Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Noch mehr Lesestoff, es gibt leider jeden Monat mindestens einen Thread zum Kauf von Batterien, Öl oder Reifen hier. Wir brauchen aber eigentlich wenn überhaupt nur max. einen Thread pro Jahr, deshalb so manche übellauige Antwort in den Threads nicht überbewerten. AGM Batterie bitte nur mit AGM Laderegler im Auto verbauen.
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Zitat:
Zitat von rubin
... Da reicht doch eine 12V-Blei/Gel mit 7,2Ah
EDIT:
Sorry Mädels. ...
AGMs im E38 am besten* nicht in Heißländern wie Italien oder Spanien! Auch nicht "halt mal" im Sommerurlaub!
Besser wäre eine wartungsarme Billigstbatterie 100 Ah aus dem Sonderpreisbaumarkt für 79,99 € ohne irgendwelche Pfandberechnung.
Wenn Du diese dann nach vier Jahren austauschen müßtest, dann freust Du Dich à la 20 € pro Jahr.
Im übrigen*:
Batteriefreds gibts hier wie Sand am Meer! Hast Du schon mal gesucht?
und war recht zufrieden die hat trotz regelmäßigem Standheizungsbetrieb ihre 6 Jahre durchgehalten.
Nun im 7er fahre ich seit ca. 2 Jahren diese hier:
Diese gab es vor einiger Zeit mal im Norma für 100€, bisher auch sehr zufrieden, keinerlei Probleme.
Meine persönliche Meinung ist dass man bei Varta / Co. schon einiges für den Namen zahlt, schlechte Erfahrungen hatte ich mit den Banner Batterien die gerne im ATU verkauft wurden, die hat schon nach dem ersten Winter schlapp gemacht.
....
Ich habe mir jetzt z.B.eine EXIDE geholt,mal gespannt wie lange diese hält ;-)
Also bei mir hält die 100AH Premium Exide jetzt schon 3 Jahre ohne Probleme.
Bisher war die Exide auch relativ unverdächtig bei solchen Problemen, hoffentlich ist das bei dir auch so.
Zitat:
na dann schaun ma mal, vll kriegen wir ja eine black list zusammen
Das sind fast immer Probleme innerhalb einer bestimmten Produktion, im Vorjahr und am nächsten Jahr gabs dann
keine Probleme mehr mit dem Batterietyp. Selbst BMW Markenbatterien hatten schon diese Probleme in ganzen Produktionsserien. Ist aber grundsätzlich eine gute Idee mal über die aktuellen Problembatterien zu schreiben.
Ob die aktuelle Exide Produktion so gut ist wie die in 2010 kann ich z.b. auch nicht sagen.
Bzw. es stimmt schon was einer hier mal in einen Batteriethread geschrieben hat, am bestens die Batterie vor dem Kauf selber durchmessen damit einem nicht Schrott verkauft wird.
Geändert von Buenaventura (13.05.2013 um 12:36 Uhr).