändert von Coastcruiser (15.05.2013 um 21:28 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|